Grundsteuerreform: Bürger fürchten steigende Wohnkosten

Grundsteuerreform: Bürger fürchten steigende Wohnkosten

ID: 1719777

Während die Große Koalition noch um eine Einigung in der Grundsteuerfrage ringt, macht sich in der Bevölkerung Sorge breit. Rund zwei Drittel der Bürger geht von einem Anstieg ihrer derzeitigen Wohnkosten durch die aktuell diskutierte Grundsteuerreform aus, wie eine repräsentative Umfrage von Baufi24.de zeigt.



Grundsteuerreform: Bürger fürchten steigende WohnkostenGrundsteuerreform: Bürger fürchten steigende Wohnkosten

(firmenpresse) - Hamburg, 13.05.2019 – Seit Monaten verhandeln Bund und Länder über eine neue Grundsteuer. Während die Städte und Gemeinden auf der einen Seite möglichst keine Einnahmeeinbußen hinnehmen sollen, befürchten auf der anderen Seite Verbraucherschützer mögliche Kostensteigerungen für Eigenheimbesitzer und Mieter. Doch wie sehen sie selbst eigentlich die derzeitige Diskussion? Um das herauszufinden, führte das Vergleichsportal Baufi24.de zusammen mit dem Unternehmen Civey eine repräsentative Umfrage durch. Dabei gaben zwei Drittel der Teilnehmer an, sich darüber zu sorgen, dass die derzeit diskutierte Grundsteuerreform zu steigenden Wohnkosten führe. Und die Sorge ist groß. So gab über ein Drittel an, sich „auf jeden Fall“ zu sorgen, während nur 7 Prozent dies sicher verneinte.

„Die Stimmung in der Bevölkerung ist pessimistisch“, beschreibt Stephan Scharfenorth vom Vergleichsportal Baufi24.de die Lage. „Die Beteuerungen der Politik, den Eigentumserwerb unterstützen sowie Mietpreissteigerungen eindämmen zu wollen, scheinen bei vielen Bürgern nicht glaubhaft anzukommen. Demzufolge stellt die Diskussion um die Reform der Grundsteuer erst einmal eine potenzielle Bedrohung dar“, erläutert Scharfenorth.

Frauen fühlen sich von der aktuellen Debatte besonders verunsichert. So gaben 40 Prozent von ihnen an, sich „auf jeden Fall“ Sorgen vor steigenden Wohnungskosten zu machen, wogegen Männer dies etwas gelassener sahen – von ihnen antwortete nur etwa jeder Dritte ähnlich besorgt. Keinen Unterschied gab es dagegen mit Blick auf die Bevölkerungsdichte: „Sowohl in dicht bewohnten Gebieten als auch in Gebieten mit sehr niedriger Bevölkerungsdichte, in denen die Wohnkosten in der Regel verhältnismäßig gering sind, geht die Mehrheit eindeutig von steigenden Wohnkosten aufgrund der Grundsteuerreform aus“, berichtet Scharfenorth.


Methodik der Umfrage
Das Meinungsforschungsunternehmen Civey hat im Auftrag von Baufi24.de 5000 Personen zwischen dem 02. und dem 03. Mai 2019 befragt. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren- Der statistische Fehler der Gesamtergebnisse liegt bei 2.5 Prozent.



Bildmaterial:
Bildmaterial kann frei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Baufi24
Das vielfach ausgezeichnete Vermittlungs- und Beratungsportal für Baufinanzierungen und Ratenkredite www.Baufi24.de bietet Darlehensinteressierten umfangreiche Informationen zum Thema Immobilienfinanzierung und vergleicht die Angebote von über 400 Banken sowie Kreditinstituten. 2006 gegründet, ist das Unternehmen heute Anlaufstelle für jährlich über 3 Millionen Interessenten. Dabei unterstützen die Berater in den deutschlandweiten Geschäftsstellen zukünftige Hausbesitzer auf ihrem Weg zum Eigenheim und entwickeln für sie die optimale Finanzierungsstrategie - kostenfrei, unverbindlich sowie persönlich vor Ort.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Sofie Dittmer
PR-Managerin
Baufi24 GmbH

Kattrepelsbrücke 1
20095 Hamburg
Mail: presse(at)baufi24.de
Fon: +49 (0)40 284095372



drucken  als PDF  an Freund senden  Im Münsterland werden 10.000 neue Wohnungen gebraucht - jedes Jahr / Wohnungsmarktreport des Pestel-Instituts: Erstmals belastbare Zahlen
für das gesamte Münsterland AENGEVELT analysiert top Ergebnis am Grundstücksmarkt Dresden
Bereitgestellt von Benutzer: baufi24
Datum: 13.05.2019 - 13:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1719777
Anzahl Zeichen: 2630

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sofie Dittmer
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040284095372

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.05.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grundsteuerreform: Bürger fürchten steigende Wohnkosten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Baufi24 GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Immobilienvertrag: Mehr als bloß ein Stück Papier ...

Der Weg ins Eigenheim führt durch einen Wald voller bedeutsamer Papiere, doch das wichtigste von allen ist der Immobilienvertrag. Wie bei anderen Verträgen auch müssen Immobilienkäufer hier besser zweimal hinschauen, um potenzielle Fallstricke ni ...

Alle Meldungen von Baufi24 GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z