Bildungsnotstand und Erziehungsdefizite in Deutschland

Bildungsnotstand und Erziehungsdefizite in Deutschland

ID: 1717122

Eine Gesellschaft im Zeitalter naiven Digitalisierungswahns zerstört systematisch und immer schneller wesentliche Grundlagen eines gedeihlichen Zusammenlebens.



Beratungsbüro BöhmeBeratungsbüro Böhme

(firmenpresse) - Ein Land, wie die Bundesrepublik Deutschland, das entscheidend darauf angewiesen ist, Kindern und Jugendlichen eine gute und zukunftsfähige Bildung angedeihen zu lassen, sollte dringend darauf achten, dass sich ein schon seit vielen Jahren abzeichnender, höchst bedenklicher Trend nicht noch weiter fortsetzen wird, der nicht zuletzt im Zuge des nur allzu oft naiven und einem blinden Digitalisierungswahns folgend einen Weg eingeschlagen hat, bei dem erprobte und bewährte pädagogische Konzepte systematisch ignoriert werden.

Die Situation in weiten Teilen des Schulbetriebs ist längst höchst bedenklich, mit der ebenso vorhersehbaren wie bedenklichen Konsequenz, dass das Bildungsniveau vieler SchülerInnen auf breiter Front erschreckend gesunken ist.

Immer wieder muss unverhältnismäßig viel Zeit und Energie für das Einfordern elementarer Selbstverständlichkeiten ver(sch)wendet werden, um überhaupt noch halbwegs ordentliche Grundlagen für konstruktive Lernprozesse schaffen zu können.

Es wird allerhöchste Zeit, dass auch und vor allem sprichwörtlich "entscheidende" Leute im Bildungswesen erkennen, dass eine allzu vorschnell und kritiklos praktizierte Digitalisierung eben vorhandene Probleme nicht lösen wird, sondern nicht selten vielmehr zu deren weiterer Zementierung führen wird.

Keine noch so smarte KI-Software, wie sie seit einiger Zeit vor allem seitens weniger Global-Player angepriesen wird, kann und wird die menschlichen Qualitäten guter und kompetenter Pädagoginnen und Pädagogen auf absehbare Zeit ersetzen, die nicht zuletzt darauf fußen, SchülerInnen auch hinsichtlich deren Persönlichkeitsbildung zu schulen.

Viel entscheidender wäre es, konzentrierten sich viele LehrerInnen vor allem wieder darauf, Kindern elementare Fähigkeiten wie Lesen und Schreiben beizubringen. Schließlich ist längst unübersehbar, dass nicht wenige Kinder die Grundschulen mit höchst mangelhaften Basisfähigkeiten verlassen, die ihnen dann vorhersehbar auf weiterführenden Schulen mitunter erhebliche Probleme bereiten.



Eine in unserer Zeit allerorten zu beobachtende Digitalisierungseuphorie löst eben keine zentralen Probleme im schulischen Betrieb, sondern führt vielmehr dazu, dass sozusagen "alter Wein in neuen Schläuchen" als Allheilmittel gegen eine in weiten Teilen zu konstatierende Bildungsmisere verkauft wird.

Es wird Zeit, diesen "Zug des Irrsinns" noch rechtzeitig auf ein neues, zukunftsfähiges Gleis zu führen, bevor es endgültig zu spät sein wird.

Die neueste Publikation des Beratungsbüros Böhme, „Bildungsnotstand und Erziehungsdefizite in Deutschland“, beschreibt ebenso anschaulich wie warnend, auf welchen Weg sich unsere Gesellschaft begibt, wenn wir einem allseits zu konstatierenden Digitalisierungswahn im Umfeld schulischer Bildung naiv folgen, der eben primär nicht das Interesse nachwachsender Kinder befriedigt, sondern vor allem eigene, nicht selten höchst bedenkliche Interessen, die allenfalls noch wenigen Globalplayern nutzen.

