Chemielogistikstudie 2019: Erfolgsfaktor Logistik in der Chemieindustrie bestätigt sich

Chemielogistikstudie 2019: Erfolgsfaktor Logistik in der Chemieindustrie bestätigt sich

ID: 1722322

(firmenpresse) - Frankfurt am Main, 21. Mai 2019. In Kooperation mit der Branchenzeitung CHEManager hat Miebach Consulting eine neue Marktstudie über Logistik in Chemieunternehmen durchgeführt. Darin werden die aktuellen Ergebnisse auch mit der Vorgängerstudie von 2016 verglichen, um Entwicklungen aufzuzeigen, die seither die Industrie umtreiben.

„Seit 5-10 Jahren ist die Chemieindustrie aus dem logistischen Dornröschenschlaf erwacht. Zunehmender Wettbewerbsdruck, erhöhte Preissensibilität der Kunden, Verschiebung von Beschaffungs- und Absatzmärkten sowie zunehmende Safety- und Security-Regularien stellen die Logistik der Chemieunternehmen vor neue Herausforderungen“ – so Dr. Klaus-Peter Jung, Mitglied der Geschäftsleitung, Miebach Consulting.

Große Heterogenität der unterschiedlichen Supply-Chain-Ausprägungen

Entgegen anderslautender wissenschaftlicher Publikationen kann unter den teilnehmenden Unternehmen keine klare Ausrichtung ihrer Supply Chains der Unternehmen bezüglich „lean“, „agil“ oder „serviceorientiert“ festgestellt werden. Nicht „one Supply Chain fits all“, sondern eine Produkt- und marktspezifische Ausrichtung der Supply Chains und die Parallelität verschiedener Supply Chains sind angesagt.

Logistikoutsourcing hinkt weiterhin vielen anderen Industrien hinterher - deutliche Verschiebung bezüglich der erwarteten zukünftigen Wachstumssegmente

Der Logistikoutsourcinggrad ist in der chemischen Industrie noch immer deutlich geringer als in anderen produzierenden Bereichen. Dabei hat gerade die zunehmende Professionalisierung der Logistikdienstleister in den letzten Jahren in diesem Industriesegment weitergehende Möglichkeiten eröffnet, Prozesse auszulagern.

Während in der Studie 2016 das größte zukünftige Wachstum in Relation zum bisherigen Outsourcinggrad in der Abfüllung, der Analytik sowie im Betreiben von Silolägern prognostiziert wurde, erwarten die Teilnehmer der Studie 2019 vor allen Dingen zukünftiges Wachstum in den Bereichen Tanklager-Bewirtschaftung, interne Werkstransporte, und Verladen/Etikettieren.



4PL-Ansatz auch in der chemischen Industrie wieder auf dem Rückzug?

Obwohl sich der 4PL-Ansatz ein Stück weit in der chemischen Industrie etablieren konnte, zeigen die aktuellen Studienergebnisse, dass weder signifikante Kosten- noch Qualitätsvorteile durch ein 4PL-Konzept von den Teilnehmern erwartet werden. Vielmehr bieten Alternativen wie Supply-Chain-Visibility oder Control-Tower-Ansätze ähnliche Vorteile, ohne Abhängigkeitsprobleme zu schaffen.

Die doch sehr kritische Bewertung des 4PL-Konzepts impliziert demnach, dass dieses sehr spezielle Konzept offensichtlich nur für wenige Unternehmen geeignet erscheint und daher eher ein Nischendasein fristen als einen Hype erleben wird.

Logistikperformance als Treiber der Unternehmensperformance bestätigt!

Von den überdurchschnittlich erfolgreichen Unternehmen haben über 70% eine überdurchschnittliche Logistikperformance (2016: 64%), hingegen haben von den unterdurchschnittlich erfolgreichen Unternehmen auch ca. 56% (2016: 80%) eine unterdurchschnittliche Logistikperformance. Mit einer schlechten Logistik überdurchschnittliche Unternehmensergebnisse zu erwirtschaften, schaffen in der Studie 2019 nur noch 13% aller Teilnehmer (2016: 23%).

„Ist dies ein Indiz dafür, dass eine schlechtere bzw. bessere Logistikperformance gegebenenfalls auch eine schlechtere bzw. bessere Unternehmensperformance nach sich ziehen? Zumindest legen die Befragungsergebnisse einen solchen Zusammenhang nahe – auch wenn die Auswertungen nicht statistisch signifikant sein mögen“ – so Dr. Klaus-Peter Jung.

Unternehmenswachstum weiterhin DER Treiber von Logistikprojekten, Serviceverbesserung gewinnt an Bedeutung gegenüber Kostensenkung

Es sind deutliche Schwerpunkte vergangener Projekte auf strategischer, infrastruktureller und operativer Ebene mit unterschiedlichen Zielsetzungen auszumachen. Dabei wird sich nach Einschätzung der Teilnehmer zukünftig der Fokus der Zielrichtung der Projekte weg von Kostensenkung mehr in Richtung Serviceverbesserung verschieben.

Auch 2019 wird als wesentlicher Treiber für Logistikprojekte in den vergangenen fünf Jahren das eigene Unternehmenswachstum identifiziert. Neu hingegen sind die Themen demografischer Wandel auf Platz 2, Brexit auf Platz 3 und Personalmangel in der Logistik auf Platz 4.

Die vollständige Studie kann angefordert werden unter hoffmann@miebach.com.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Miebach Consulting bietet in weltweit 24 Büros internationale Supply-Chain-Beratung und Ingenieursleistungen in Produktion und Logistik an. Entlang der gesamten Versorgungs- und Wertschöpfungskette erarbeiten wir ganzheitliche Konzepte für Strategien, Geschäftsprozesse sowie Logistikfunktionen, entwickeln Best-in-Class-Lösungen für die gesamte Supply Chain oder Einzelbereiche und sorgen für die termingerechte Realisierung. Als Ergebnis erhalten Sie das, wofür wir stehen: Supply Chain Excellence.



PresseKontakt / Agentur:

Miebach Consulting GmbH
Wiebke Tillmanns
Untermainanlage 6
60329 Frankfurt am Main
Tel: +49 69 273992-0
E-Mail: tillmanns(at)miebach.com



drucken  als PDF  an Freund senden  „Chefsachen“: Neue Produkte für die individuelle Unternehmensentwicklung TERBERG/ZAGRO Hilfszüge für Metro Riad
Bereitgestellt von Benutzer: WiebkeTillmanns
Datum: 21.05.2019 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1722322
Anzahl Zeichen: 4650

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wiebke Tillmanns
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: +49692739920

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.05.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chemielogistikstudie 2019: Erfolgsfaktor Logistik in der Chemieindustrie bestätigt sich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Miebach Consulting GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Christian Wibbe wird Standortleiter von Miebach in Berlin ...

Seit Anfang Januar 2025 hat Christian Wibbe die Standortleitung der Miebach Consulting GmbH in Berlin übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Wolfram Süssenguth an, der nach einer erfolgreichen und prägenden Zeit als COO von Miebach Deuts ...

Alle Meldungen von Miebach Consulting GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z