Ferienregion Imst: Touren für Vielgeher und Vielseher

Ferienregion Imst: Touren für Vielgeher und Vielseher

ID: 1717621
Familie beim Wandern in der Rosengartenschlucht (c) Rudi Wyhlidal (Imst)Familie beim Wandern in der Rosengartenschlucht (c) Rudi Wyhlidal (Imst)

(firmenpresse) - 360 Kilometer markierte Wege und 27 Touren von leicht bis schwer, ein Wanderbus und Sommer-Bergbahnen, geführte Touren und urige Hütten zum Einkehren: Mit diesen „Begleiterscheinungen“ kommt man in der Tiroler Ferienregion Imst auf die Beine ¬– trotz Ehrfurcht gebietender Zweitausender.

Imst liegt im Oberinntal, dort wo sich der Inn seinen Weg zwischen Ötztaler, Stubaier und Lechtaler Alpen ostwärts bahnt. Die Landschaft ist von einer Vielfalt, die man selten auf so engem Raum findet: Ringsum stehen Zweitausender Spalier, es gibt schroffe Kalkberge und bis oben hin bewachsene Grasberge, wilde Schluchten und malerische Almen. Vor diesem „Background“ kommen Wanderer mit den unterschiedlichsten Zielen und Konditionen in die Gänge und alle, die das Naturabenteuer suchen.

Familien starten voll durch

Familien mit Kindern schaffen in der Ferienregion Imst die Zweitausendergrenze im Sitzen: Die Imster Bergbahnen „kurbeln“ sie auf 2.050 Meter unter das Alpjoch. Auf der SunOrama-Terrasse und dem nicht weit entfernten Adlerhorst wandert der Blick über die Berge am Horizont und das Ruhegebiet Muttekopf bis hinunter ins Gurgltal und nach Imst. Die grandiose Aussicht ist nicht der einzige Grund für familiäre Höhenflüge. Ein Stück unterhalb liegt die Latschenhütte mit dem im Vorjahr neu eröffneten Almzoo, in dem entzückende Miniaturlämmer und Bergziegen ihre Bocksprünge aufführen. Danach ist es nicht mehr weit zum Alpine Coaster, der längsten Alpen-Achterbahn der Welt, mit der die letzten 3,5 Kilometer bis zur Talstation wie im Flug vergehen.

Naturerlebnis mit Begleitung

Familien bringt auch das Imster Wochenprogramm auf die Beine: Für die ganz Kleinen ist die Kinder- und Sagenwanderung am Donnerstag das Highlight. Zu den leichteren Touren zählt der Quellwasser-Rundgang zu historischen Brunnen. Etwas für kleine und große Hobby-Geologen sind die geführten Touren durch die Rosengartenschlucht und zur Blauen Grotte am Montag sowie die Geo-Wanderungen am Samstag. Das Wochenprogramm hält auch für größere Alpinisten „begleitete Motivationsschübe“ bereit: auf den Muttekopf (2.774 m) etwa, auf den Tschachaun (2.334 m) im Hahntennjochgebiet oder zum Sonnenaufgang auf den Falschen Kogel (2.387).



Weitwandern auf Römerspuren

Sieben Fernwanderwege durchkreuzen die Ferienregion Imst und machen sie ideal für Dauer(b)renner. Zu den beliebtesten zählt der 52 Kilometer lange Starkenberger Panoramaweg zwischen der Fernpasshöhe und Schloss Landeck. Im Rahmen des Wochenprogrammes gibt es hier montags und freitags eine geführte Hikingtour (mit Gästekarte kostenlos). Aber auch uralte Römerstraßen wie die Via Claudia Augusta oder der mittelalterliche Jakobsweg ziehen an der Ferienregion Imst vorbei. Außerdem „streift“ der Adlerweg Tirol die Region, ebenso wie der Lechtaler Höhenweg, der Nordalpenweg (Teilstück des Europa-Fernwanderwegs E4) von Spanien bis Griechenland und der Europa-Fernwanderweg E1 vom Nordkap bis Palermo.

Abseits ausgetretener Pfade

Wer die Berge rundum auf eigene Faust erobern will, findet im aktuellen Wanderführer 27 Touren von leicht bis schwierig ausführlich beschrieben. Die Möglichkeiten reichen von der einfachen Familienrunde durch die Salvesenklamm über die mittelschwere Tour über den Drischlsteig zur Muttekopfhütte bis zur schweißtreibenden Tschirgant-Überschreitung. Kondition und Trittsicherheit vorausgesetzt, sind die Möglichkeiten in Imst nach oben hin offen.

Wanderer haben gute Karten

Für Wanderbegeisterte hält Imst außerdem zusätzliche „Steighilfen“ bereit: Der URLAUB(S)PASS ist das Gratisticket für die Regionalbusse des Verkehrsverbundes Tirol. Mit ihm sind auch der Wanderbus nach Hoch-Imst und der Almenbus auf das Hahntennjoch inklusive. Ab drei Nächten Aufenthalt haben Gäste außerdem freie Fahrt mit den Imster Bergbahnen und einige zusätzliche Vergünstigungen im Wochenprogramm. www.imst.at; #JedenTagTirol

4. Imster Radmarathon
So 19.05.19, 07.30 Uhr, Sparkassenplatz 1, Imst: 3 Strecken (A: 110 km, 2.300 hm / B: 90 km, 1.300 hm / C: 70 km, 700 hm).
Kostenloser Pumptrack für Kinder am Oberen Sparkassenplatz in Imst
Sa 18.05.19, 16:00–19:00 Uhr: mit eigenem Equipment frei zugänglich. Techniktipps www.pz-pumptrack.at/videos
So 19.05.19, 09:00–16:00 Uhr: Test and Ride mit Tipps von PZ Pumptrack; Laufräder, Bikes und Scooter von Scott; Helme von TSG

Spezial-Angebot
2 Übernachtungen der Ferienregion Imst inkl. URLAUB(S)PASS, Startgebühr für den 4. Imster Radmarathon, Startpaket mit Trinkflasche, Bandana und Radhandschuhe im Imst Design, Warm-up Ausfahrt mit Besichtigung einer Teilstrecke des Marathons und Kaffeestopp in der Area47. – Preis ab 136 Euro p. P.

4.674 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Imst Tourismus
A-6460 Imst, Johannesplatz 4
Tel.: +43 5412 6910
fb: like.imst.at
info(at)imst.at
www.imst.at



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 951
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Hotel Almesberger****s: Das bekannte Wellnessresort wird zum Wellness- und FITNESShotel Almesberger Metropolen- und Naturerlebnis auf einer Donau Kreuzfahrt verbinden
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 02.05.2019 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1717621
Anzahl Zeichen: 4970

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.05.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ferienregion Imst: Touren für Vielgeher und Vielseher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Olang: Mit dem CallBus bis 22 Uhr immer mobil ...

Mit dem Start der Wintersaison 2025/26 kommt in Olang am Kronplatz ein neuer on demand Service in Fahrt: der CallBus. Er ist zu 100 Prozent elektrisch, CO?-neutral und mit dem Kronplatz Guest Pass kostenlos. Mit einem Wischer auf der Smartphone-App k ...

Olang: Bester Einstieg in den Skiwinter am Kronplatz ...

Der Kronplatz ist seit 2017 ein 5-Sterne-Skigebiet auf skiresort.de – und noch viel länger der beliebteste Skiberg der Südtiroler. Von seinem Gipfelplateau führen 121 Kilometer Pisten sternförmig ins Tal. Der ideale Einstieg ins Skivergnügen l ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z