Seminare Crashkurs Geldwäscheprävention - Schulungen in Stuttgart

Seminare Crashkurs Geldwäscheprävention - Schulungen in Stuttgart

ID: 1719456

Neue Anforderungen der 5. EU Geldwäscherichtlinie - Aktuelle Auslegungs- und Anwendungshinweise der BaFin - Datenquellen für die wichtigsten EU-Länder



(firmenpresse) - Unsere nächsten Seminare finden Sie in

Stuttgart 03.07.2019

München 03.07.2019

Frankfurt 28.08.2019

Leipzig 28.08.2019

Buchen Sie Ihr Seminar bequem und einfach über unser online Anmeldeformular.


Zielgruppe - Crashkurs Geldwäscheprävention:
/> Aufbauseminar für Geschäftsführer, Vorstände bei Banken, Finanzdienstleistern und Versicherungen,
/> Geldwäschebeauftragte von Zahlungsinstituten und E-Geld-Instituten nach § 1 Absatz 2a des ZAG
/> Geldwäschebeauftragte von Leasing- und Factoring-Gesellschaften,
/> Geldwäsche-Beauftragte, Stv. Geldwäsche-Beauftragte, Compliance, Zentrale Stelle, Interne Revision und Mitarbeiter der Rechtsabteilung
/> Im Inland gelegene Zweigstellen und Zweigniederlassungen von vergleichbaren Instituten mit Sitz im Ausland


Ihr Nutzen - Crashkurs Geldwäscheprävention
/> Geldwäsche & Fraud: Risikoanalyse nach § 5 GwG effizient und sicher
/> Research- und Kontrollhandlungen des Geldwäsche-Beauftragten
/> Präventionsmaßnahmen Geldwäsche & Fraud


Ihr Vorsprung - Crashkurs Geldwäscheprävention
Jeder Teilnehmer erhält mit dem Seminar folgende S&P-Produkte:
+ S&P Tool "Erstellung der Gefährdungsanalyse"
+ S&P Check " Präventionsmaßnahmen und Kontrollhandlungen"
+ Muster-Leitfaden zur Erstellung und Fortschreibung einer EU-Gefährdungsanalyse
+ S&P Check "Handelsregister in Europa"
+ S&P Check "Die wichtigsten EU-Rechtsformen im Überblick"
+ S&P Check "European Business Register mit Unternehmensprofil, Organen und Jahresabschlüssen"
+ S&P Musteranweisung "Anti Geldwäsche & Fraud" (Umfang ca. 80 Seiten)


Seminarprogramm Crashkurs Geldwäscheprävention


Geldwäsche & Fraud: Risikoanalyse nach § 5 GwG effizient und sicher


/> Neues Geldwäschegesetz 2017 - Umsetzung der 4. EU-Geldwäscherichtlinie
/> Regelungen in den EU-Mitgliedsstaaten: zuständige Aufsicht, Bargeldgrenzen und Verdachtsmeldungen
/> Aufbau, Struktur und Inhalt einer Gefährdungsanalyse mit den Schwerpunkten Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität
/> Erfassung, Klassifizierung und Bewertung der Kunden-, Produkt-, Transaktions- und Länderrisiken prüfungssicher durchführen
/> Konzern-Gefährdungsanalyse- prüfungssichere Darstellung von Mutter- und Tochtergesellschaften


Research- und Kontrollhandlungen des Geldwäsche-Beauftragten
/> Was ist zwingend notwenig? Research- und Kontrollhandlungen aus der Risikoklassifizierung nachprüfbar ableiten
/> Welche Datenquellen stehen für die wichtigsten EU-Länder zur Verfügung?
/> Transparenzregister nach § 18 GwG - neue Meldepflichten
/> FATF, EAG, Moneyval & Co. : Empfehlungen der Experten-Kommissionen
/> Herausforderung Customer Due Diligence im EU-Ausland
/> Welche offiziellen Register stehen in anderen europäischen Ländern zur Verfügung
/> Prüfung der Source of Funds: Bundesanzeiger & Co. in anderen europäischen Ländern


Präventionsmaßnahmen Geldwäsche & Fraud
/> Verifizierung von Kundenangaben: Stimmen die Angaben zu Vertragspartner und wirtschaftlich Berechtigter?
/> Handlungsstrategien bei ungewöhnlichen und auffälligen Geschäftsbeziehungen bzw. Transaktionen
/> Spezielle Maßnahmen gegen betrügerische Handlungen bzw. sonstige strafbare Handlungen
/> Verstärkte Sorgfaltspflichten bei grenzüberschreitenden Korrespondenzbeziehungen - was ist zu beachten?
/> Verstärkte Monitoringpflichten bei Respondenten mit Sitz in einem Drittstaat
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vorsprung in der Praxis

Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:

Gemeinsam Lösungen erarbeiten
Ohne Umwege Chancen sichern
Erfahrungen austauschen

Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:

Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,
Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.



Leseranfragen:

Feringastraße 12 A, 85774 Unterföhring



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Seminare Agiles Projektmanagement - Wie funktioniert das? - Seminare in Köln 2019 – der Durchbruch der Elektroautos
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 12.05.2019 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1719456
Anzahl Zeichen: 4053

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Achim Schulz
Stadt:

Unterföhring


Telefon: 089 4524 2970 100

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 618 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Seminare Crashkurs Geldwäscheprävention - Schulungen in Stuttgart"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

S&P Unternehmerforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kritische IT-Prozesse im Finanzsektor ...

Die neue Studie von S+P Compliance Services und führenden Branchenspezialisten bestätigt: Für Banken und Finanzdienstleister stehen bestimmte IT-Prozesse besonders im Fokus der Cyber-Resilienz. Besonders relevant sind Identity & Access Managem ...

Alle Meldungen von S&P Unternehmerforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z