Ein Wort in aller Munde: Zahnfleischlifting
Zwei Möglichkeiten gibt es, verloren gegangenes Zahnfleisch zu ersetzen. Zum einen die herkömmliche Methode: die Zahnfleischtransplantation, die zeitaufwändig und schmerzhaft ist. Zum anderen: die sogenannte Pinholesurgicaltechnique, umgangssprachlich auch Zahnfleischlifting genannt - eine Revolution aus den USA.
(firmenpresse) - Das Zahnfleischlifting ist keine der in üblichen Zeitschriften angepriesenen „Wundermethoden“, sondern eine wissenschaftlich fundierte und patentierte Behandlung zur Zahnfleischverjüngung. Als Fundament hierfür dient eine Langzeitstudie, über die Dr. John Chao im renommierten International Journal of Periodontics and Restorative Dentistry (Ausgabe 32/2012, S. 521ff.) berichtet. Hierbei wurden die Probanden über fast drei Jahre lang beobachtet. „Voll zufrieden mit den Leistungen“ – so urteilten 94 Prozent von 16 männlichen und 27 weiblichen Zahnfleischlifting-Patienten immerhin ein Jahr nach der Behandlung. Mit Beendigung der Studie nach etwas mehr als 33 Monaten war bei 90 Prozent aller Patienten das Zahnfleisch immer noch intakt. Man kann von einer Langzeit-Zahnwurzelabdeckung von mehr als 81 Prozent ausgehen – und das bezeichnen Experten als eine Meisterleistung. Selbst wenn nach 10 oder 20 Jahren eine erneute Rezession eintreten sollte, lässt sich das Zahnfleischlifting jederzeit wiederholen, da es Dank der minimalinvasiven, Skalpell-freien Methode keine Einschränkung durch Narbengewebe gibt.
Eine optimierte Zahnästhetik und, zahnmedizinisch gesprochen, Schutz durch wieder aufgebautes Zahnfleisch mögen wichtige Gründe für ein minimalinvasives Zahnfleischlifting sein. Für die meisten Patienten entscheidend ist jedoch nach Erfahrungen des Praxisteams der Anwender-Zahnarztpraxis Christian Bärenklau in München, dass sie kaum Schmerzen durch den Eingriff verspüren. Und: Sie sind gewöhnlicherweise schnell wieder fit für den Beruf. Das wird Christian Bärenklau durch positive Feedback zahlreicher Zahnfleischlifting-Patienten bestätigt. Dass dies so ist hat seinen Grund nicht nur in der sehr schonenden Vorgehensweise beim Zahnfleischlifting. Es werden auch (übrigens patentierte) Instrumente verwendet, die Dr. John Chao eigens für das Zahnfleischlifting entwickelt hat.
Zahnfleischlifting nach der Methode von Dr. John Chao gibt es seit 2006. Viele zehntausend Patienten haben sich bereits weltweit erfolgreich das Zahnfleisch über ein Zahnfleischlifting wieder verjüngen lassen. Zahnfleischlifting läuft nach einem einfachen Prinzip ab: An den durch Zahnfleischrückgang betroffenen Stellen wird unter örtlicher Betäubung ein kleines Zugangsloch geschaffen („pinhole“). Mit einem speziellen Instrument lockert der Zahnarzt das vorhandene Zahnfleisch und führt es anschließend in eine neue Position. Fixiert wird es dann mit Kollagenmembranen. Üblicherweise dauert der Eingriff nicht länger als 60 Minuten. Das Zugangsloch ist meist schon am nächsten Tag verschlossen, ohne genäht werden zu müssen. Für ein Zahnfleischlifting müssen sich Zahnmediziner sich vor Ort bei Dr. John Chao ausbilden lassen. Ferner sind speziell entwickelte und patentierte Instrumente notwendig. Die Kosten für ein Zahnfleischlifting werden von den gesetzlichen Krankenkassen ebenfalls nicht übernommen
Themen in dieser Pressemitteilung:
zahnfleischlifting
pinholesurgicaltechnique
pinholesurgical-technique
zahnfleischlifting-muenchen
pst-muenchen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Nur 30 Ärzte weltweit können sich mit der Auszeichnung Advanced Pinhole Clinician schmücken. Einer davon ist Christian Bärenklau aus München. Seit vielen Jahren bietet er in seiner Münchner Praxis die Pinholesurgical Technique nach Dr. John Chao an - und hat damit fast nur gute Erfahrungen gesammelt. Gemeinsam mit zwei weiteren europäischen Kollegen nahm der erfahrene Zahnmediziner vor kurzem am ganz neu konzipierten Pinholesurgicaltechnique (PST)-Fortgeschrittenenkurs teil – und zwar beim Erfinder der Methode selbst, Dr. John Chao aus Los Angeles. Keine Frage, dass sich bei dem zweitägigen Workshop in den USA nur die Elite der Pinholesurgicaltechnique-Anwender einfand. Denn teilnehmen durfte nur, wer in seiner Karriere bisher mindestens bzw. mehr als 50 „Zahnfleischlifting“-Fälle erfolgreich absolviert hat.
Christian Bärenklau hat bereits mehrfach Webinare und Vorträge zum Thema Pinholesurgical Technique/Zahnfleischlifting vor Zahnärzten in aller Welt gehalten.
Leseranfragen an:
Christina Bärenklau
Praxismanagement
Praxisteam Bärenklau
Lindwumstraße 151
80337 München
Tel. 089/774743
https://www.praxis-baerenklau.de
Wolfgang Veit
Rocket Consult
wv(at)rocket-consult.de
Tel. +49-171-8378-929
Datum: 21.05.2019 - 21:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1722547
Anzahl Zeichen: 3248
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Veit
Stadt:
Bad Endorf
Telefon: +491718378929
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.05.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2286 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Wort in aller Munde: Zahnfleischlifting"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rocket Consult GmbH Content Management (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).