Welche Technologien in der Photovoltaikindustrie können den Kunden zukünftig überzeugen?
Aktuelle Ergebnisse aus der neuen Studie zum deutschen
Photovoltaikmarkt

(firmenpresse) - Aufgrund regelmäßig durchgeführter Marktstudien setzt sich
die VEND consulting GmbH intensiv mit dem Thema der
erneuerbaren Energien auseinander und hat durch
zahlreiche Projekte in diesem Bereich einen reichhaltigen
Erfahrungsschatz aufgebaut. In der aktuellen Studie, die
Anfang dieses Jahres erschienen ist, wurden insgesamt 113
Unternehmen aus den Bereichen Herstellung, Handel und
Dienstleistung der Photovoltaikbranche zu aktuellen Trends
und Entwicklungen befragt. Dabei wurden auch die
eingesetzten Technologien und deren Präferenz auf
Kundenseite näher beleuchtet.
Beim Vergleich der verschiedenen Technologien wird den
Dünnschichtmodulen eindeutig das höchste
Wachstumspotenzial für die nächsten drei Jahre
zugerechnet (Skala: rückläufig – stagnierend – wachsend –
stark wachsend). Mit etwas Abstand schließen polykristalline
und Konzentrator-Solarmodule daran an, dicht gefolgt von
Modulen mit biologisch basierten Zellen und den
monokristallinen Solarmodulen, die jeweils am unteren Ende
in die Antwortkategorie „wachsend“ eingeordnet werden.
Generell zeigen die Ergebnisse, dass von der PV-Industrie
weiterhin ein deutliches Wachstum erwartet wird. Allerdings
fällt dieses im Vergleich zur Befragung im Jahr 2008 nicht
mehr ganz so hoch aus. „Dies liegt sicher auch stark an der
momentanen Situation. Die Finanzierung für den Auf- und
Ausbau der Produktionskapazitäten neuer Technologien in
Deutschland ist durch die restriktive Kreditvergabe der
Banken nicht gesichert“, sagt Oliver Vollrath, Berater der
VEND consulting GmbH und Autor der Studie.
Neben der Entwicklung der einzelnen Technologien
generell, sollte auch das Kaufverhalten der Kunden
eingeschätzt werden. Zu diesem Zweck wurden die
Produktvarianten Dünnschicht- und Normalschichtmodule,
Fassaden- und Dachsysteme sowie Indach- und
Aufdachsysteme gegenübergestellt. Nach Meinung der
Studienteilnehmer werden derzeit in Deutschland eher
Normalschicht- als Dünnschichtmodule nachgefragt. Ein
noch eindeutigeres Votum ergibt sich zugunsten von
Dachsystemen. Demnach werden Fassadensysteme kaum
gewünscht. Ebenfalls eine deutliche Präferenz zeigt sich
beim Vergleich von Indach- mit Aufdachsystemen. Letztere
werden aktuell von den Kunden klar bevorzugt.
Prognostiziert man die Vorlieben der Kunden in drei Jahren,
verschieben sich die
Präferenzen. Dünnschichtmodule werden mehr und mehr
Marktanteile der mono- bzw. polykristallinen Technologien
übernehmen. Die Nachfrage verschiebt sich etwas von
Dach- in Richtung Fassadensystem, wobei auch in Zukunft
Dachsysteminstallationen präferiert werden. Eine weitere
deutlich positive Entwicklung ist bei der Einschätzung von
In- und Aufdachlösung zu sehen. So gehen die Befragten
davon aus, dass in drei Jahren die Endkunden mehr
Indach- als Aufdachsysteme nachfragen.
Die Expertenbefragung zeigt, dass Dünnschichtmodule im
Vergleich zu Normalschichtmodulen in den kommenden
Jahren immer stärker in den Fokus der Kunden rücken
werden. Neben den Dünnschichtmodulen sehen die
Experten generell auch Potenzial für Fassaden- und
Indachlösungen. Zwar schreitet bei den beiden
letztgenannten Systemen die Entwicklung langsam voran,
dennoch sollten vor allem Indachsysteme nicht
vernachlässigt werden. Gerade auch der ästhetische Vorteil
wird bei fallendem Kostenunterschied zwischen Indach- und
Aufdachlösungen eine gewichtiges Kaufargument
darstellen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die VEND consulting GmbH bietet eine marktorientierte
Unternehmensberatung, die aus einer prozessorientierten
Perspektive Beratung nicht nur auf den Punkt bringt, sondern
sie auch effizient umsetzt. Ziel der Beratung ist primär die
Implementierung effektiver und zeitgleich effizienter Prozesse
auf Basis derer nachhaltige Wettbewerbsvorteile generiert
werden können.
Das Unternehmen und die Marke VEND stehen für innovative
Techniken und wissenschaftlich fundierte Methoden in den
Bereichen der strategischen Geschäftsfeldentwicklungen
(Business Development & Finance), der Kundenwirtschaft sowie
des Prozess- und Projektmanagements.
VEND consulting GmbH
Burgschmietstr. 2-4
90419 Nürnberg
Tel: 0911 / 373 000 10
Fax: 0911 / 373 000 29
eMail: pr(at)vend-consulting.de
Ansprechpartner: Oliver Vollrath




">

Datum: 08.03.2010 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 172068
Anzahl Zeichen: 3988
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Vollrath
Stadt:
Nürnberg
Telefon: 0911 373 000 10
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welche Technologien in der Photovoltaikindustrie können den Kunden zukünftig überzeugen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VEND consulting GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).