Detaillierte Informationen zu dieser Neuerscheinung finden Sie unter folgendem Link:

https://www.bod.de/buchshop/bildungsnotstand-und-erziehungsdefizite-in-deutschland-aribert-boehme-9783749451661Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Beratungsbüro Böhme, unter der fachkundigen Leitung von Herrn Aribert Böhme, Psychologischer Berater (SGD-Dipl.) & Lerncoach & DV-Kfm. & EDV-Dozent & Autor, bietet seit dem Jahre 1988 ein qualitativ hochwertiges und breit angelegtes Dienstleistungsangebot. Zu den Kernkompetenzen gehören folgende Fachbereiche: 01. Psychologische Beratung (Schule, Familie, Lebensberatung), 02. Berufliches Coaching, 03. EDV-Basisschulungen (Windows, Word, Excel, Theorie, Internet), 04. Privatunterricht und spezielle Lernförderung für SchülerInnen der Klassen 1 bis 7 in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, 05. Publikationen im thematischen Umfeld von Psychologie, Pädagogik, Gesellschaftskritik, EDV. 06. Psychologischer Supervisor für das WVU-Projekt (Wissenschaft von unten), www.pi-theory.org. 07. Lesementor für GrundschülerInnen. 08. Seniorenservice, 09. Lerncoaching.



Leseranfragen:

Psychologische Beratung & Lerncoaching, Aribert Böhme
Psychologischer Berater (SGD-Dipl.) & Lerncoach
DV-Kfm. & EDV-Dozent & Autor
Mitglied im Who-is-Who Deutschland & Europa
Lichtenbroicher Weg 31, 40472 Düsseldorf
Tel.: 03212 / 104 89 42
Fax: 03212 / 104 89 42
E-Mail: Psychologische_Beratung_Boehme(at)gmx.de
Internet: www.aribertboehme.de



PresseKontakt / Agentur:

Psychologische Beratung & Lerncoaching, Aribert Böhme
Psychologischer Berater (SGD-Dipl.) & Lerncoach
DV-Kfm. & EDV-Dozent & Autor
Mitglied im Who-is-Who Deutschland & Europa
Lichtenbroicher Weg 31, 40472 Düsseldorf
Tel.: 03212 / 104 89 42
Fax: 03212 / 104 89 42
E-Mail: Psychologische_Beratung_Boehme(at)gmx.de
Internet: www.aribertboehme.de



drucken  als PDF  an Freund senden  www.alles-fuer-renos.de Handwerkskammer Potsdam informiert zu Jubiläen im Monat Mai
Bereitgestellt von Benutzer: lc1961
Datum: 25.04.2019 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1717122
Anzahl Zeichen: 3477

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Böhme
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 / 416 51 484

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.04.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildungsnotstand und Erziehungsdefizite in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Psychologische Beratung, Aribert Böhme (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IQ-Training für Kinder 2024 ...

Einige der Testaufgaben sind bewusst so konzipiert, dass die Kinder zum Teil auch ihre Eltern oder andere Erwachsene um Rat fragen. Positiv gewollter Nebeneffekt dieses IQ-Trainingsbuchs ist u. a., dass die Kinder auch teils wichtige sowie tagesak ...

IQ-Training für Kinder 2022 ...

Mit diesem "IQ-Trainingsbuch für Kinder" (Altersklasse: 8 - 12 Jahre) wird Kindern die Möglichkeit gegeben auf spielerische und entspannte Art und Weise vielfältige Trainingsaufgaben typischer IQ-Tests zu trainieren, die im weiteren Verl ...

IQ-Training für Kinder 2020 ...

Neues Trainingsmaterial des Beratungsbüro Böhme für alle Eltern, die ihren Kindern die Möglichkeit eröffnen möchten, sich ungezwungen und erfolgreich auf typische Testaufgaben für IQ-Tests (Intelligenztests) vorzubereiten. Zudem werden Kinder ...

Alle Meldungen von Psychologische Beratung, Aribert Böhme


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z