Percepio präsentiert Tracealyzer Version 4.3 mit FreeRTOS Stack-Analyse, verbesserter State-Machine-Analyse und gesteigerter Leistungsfähigkeit
Percepio präsentiert Tracealyzer Version 4.3
„Wir haben es hier mit einem wichtigen Schritt im Zuge der Entwicklung von Tracealyzer zu tun“, erklärt Percepio-CEO Dr. Johan Kraft. „Zum Beispiel bietet die neue „Interval Details“-Ansicht einen deutlich besseren Überblick über Zustandsautomaten und andere individuelle Details im Trace. Die Vorgehensweise entspricht dabei jener für Tasks und Events und es ist nur ein Doppelklick auf einen Eintrag in einem Intervall-Feld erforderlich. Beim Aufzeichnen sehr langer Traces mit einer Dauer von einigen Stunden oder mehr wird man außerdem die Tatsache zu schätzen wissen, dass das Laden bestimmter Abschnitte des Trace Preview dank der verbesserten Indizierung jetzt um einige Größenordnungen schneller abläuft als bisher. Man kann somit jetzt auch mit sehr großen Traces effektiv arbeiten. Schließlich ist es mit der neuen Stack-Usage-Analyse nunmehr möglich, die maximale Stack-Nutzung einer jeden FreeRTOS-Task zu sehen, und dies auch über lange Tests hinweg. Dies wiederum schafft die Möglichkeit, die Stackgröße zu optimieren und RAM für neue Features frei zu machen. Mit unserem künftigen Device Firmware Monitor Service lässt sich dieses Stack-Monitoring sogar im Feld einsetzen.“
In Version 4.3 enthalten sind auch Verbesserungen der Trace-Ansicht sowie des Datenexports. Sämtliche Point-Graph-Ansichten, wie etwa der User Event Signal Plot, ermöglichen nunmehr den Export als CSV-Dateien, die sich in eine Vielzahl anderer Applikationen wie etwa Spreadsheets importieren lassen. Sinnvoll ist dies beispielsweise für Sensorwerte, die als User Events aufgezeichnet werden, für Task-Antwortzeiten und Speicherzuweisungen sowie für die Dauer kundenspezifischer Intervalle zwischen beliebigen Ereignissen im Trace.
Tracealyzer 4.3 ist auf percepio.com für die Evaluierung und zum Download verfügbar.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Percepio ist der Entwickler von Tracealyzer, einem hochgradig visuellen Laufzeit-Diagnosewerkzeug für Embedded- und Linux-basierte Software, sowie des preisgekrönten Device Firmware Monitor (DFM), eines künftigen cloudbasierten Dienstes für die Fehlermeldung in IoT-Geräten mit Tracealyzer-Diagnosefunktionen. Percepio arbeitet mit zahlreichen führenden Anbietern von Betriebssystemen für Embedded-Software zusammen und ist Mitglied des Amazon Web Services Partner Network (Advanced Technology Partner) sowie der Embedded Vision Alliance. Percepio wurde 2009 gegründet und hat seinen Sitz im schwedischen Västerås. Weitere Informationen auf percepio.com.
PRismaPR
Gabi Amelunxen
Tél : +49 8106 247233
info(at)prismapr.com
www.prismapr.com
Datum: 25.04.2019 - 15:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1717284
Anzahl Zeichen: 2308
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gabriele Amelunxen
Stadt:
85604 Zorneding
Telefon: 08106247233
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.04.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1447 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Percepio präsentiert Tracealyzer Version 4.3 mit FreeRTOS Stack-Analyse, verbesserter State-Machine-Analyse und gesteigerter Leistungsfähigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PRismaPR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).