Schüleraustausch und Gap Year: Die beliebtesten Länder für das Auslandsjahr nach der Schulzeit

Schüleraustausch und Gap Year: Die beliebtesten Länder für das Auslandsjahr nach der Schulzeit

ID: 1720646

Australien und Neuseeland sind klassische Ziele für das Gap Year nach der Schule. In den letzten Jahren sind neue Angebote dazu gekommen




(firmenpresse) - Wer nach der Schulzeit für ein Auslandsjahr in die Welt will, hat als erstes zu entscheiden, in welches Land es gehen soll. Früher waren das vor allem Australien und Neuseeland. In den letzten Jahren sind andere Länder in der Rangliste nach vorne gekommen. Dazu muss man wissen, für welches Gap Year-Programm einzelne Länder am geeignetsten sind.
1 Welche Länder stehen bei den verschiedenen Programmen im Mittelpunkt? Work and Travel ist das Programm für junge Leute, die in englischsprachige Länder gehen wollen. Traditionell sind das vor allem Australien und Neuseeland. Inzwischen hat die Bundesrepublik die erforderlichen Abkommen mit weiteren Ländern abgeschlossen. Daher ist Work and Travel heute auch in Argentinien, Chile, Israel, Japan, Südkorea, Taiwan und Hongkong möglich. Außerdem kann man innerhalb der EU jederzeit Work and Travel machen, weil Deutsche in allen Ländern der EU jederzeit arbeiten dürfen.
Freiwilligendienste sind vor allem in Ländern der Dritten Welt möglich, vor allem in Süd- und Mittelamerika, Afrika und einigen Ländern in Asien, etwa Indien und Thailand. Bei den geförderten Freiwilligendiensten gibt es Länderbegrenzungen wie die Eingrenzung von weltwärts-Programmen auf Entwicklungsländer. Au Pair ist in vielen Länder der Welt möglich: Innerhalb der EU genauso wie in USA, Australien und Neuseeland und in Asien.
2 Gap Year im Ausland: Wie lange gehen die jungen Leute ins Ausland? Begrenzungen ergeben sich bei den Programmen außerhalb der EU durch die Visa-Regelungen. Anstelle der Ganzjahresprogramme werden Gap Year-Austauschprogramme beliebter, bei denen man nur ein halbes Jahr ins Ausland geht. Neuerdings gibt es sogar immer mehr Interesse für Programme, die nur vier Wochen, zwei oder drei Monate dauern. Diese Kurzzeit-Programme werden bei Freiwilligendiensten von privaten Agenturen angeboten. Zumeist handelt es sich um Volunteering-Projekte mit konkretem Projekt-Ziel für eine Gruppe.
3 Gap Year im Ausland: Welche Länder sind besonders kostengünstig? Für viele junge Leute ist die Finanzierung des Auslandsaufenthaltes eine Hürde. Da hilft es, wenn das das Zielland nicht teuer ist. Das ist bei vielen geförderten Freiwilligendiensten in der Dritten Welt der Fall. Günstig kann das Auslandsjahr auch dadurch werden, dass man durch Arbeiten einen guten Teil der Kosten erwirtschaftet. Das ist das genau das Modell bei Au Pair und bei Work and Travel.


4 Wie findet man das passende Gap Year-Programm? Eine gute Auswahl seriöser Angebote für Gap Year- Programme von seriösen Anbietern findet man im Netz in der Anbietersuche auf dem SchülerAustausch-Portal (schueleraustausch-portal.de/organisationen). Persönlich können die jungen Leute diese Anbieter vor Ort auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der Stiftung Völkerverständigung sprechen und vergleichen. Orte und Termine: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Fernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 25.05.2019 in Dortmund zeigt Schüleraustausch und Gap Year Schüleraustausch USA und weltweit: 7 Punkte, wie jeder die beste Austausch-Organisation und ein Stipendium bekommt
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 15.05.2019 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1720646
Anzahl Zeichen: 3050

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.05.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 445 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch und Gap Year: Die beliebtesten Länder für das Auslandsjahr nach der Schulzeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüleraustausch: Was kostet ein Auslandsjahr 2026? ...

Wer 2026 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt sind die Kosten. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der internationale Schüleraustausc ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z