HdWM: Prof. Andreas Zimber leitet den neuen Master-Studiengang Wirtschaftspsychologie - Schwerpunkt

HdWM: Prof. Andreas Zimber leitet den neuen Master-Studiengang Wirtschaftspsychologie - Schwerpunkt Organisationspsychologie - Start zum Wintersemester 2019/20

ID: 1719022

Ein Master-Studiengang für die Wirtschaft - Wolfgang Dittmann: Internationaler Bund unterstützt weitere Diversifizierung der HdWM - Mögliche Jobs in Bereichen wie Human Resources, Marketing, Unternehmensberatung etc



Prof. Andreas Zimber: Studiengangsleiter Wirtschaftspsychologie Schwerpunkt OrganisationspsychologieProf. Andreas Zimber: Studiengangsleiter Wirtschaftspsychologie Schwerpunkt Organisationspsychologie

(firmenpresse) - MANNHEIM. Mit dem kommenden Wintersemester startet die unternehmensnahe Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) einen neuen Master-Studiengang: Wirtschaftspsychologie – Schwerpunkt Organisationspsychologie. Der Studiengang wird vom renommierten Wissenschaftler und Psychologen, Prof. Dr. Andreas Zimber, geleitet, der auch maßgeblich an der Ausgestaltung des Curriculums mitgewirkt hat.

Master-Studiengang für die Wirtschaft

Die Studiendauer des praxisorientierten Wirtschaftspsychologie-Masters ist auf vier Semester angelegt und für eine Karriere in der Wirtschaft ausgerichtet. Vorgesehen sind zwei Praxisprojekte im zweiten und dritten Semester, die in einem Partnerunternehmen der HdWM durchgeführt werden. Dabei werden die Unternehmen von den Studierenden selbst akquiriert und die Projekte in Eigenregie realisiert. Die jeweiligen Ergebnisse werden anschließend an der Hochschule vorgetragen. Weiter vorgesehen ist ein achtwöchiges Management-Praktikum im 2. Semester.

Vier Anwendungsfächerbereiche stehen in den ersten drei Semestern auf dem Lehrplan: Organisationsberatung und -entwicklung, Personal und Beruf, Arbeit, Gesundheit und Prävention sowie Marketing und Marktforschung. Der Unterricht konzentriert sich auf zweieinhalb Tage pro Woche, beginnt am Mittwochnachmittag und endet freitags. Dieser zeitliche Ansatz lässt auch Freiraum für Werkstudententätigkeiten während des Studiums und somit für wertvolle Praxiserfahrung

Zielgruppe: Bachelor-Absolventen des Studienganges Psychologie und Management

Das Studium wendet sich vor allem an Bachelor-Absolventen des Studienfaches Psychologie und Management. Möglicherweise fehlende Creditpoints in Psychologie können über einen Vorkurs erworben werden. Eine optimale Betreuung an der Hochschule während der zwei Jahre wird durch den Career Service gewährleistet.

Prof. Zimber ist Diplom-Psychologe, Personalentwickler und Professor für Wirtschaftspsychologie: „Psychologie-Master sind derzeit noch recht selten. Bei den Bachelorn gibt es auf dem Arbeitsmarkt derzeit wesentlich mehr Nachfrage als Angebote. Dies ist beim Master nicht anders. Und es gibt an der HdWM keinen Numerus clausus, anders als in den meisten Psychologiestudiengängen an anderen Hochschulen und Universitäten. Was das derzeit laufende Akkreditierungsverfahren dieses Masters betrifft, sind wir sehr zuversichtlich und haben bereits positives Feedback der Akkreditierungskommission erhalten“.



Mögliche Jobs in Bereichen wie Human Resources, Marketing, Unternehmensberatung etc.

In der Wirtschaft tun sich eine ganze Reihe an attraktiven Berufsbildern auf. Die bevorzugten Tätigkeiten in Unternehmen betreffen beispielsweise: Human Resources, Gesundheitsmanagement, Unternehmensberatung Marketing, Prävention etc. Neben den Anwendungsfächern werden außerdem Fächer wie Diagnostik, Methodenkompetenz, Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie, Psychologische Tests und Change Management unterrichtet.

Praxisnähe sei ein wichtiges Merkmal des neuen Studienganges, wobei psychologische, organisationstechnische, soziale und managementorientierte Themen die Inhalte bestimmten. Bei den zunehmenden Herausforderungen der modernen Gesellschaft ist es von Relevanz, dass ein Absolvent dieses Studienganges als Manager mit wirtschaftspsychologischen und organisatorischen Kompetenzen fungiert. Er oder sie unterstützt Unternehmensleitungen beim Recruiting von Führungsnachwuchskräften.

