Partnerschaft stärken, gefährliche Begegnungen entschärfen

Partnerschaft stärken, gefährliche Begegnungen entschärfen

ID: 1717304

Motorradsaison 2019



(LifePR) - Pkw- und Motorradfahrer können durch rechtzeitiges Erkennen kritischer Verkehrssituationen dazu beitragen, Unfälle zu verhindern. Mit prägnanten Tipps für beide Verkehrsteilnehmergruppen sorgen der Deutsche Verkehrssicher­heits­rat (DVR) sowie das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) für mehr Verkehrs­sicherheit.

Über sechs Millionen Fahrerinnen und Fahrer motorisierter Zweiräder sind es mittlerweile, die auf unseren Straßen unterwegs sind. Viele weitere Verkehrsteilnehmer beleben unseren Straßenverkehr, darunter allein über 47 Millionen Pkw. Nach wie vor sind Autofahrer die Hauptunfallgegner der Motorradfahrer, wie es in der Sprache der Statistiker heißt. Bei rund drei Viertel aller Kollisionen zwischen Auto und Motorrad waren die Pkw-Lenker die Hauptverursacher. Die Ursachen liegen hier meistens im Übersehen bzw. ?falsch Einschätzen? des Motorrads.

Wer die Situationen kennt, in denen es immer wieder zu Unfällen kommt, kann im Wortsinn ?vorausschauend? fahren. Er kann kritische Begegnungen bereits im Vorfeld erkennen und Unfälle vermeiden. Partnerschaft im Straßenverkehr bedeutet nämlich auch, die Fehler der anderen auszugleichen. Für Aufklärung sorgt die frisch aktualisierte ifz-Broschüre ?Gefährliche Begegnungen?, die jetzt in neunter Auflage gemeinsam mit dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) veröffentlicht wurde. Sie schildert alltägliche Verkehrssituationen, die schnell zu Kollisionen zwischen Zwei- und Vierrädern führen können. Darüber hinaus bietet die Broschüre praktische Lösungsvorschläge für Motorrad- und Autofahrer.

Kostenlos erhältlich ist die Broschüre unter www.ifz.de . Hier kann sie heruntergeladen oder einzeln sowie auch in größeren Mengen (beispielsweise für Fahrschulen) bestellt werden.

Also, im Sinne der Partnerschaft im Straßenverkehr in Zukunft lieber zweimal hinschauen, bei Unklarheiten auf die eigene Vorfahrt verzichten und Gas wegnehmen. Natürlich auch für den anderen erkennbar fahren und bremsbereit bleiben.



 

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Reisemobil Premiere VARIO Perfect Online-Studie im Reifenhandel: Glückliche Teilnehmer
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 25.04.2019 - 15:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1717304
Anzahl Zeichen: 2118

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 482 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Partnerschaft stärken, gefährliche Begegnungen entschärfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für Zweiradsicherheit e.V. (ifz) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Cool bleiben an heißen Tagen ...

Die erste Hitzewelle ist über das Land gezogen. Weitere werden im Laufe des Sommers folgen. Das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) betont die besonderen Herausforderungen, die hohe Temperaturen für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer bedeute ...

Tipps und Tricks für den gemeinsamen Tourgenuss ...

Fische, die nicht als Einzelgänger, sondern in Schwärmen unterwegs sind, haben es einfach drauf. Wie auf Kommando wechseln alle zugleich abrupt die Richtung, ohne zusammenzustoßen. Wie machen die das bloß? Verhaltensbiologen wissen, dass insbeso ...

Kommunikation auf dem Motorrad ...

Die Zahl der Motorradfahrenden, die mittels Sprechfunkverbindung auf Touren zu zweit oder in der Gruppe kommunizieren, steigt. Noch aber ist eine Mehrzahl ohne Gegensprechanlage unterwegs. Für sie ist die zumindest ab und zu notwendige Verständigu ...

Alle Meldungen von Institut für Zweiradsicherheit e.V. (ifz)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z