Startklar für den Chefsessel?
Die Unternehmensnachfolge benötigt für alle Seiten gute Vorbereitung und Kommunikationsgeschick. Es ist nicht einfach, sein Lebenswerk loszulassen. Ein Unternehmen zu übernehmen, ist ebenso schwer.
"Das Unternehmen in der Familie zu halten, ist meist der größte Wunsch eines jeden Familienunternehmens. Doch auch die familieninterne Nachfolge in der Unternehmensführung ist kein Selbstläufer. Es geht um die Abstimmung der Lebenspläne der Beteiligten und um die Wahrung der Unternehmensbelange. Die Übergabe erfordert einen klaren Zeitplan, sorgfältige Vorbereitung und eindeutig festgehaltene Regelungen. Die Herausforderung innerhalb der Familie ist dabei der Erhalt des Familienfriedens." Hier setzt Angelica Egerth an. Neben all den wirtschaftlichen Kriterien der Unternehmensübergabe, widmet sie sich gerade in familiengeführten Unternehmen auch den emotionalen Aspekten.
Worin liegt das Geheimnis einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge?
"Sei es eine Übernahme in der Familie, durch einen Mitarbeiter oder durch eine externe Führungskraft - der Wechsel in der Inhaberstruktur gelingt nur durch offene Kommunikation mit klaren Absprachen zwischen allen Beteiligten", weiß die Managementtrainerin. "Jede Nachfolge gelingt nur individuell, so individuell wie jeder Unternehmer nun mal ist."
Dass es schwerfällt, die Fäden aus der Hand zu geben, ist vorstellbar. Wie sieht das auf der Nachfolgerseite aus?
"Es ist eigentlich gleich, ob jemand ein neues Unternehmen gründet, ein bestehendes übernimmt oder sich als aktiver Teilhaber in ein Unternehmen einbringt. Er ist in jedem Fall ein Existenzgründer, der sich vorbereiten muss, Informationen braucht, sich Praxiswissen aneignen und etwas Kommunikationsgeschick mitbringen muss", führt Angelica Egerth aus. "Deshalb unterstütze ich potentiellen Nachfolger, nicht nur bei der Entscheidung pro oder contra Nachfolge, ich zeige Ihnen auch sehr genau, was sie mitbringen sollten und wie die Unternehmensführung unter ihrer Leitung aussehen kann. Die junge Generation braucht dazu Anerkennung, Akzeptanz und Vertrauen in ihre Unternehmerpersönlichkeit, nicht nur innerhalb der Belegschaft, auch in der Gesellschaft, vor Kunden, Lieferanten und Banken. Sie müssen sich selbst den Chefsessel zutrauen und gedanklich das nur ?Nachwuchs sein' loslassen. Erst wenn sie sich selbst als Unternehmensführer in ihrer Vorstellung verinnerlicht haben, können sie mit der Kraft des Loslassens das Unternehmersein in die Hände nehmen."
Wo sehen Sie Ihre Aufgaben beim Prozess: Generationswechsel im Unternehmen?
"Im Mittelpunkt jeder Nachfolgeregelung stehen Menschen. Ein Mensch übernimmt die Nachfolge von einem anderen Menschen und viele weitere Menschen betrifft das", erläutert Angelica Egerth und fährt fort: "Konfliktpotential ergibt sich schon aus den unterschiedlichen Vorstellungen und Zielen aller Beteiligten. Es gilt, für jeden die bestmögliche Lösung zu finden. Ich sehe mich hier als Lotse, der mit dem Verständnis komplexer Situationen, mit Einfühlungsvermögen, aber auch mit kritischer Distanz hilft, alle Beteiligten durch diese Phase zu führen. Der neutrale Blick von außen macht einem oft erst die eigenen Interessen und die Interessen der anderen Betroffenen klar. Ein Lotse macht Sinn. Für alle Fragen zum Generationswechsel stehe ich gerne mit Rat und Tat zur Seite. Lassen Sie sich begleiten, es lohnt sich!"
Weitere Informationen dazu finden Sie unter: www.egerth.de
*Der Abdruck ist frei. Wir bitten um ein Belegexemplar.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
nachfolger
nachfolgeregelung
existenzgruender
firmenuebernahme
generationswechsel
coach
unternehmensberatung
familienunternehmen
fuehrungswechsel
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kurzprofil:
Das Kölner Unternehmerkind Angelica Egerth startete nach dem Studium als Designerin durch und ihr Weg ging steil nach oben. Sie arbeitete als Chef-Designerin namhafter Mode in München, bis sie sich zum eigenen Unternehmen entschließt und die "Angelica Egerth limited" Designer-Kollektion" gründet. Sie gewinnt den AVANTGARDE-Preis der IGEDO Mode-Messe Düsseldorf.
Das war der engagierten Unternehmerin nicht genug. Mit ihrem Gespür für Dienstleistungen, die der Markt sucht, vertieft sie ihr Wissen in Sachen Wirtschaftspsychologie und Persönlichkeits-Entwicklung. 1992 startet Angelica Egerth mit einer Unternehmensberatungs-Gesellschaft neu durch und widmet sich dem Thema "Überzeugungskraft und Wirkung". Sie saugt das Wissen zahlloser Management-Ausbildungen in sich auf und etabliert sich als Unternehmer-Coach und Management-Beraterin. Dabei begegneten Frau Egerth immer wieder Unternehmer, die einerseits Unterstützung für die Nachfolge suchten und andererseits potentielle Nachfolger, die sich bisher nicht zu einer Unternehmens-Übernahme bereit waren.
Das Wissen um die Nachfolgeprobleme vieler Familienunternehmen, ihre langjährige Erfahrung und das besondere Fingerspitzengefühl für sensible Themen prädestinieren Angelica Egerth für die Thematik: "Generationswechsel im Familienunternehmen". Wenn es Zeit ist, den nächsten Schritt zu tun, ist der gute Rat eines Profis Gold wert. Ein genau geplanter Nachfolgeprozess wahrt den Familienfrieden und sichert den Fortbestand des Unternehmens.
Weiter Informationen dazu finden Sie unter: https://www.egerth.de
Vogelbuck 11, 91601 Dombühl - Kloster Sulz





">
Datum: 13.05.2019 - 22:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1719928
Anzahl Zeichen: 4496
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christa Jäger-Schrödl
Stadt:
Berlin
Telefon: 0171-5018438
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Startklar für den Chefsessel?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Angelica Egerth, Generationswechsel im Unternehmen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).