Wolfgang Dittmann: Internationaler Bund unterstützt weitere Diversifizierung der HdWM

Der Geschäftsführer der Hochschule, der Hochschulmanager Wolfgang Dittmann, sagt: „Von Bedeutung ist, dass die Studieninhalte Kernkompetenzen in Wirtschaftspsychologie, Organisationspsychologie und Management beinhalten. Die auf den Arbeitsmarkt der Zukunft ausgerichtete Diversifizierung der Studiengänge der HdWM unterstützen wir beim Internationalen Bund ausdrücklich. So wird die Hochschule im Wettbewerb um die besten Talente auch weiterhin erfolgreich sein“.

Prof. Perizat Daglioglu: Keine überfüllten Hörsäle und Kurse mit max. 25 Master-Studierenden

Die Präsidentin der HdWM, Prof. Perizat Daglioglu, ist sich sicher, dass „unser Studienkonzept auch deswegen so erfolgreich ist, weil über 50 Partnerunternehmen die Hochschule unterstützen. Wichtige Merkmale beim Master-Studiengang sind kleine Kurse von max. 25 Kursteilnehmern, intensive Betreuung durch unsere Professoren sowie eine enge Kooperation mit regionalen Unternehmen und Institutionen. Durch die Verzahnung der Module wird auch die Persönlichkeitsentwicklung der angehenden Master gefördert, die mit den hier erworbenen Fach-, Methoden- und Kommunikationskompetenzen bestens auf ein erfolgreiches Berufsleben vorbereit sind“.
Text: Franz Motzko

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule im Herzen Mannheims. Seit 2011 bietet die HdWM von Firmen geförderte Management-Studiengänge mit Bachelor- und Master-Abschluss an. Ein berufsbegleitendes Akademisches Weiterbildungsprogramm rundet das Angebot ab.

Einzigartiges Studienmodell: Vorteile aus Vollzeitstudium und dualem Studium

Die Hochschule verfolgt das Ziel, leistungsmotivierte Studierende für die Management-Anforderungen moderner Unternehmen auszubilden und so den Arbeitsmarkt der Zukunft aktiv mitzugestalten. Die Management-Studiengänge an der HdWM basieren auf einem einzigartigen Studienmodell, dem geförderten Management-Studium, das die Vorteile eines Vollzeitstudiums mit denen eines dualen Studiums kombiniert und die Stärken beider Studienformen in einem Studienprogramm bündeln.

Studieninhalte speziell auf die Erfordernisse von Unternehmen und Arbeitsmarkt ausgerichtet

In Zusammenarbeit mit namhaften Großunternehmen sowie innovativen kleinen und mittelständischen Unternehmen wurden die Studieninhalte speziell auf die Erfordernisse des Arbeitsmarktes der Zukunft ausgerichtet. Mit einem ganz besonderen Finanzierungskonzept, welches durch die Förderung der Partnerunternehmen ermöglicht wird, entsteht eine Gewinnsituation für alle Beteiligten.

Partnerunternehmen sichern sich qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs

Interessenten, die an der HdWM studieren möchten, lernen eine Vielzahl unterschiedlicher Wirtschaftsunternehmen während des Studiums kennen und legen sich erst nach dem Praxissemester auf ihren zukünftigen Arbeitgeber fest. Die Partnerunternehmen schöpfen im Gegenzug aus einem Pool von qualifizierten Studierenden zukünftige Fach- und Führungsnachwuchskräfte, welche den Anforderungen im modernen Management entsprechen.
Text: Franz Motzko



Leseranfragen:

Prof. Dr. Andreas Zimber
Hochschule der Wirtschaft für Management
Oskar-Meixner-Straße 4-6, 68163 Mannheim,
Tel. 0621-490890-19
E-Mail: andreas.zimber(at)hdwm.org
WEB: www.hdwm.de



PresseKontakt / Agentur:

Franz M. Motzko
Tel. 0171-2707408
E-Mail: franz.Motzko(at)hdwm.org
Hochschule der Wirtschaft für Management
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim



drucken  als PDF  an Freund senden  MBA-Fernstudienprogramm: Informationstag am 25. Mai am RheinAhrCampus in Remagen IHK Heilbronn-Franken organisiert Sprechtag mit dem RKW Baden-Württemberg
Bereitgestellt von Benutzer: hdwm
Datum: 09.05.2019 - 18:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1719022
Anzahl Zeichen: 5193

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franz M. Motzko
Stadt:

Mannheim


Telefon: 0171-2707408

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.05.2109

Diese Pressemitteilung wurde bisher 708 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HdWM: Prof. Andreas Zimber leitet den neuen Master-Studiengang Wirtschaftspsychologie - Schwerpunkt Organisationspsychologie - Start zum Wintersemester 2019/20 "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule der Wirtschaft für Management - Mannheim (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule der Wirtschaft für Management - Mannheim


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z