Kölner Startup mischt Fitnessbranche auf
KERNWERK® revolutioniert Functional Fitness durch innovativen Algorithmus
Köln, 15.05.2019 – Als einzige Fitness-App weltweit bietet das Kölner Startup KERNWERK® bei jedem Training ein komplett neues und auf den Nutzer zugeschnittenes Workout, indem der User den jeweiligen Leistungszustand, den Ort und das vorhandene Equipment eingibt. Durch die innovative R.E.S.T.-Technologie werden die Informationen individuell zu einem „Live“-Workout verarbeitet.

(firmenpresse) - Fitness-Apps gibt es mittlerweile wie Sand am Meer – nicht nur große Sportmarken, auch Stars und Influencer launchen ihre eigenen Programme, die vor allem eins gemeinsam haben: Sie bedienen sich einer statischen Datenbank an Übungen. Bei diesen kommt die individuelle Optimierung auf persönliche Stärken und Schwächen jedoch zu kurz. Dies wollten die vier Gründer Florian Petri, Björn Müller, Oliver Brunsmann und Oliver Schmidt ändern. Sie gründeten 2012 die Fitness-App KERNWERK. Drei Jahre wurde der Algorithmus entwickelt und ist weltweit einzigartig. Seit 2018 sind sie Teil des 1. FC Köln-Accelerator-Programms.
Der R.E.S.T.-Algorithmus
Es handelt sich um die weltweit erste und einzige App, die jedes Training live für den User erstellt und einen virtuellen Ersatz für den realen Coach darstellt. Durch den „Readapting Exercise Scanning Tree“, kurz R.E.S.T.-Algorithmus haben die Kölner Jungunternehmer den Fitnessmarkt revolutioniert. Der User gibt für jedes Workout an, wie sein Fitnesslevel ist, wo er trainiert (zuhause, Hotelzimmer, Fitnessstudio, Park) und ob bzw. welches Equipment er zur Verfügung hat. Dieser selbstständig lernende Algorithmus wird unterstützt durch ein reales Coaching-Team, sodass der Nutzer täglich neue Live-Workouts zur Verfügung gestellt bekommt.
KERNWERK® Education
Nicht nur fitnessbegeisterte User wollen die Gründer mit ihrer App ansprechen – auch Schüler kommen mit dem KERNWERK® Education-Programm in den Genuss des „Sportunterricht 2.0“. Die Sportklassen erhalten KERNWERK®-Zugang zu der App und können diese nicht nur im Unterricht, sondern auch privat nutzen. Das erklärte Ziel der Gründer ist es, die gesundheitliche Verantwortung gegenüber den Kindern wahrzunehmen und Schulen mit kostenfreien Fitnesstrainings zu unterstützen. Das Pilotprojekt führen die Gründer mit einer Realschule aus Tettnang durch. Dort kommt die App gut an, wie Sportlehrer Albrecht Elser bestätigt: „Ich bin wirklich erstaunt, wie viele meiner Schüler bei den doch sehr anstrengenden Workouts starken Einsatz, Willen und Durchhaltevermögen zeigen. Das Training mit dieser coolen App motiviert und das Thema Fitness hat eben gerade auch in diesem Alter einen hohen Stellenwert.“ Eine Umfrage unter den Teilnehmern bestätigt den Eindruck des Lehrers: Die Schüler sind mit Freude und Begeisterung dabei und motivieren sich mit ihren Ergebnissen gegenseitig. Mit weiteren Schulen sind die Gründer bereits im Gespräch. Teilnehmen können alle staatlichen Schulen sowie in Einzelfällen auch privatfinanzierten Schulen und Einrichtungen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dank der R.E.S.T.-Technologie ist KERNWERK® als Technologieanbieter weltweit einzigartig. Wir sind Marktführer im Bereich individuell skalierter und automatisiert ausgelieferter Trainingseinheiten via App und somit strategischer Partner für Akteure im Sport- und Gesundheitsumfeld.
Florian Petri – 017623868130 oder florian(at)kernwerk.de
Datum: 16.05.2019 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1721192
Anzahl Zeichen: 3115
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jana Hohlfinger
Stadt:
Köln
Telefon: 022196989590
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Veröffentlichung frei – Belegexemplar erbeten
Diese Pressemitteilung wurde bisher 589 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Startup mischt Fitnessbranche auf "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ep communication GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).