Joseph Marsteurer: Farbstreifen, gelegt, gewickelt

Joseph Marsteurer: Farbstreifen, gelegt, gewickelt

ID: 1718820

In einer neuen Ausstellung präsentiert die Grazer Galerie Reinisch Contemporary Arbeiten von Joseph Marsteurer.



Joseph Marsteurer, o.T. (Ausschnitt), 2018, Acrylfarbe auf AcrylglasJoseph Marsteurer, o.T. (Ausschnitt), 2018, Acrylfarbe auf Acrylglas

(firmenpresse) - Licht, Farbe, Strichführung - es sind Urthemen der Malerei, welche der österreichische Künstler in seinen Arbeiten dekonstruiert und zu immer neuen Blüten treibt.



Kurator Günther Holler-Schuster (Universalmuseum Joanneum - Neue Galerie Graz) über "Joseph Marsteurer: Farbstreifen, gelegt, gewickelt":



"Die Malerei täuscht hier die konventionelle Form des Gemäldes vor, bedient sich des Pinselstrichs und chromatischer Wirkungen, ist aber am Ende auf Plexiglasplatten gewickelte Plastikfolie, womit die Aspekte Licht und Schichtenauftrag angedeutet sind. Gleichzeitig fuhren diese Materialien in eine gewisse Realität der Dinge, des Industriellen, des Alltäglichen, des üblicherweise Unkunstlerischen."



Malerei wird hier zum intellektuellen Spiel. Pinselstriche durchlaufen variable Zustände und flexible Anordnungen. Marsteurer lotet den Kontext Malerei analytisch aus, überprüft die darin wirksamen Methoden und Bedeutungen immer wieder aufs Neue. Der in Wien lebende Künstler gilt als eine forschende Malerpersönlichkeit, die die aktuellen Entwicklungen innerhalb des Mediums mit antreibt. So malerisch es auch erscheinen mag, Marsteurers Werk ist komplex und von konzeptuellen Vorstellungen bestimmt.



Aus kunstgeschichtlicher Sicht ist die Verabsolutierung der malerischen Mittel und Verfahren ein zentraler Prozess der modernen Malerei. Farbe, Bildträger, Pinsel - ja auch der Künstler selbst - sind nicht mehr dazu da, einen Gegenstand abzubilden, sondern sie werden selber zu Inhalten. So wird der Pinselstrich gleichzeitig zum Inbegriff des Malerischen, wie auch zum Ursprung des Performativen. Die Farbe versucht nicht mehr die Realität zu imitieren, sondern sie wird zur Sache selbst, zur Substanz.



Holler-Schuster: "Die Malerei ist wohl die klassischste Disziplin innerhalb der bildenden Kunst, über die am meisten diskutiert und theoretisiert wurde und wird. Die Schwierigkeit und die Bemühung, ihr heute noch gerecht zu werden treibt, wie man sieht, die verblüffendsten und schönsten Blüten."



Joseph Marsteurer wurde 1963 in Niederösterreich geboren. Er lebt und arbeitet in Wien.



VERANSTALTUNGSDETAILS



Joseph Marsteurer: Farbstreifen, gelegt, gewickelt

Eröffnung: Freitag, 17. Mai 2019, 19:00

Ausstellungsdauer: bis 14. Juni 2019



Galerie Reinisch Contemporary

Hauptplatz 6, 8010 Graz, Österreich

Öffnungszeiten:

Dienstag-Freitag: 10.00-18.00

Samstag 10.00-13.00Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ÜBER REINISCH CONTEMPORARY

Seit mehr als 25 Jahren sammelt, zeigt und handelt Helmut Reinisch mit österreichischer und internationaler Gegenwartskunst. Neben aktuellen Werken neuer Talente beinhaltet die Sammlung auch teils frühe Arbeiten von Künstlern wie Arnulf Rainer, Erwin Wurm und Joseph Beuys.

Über formelle Grenzen hinweg beschäftigt sich Reinisch Contemporary mit vermeintlich disparaten Schaffensfeldern und deren Verknüpfungen. Unvermutete Resonanzen zwischen ausgewählten Werken der Malerei, Skulptur, Textilkunst und Fotografie werden mitunter zum Vorschein gebracht und erzeugen Spannung. Durch Ausstellungen, Aktionen, Künstlerstipendien und interdisziplinäre Projekte ermöglicht Reinisch Contemporary immer wieder Begegnungen auf Augenhöhe zwischen Künstlern, Sammlern und der Öffentlichkeit.



PresseKontakt / Agentur:

Reinisch Contemporary
Manuela Schlossinger
Hauptplatz 6
8010 Graz
hr(at)reinisch-graz.com
+43 316 810 110
http://www.reinisch-contemporary.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Jubiläumswochenende am 25. und 26. Mai 2019 - Das Kunstmuseum Wolfsburg wird 25! ESC: Halbfinale am 16. Mai mit deutschem Zuschauer-Voting
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.05.2019 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1718820
Anzahl Zeichen: 2801

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helmut Reinisch
Stadt:

Graz


Telefon: +43 316 810 110

Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Joseph Marsteurer: Farbstreifen, gelegt, gewickelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Reinisch Contemporary (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MULTIPLE RÄUME: Neue Werke von Erwin Bohatsch ...

Mit MULTIPLE RÄUME widmet die Grazer Galerie Reinisch Contemporary (http://www.reinisch-contemporary.com) dem steirischen Künstler Erwin Bohatsch bereits die zweite Einzelausstellung. Mehr noch als bisher, bewegen sich Bohatschs n ...

DAZZLING ARRAY - Unglaubliche Vielfalt ...

Dabei eröffnet sich dem Publikum ein Querschnitt verschiedenster künstlerischer Ansätze in der Malerei, Skulptur, Konzept- und Medienkunst. Der Bogen spannt sich hier von Erwin Wurms subversiven Mehr- und Doppeldeutigkeiten und Herbert Brandls ges ...

Alle Meldungen von Reinisch Contemporary


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z