Veranstaltungsprogramm für die Fachkonferenz Effiziente Gebäude 2019 ist online!

Veranstaltungsprogramm für die Fachkonferenz Effiziente Gebäude 2019 ist online!

ID: 1717566


Hamburg, 30. April 2019 – In diesem Jahr lädt die Effiziente Gebäude am 05. September 2019 in die Säle der HafenCity Universität Hamburg ein, um zukunftsweisende Perspektiven für das energieeffiziente Planen und Bauen, mit einem Fokus auf Nichtwohngebäuden, vorzustellen. Mit dem diesjährigen Schwerpunkt zeigt die Konferenz, welche planerischen und technischen Anforderungen, aber auch Lösungen existieren, um innovative Ansätze für Sozial-, Sport- und Bildungsbauten mit Aspekten der Ressourceneffizienz und des Recyclings zu vereinen.



(firmenpresse) - Die Plenumsvorträge am Vormittag gewähren Einblicke in das Effizienzhaus Plus Netzwerk Bildungsbauten, zeigen, wie ein integral geplanter Schulneubau in Holzbauweise die Erprobung neuer pädagogischer Ansätze ermöglicht und bieten Inspiration für die erfolgreiche Energiewende im urbanen Raum anhand der Modernisierung und Revitalisierung einer Stuttgarter Schule. Weiterhin beweisen zwei neu entstandene Schwimmhallen, dass sich das Passivhauskonzept auch in der Praxis für Hallenbäder anwenden lässt. Als ReferentInnen sind u.a. Miriam Hohfeld (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, BBSR), Sabine Djahanschah (Deutsche Bundesstiftung Umwelt), Hans Erhorn (Fraunhofer-Institut für Bauphysik, IBP) sowie Søren Peper (Passivhaus Institut) vor Ort.

Die Vorträge und Foren am Nachmittag widmen sich aktuellen Gegenwartsthemen: in fünf verschiedenen Modulen werden mit dem Fokus auf Betriebsoptimierung, Planen angesichts des Klimawandels, Nachhaltigkeit und Lebenszyklus sowie Projektpräsentation in Neubau und Bestand die gestalterischen Optionen und energetischen Notwendigkeiten von Nichtwohngebäuden ausgelotet.

Das beliebte Innovationsforum bietet, wie bereits in den vergangenen Jahren, einen fachlichen Überblick zu neuen Produkten und Dienstleistungen von Herstellern aus der Baubranche. Eine begleitende Ausstellung greift aktuelle Marktentwicklungen auf und schafft Raum, um neue Kontakte zu knüpfen und „alte“ zu pflegen.

Die Effiziente Gebäude 2019 wird von der ZEBAU GmbH mit Unterstützung der Behörde für Umwelt und Energie der Hansestadt Hamburg durchgeführt. Die Konferenz findet in diesem Jahr zum 11. Mal statt und wird durch zahlreiche Kooperationspartner aus dem norddeutschen Raum unterstützt.

Ort: HafenCity Universität Hamburg, Überseeallee 16, 20457 Hamburg
Zeit: Donnerstag, 05. September 2019, von 9.00 bis 17.00 Uhr

Fortbildungspunkte: Die Fachkonferenz Effiziente Gebäude 2019 wird von der Architekten- und Ingenieurskammer Schleswig-Holstein als Fortbildung anerkannt und von der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes sowie vom Passivhaus Institut für die Verlängerung der Zertifikate der Planer- und Handwerkerliste mit Punkten angerechnet.



Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bis zum 15. Juni gilt noch der Frühbuchertarif. Informationen zum Programm und Anmeldung auf:
www.zebau.de/veranstaltungen/effiziente-gebaeude-2019/

Rückfragen bitte per E-Mail oder telefonisch an Lisa Hauswald:
effizientegebaeude@zebau.de oder unter 040 - 380 384 – 0

Die Fachkonferenz Effiziente Gebäude bringt alljährlich ExpertInnen und Fachpublikum aus der Baubranche zusammen. An der Schnittstelle zwischen Architektur, Technik und Quartier fördert sie den interdisziplinären Austausch und die Vernetzung zwischen den beteiligten AkteurInnen, um neue Impulse für eine zukunftsorientierte Entwicklung im Planen und Bauen von energieeffizienten Gebäuden zu setzen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Die ZEBAU GmbH in Hamburg wurde 2000 gegründet und ist Mitglied im Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands e. V. (eaD). Die unabhängige, halböffentliche norddeutsche Netzwerkstelle für Bauherren, Planer und Kommunen hat das Ziel, energieeffizientes Bauen und den Einsatz erneuerbarer Energien in der Gebäude- und Stadtplanung zu etablieren. Das interdisziplinäre Team aus Architekten, Ingenieuren, Stadtplanern sowie Umwelt- und Kommunikationswissenschaftlern ist in den Feldern Projektentwicklung, Kommunaler Klimaschutz, Gutachten, Beratung, Planung, Qualitätssicherung, Zertifizierung, Weiterbildung und Kommunikation aktiv und bietet ein umfassendes Leistungsspektrum aus einer Hand. Die ZEBAU GmbH ist Hamburger Umweltpartner und als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Torwart Simić: Mit fließendem Deutsch zum etablierten Torhüter der MT Melsungen! Über 2.000 offene Stellen auf der women&work am 4. Mai in Frankfurt
Bereitgestellt von Benutzer: AntjeDobslaw
Datum: 30.04.2019 - 16:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1717566
Anzahl Zeichen: 3604

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lisa Hauswald
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 40 380 384 0

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 490 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Veranstaltungsprogramm für die Fachkonferenz Effiziente Gebäude 2019 ist online! "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZEBAU - Zentrum für Energie, Bauen Architektur und Umwelt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZEBAU - Zentrum für Energie, Bauen Architektur und Umwelt GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z