Ingelheim: Vermeintlich hilflose Rehkitze werden mit nach Hause genommen

Ingelheim: Vermeintlich hilflose Rehkitze werden mit nach Hause genommen

ID: 1724644
(firmenpresse) - Immer wieder wurden in den letzten Wochen Rehkitze die „gefunden“ wurden ins Ingelheimer Tierheim gebracht oder gar mit nach Hause genommen. Was erst einmal wie eine nett gemeinte Hilfe aussieht, ist in Realität jedoch eine Katastrophe.

„Sie wurden gefunden, lagen einfach so da in Wald, Feld oder den Weinbergen, sie sind auch gar nicht weggelaufen und die Mutter war auch nicht dabei….“

Was Melanie Weingart, Tierschutzbeauftrage des Ingelheimer Tierheims erlebt, löst bei ihr nur Kopfschütteln aus. In solchen Fällen sei eine Rückführung der Tiere leider nicht mehr möglich. Rehe sind Wildtiere!

Rehe sind Fluchttiere
Rehwild einfach mit nach Hause zu nehmen verstößt gegen das Tier- und Naturschutzgesetz und man macht sich gleichzeitig der Wilderei strafbar.

Rehe sind Fluchttiere. Die Überlebensstrategie des Nachwuchses besteht darin, sich zu verstecken um sich bei Gefahr quasi unsichtbar machen zu können. Dies ist auch ein Grund, für die typische Fellfärbung der Jungtiere. Auch das die Mutter nicht neben ihrem Kitz steht ist ganz normal, da sie sonst potentielle Fressfeinde auf ihren Nachwusch aufmerksam machen würde. Angangs kommt sie nur zum Säuge des Nachwuchses, solange bis es einer gemeinsamen Flucht bei Gefahr gewachsen ist.

Alleine ein Anfassen des Kitzes durch den Menschen kann bereits dazu führen, dass die Ricke es nicht mehr annimmt, was einen tragischen Tod durch Verhungern mit sich bringt.

Melanie Weingart erklärt wie man sich richtig verhalten sollte.
Wenn man ein Rehkitz findet und den Eindruck hat, es benötigt Hilfe, lässt man es, ohne es zu berühren, wo es ist und informiert den zuständigen Jagdpächter.

Sollte dieser nicht bekannt sein, kann die örtliche Polizeidienststelle informiert werden.

In Rheinhessen gibt es klare Absprachen und gute Zusammenarbeit zwischen Jagdpächtern, Polizei, Tierschutz und Tierärzten.

Ganz selten gibt es Fälle, dass ein Kitz tatsächlich Hilfe braucht, wenn es verletzt oder die Mutter ausgefallen ist (in der Regel durch Hunde -die trotz Schon- und Setzzeit ohne Leine unterwegs waren).



Solche Kitze werden uns in der Regel direkt von Jägern selbst gebracht.

Kompetente und autorisierte Wildtierstationen
„In unserem Tierheim können wir diese Zwerge nicht aufziehen, sie würden viel zu zahm werden, was eine Rückführung/Auswilderung am Ende schwierig bis unmöglich macht”, so die Tierschutzbeauftragte.

Es braucht fachkompetente und autorisiert Wildtierstationen die dieses leisten können. Um den nötigen und artgerechten Sozialkontakt gewährleisten zu können, sind in solchen Stationen weitere Rehe eingebunden.

Die Tierhelfer Ingelheim e.V. kümmern sich darum, das jedes gebrachte Kitz einen solchen Platz bekommt. Hierzu legen die Helfer oft weite Strecken zurück, damit die Kitze einen solchen Platz bekommen können.

Bambi-Effet widerstehen
Da diese Plätze sehr kostbar und auch rar sind, sollten sie auch nur den Tieren zur Verfügung stehen, die sie wirklich benötigen.

„Ich kann den ‚Bambi-Effekt‘ wirklich nachvollziehen. Kleine Rehkitze sind allerliebst und wecken bei uns Menschen alle Sinne hier zu kümmern, zu schützen, zu liebkosen“, so Melanie Weingart

Klar muss jedoch sein, dass man als vernünftiger Tierfreund jedoch seine persönlichen Bedürfnisse und Wünsche zugunsten von „Bambi“ zurückstellen sollte.

Ein Reh gehört in die Natur, weder auf eine Couch noch auf den Arm und auch nicht in den Vorgarten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Angaben gemäß §5 TMG

boostyourcity.de | Boost your City
Katja Dachs
Große Hohl 28
55263 Wackernheim
redaktion(at)boostyourcity.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Magic Sky beim 2019 FIBA 3x3 Asia Cup im chinesischen Changsha fischerAppelt mit Merck 350 auf Erfolgskurs
Bereitgestellt von Benutzer: BoostyourCity
Datum: 28.05.2019 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1724644
Anzahl Zeichen: 3675

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Meikel Dachs
Stadt:

Wackernheim


Telefon: 01775116759

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.05.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ingelheim: Vermeintlich hilflose Rehkitze werden mit nach Hause genommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Boost your City (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lack-Barth Bad Kreuznach mit über 20 Jahren Erfahrung ...

Mit 20 Jahren Erfahrung, ob Kratzer, Beule oder Unfallschaden, bieten wir in unserer hauseigenen Autolackiererei den 100%igen Service für unsere Kunden. Der Grundstein für die Lackiererei wurde am 07. Januar 1998 durch den gelernten Fahrzeuglackie ...

Mainz: Nino Haase im Videointerview mit Mario Thurnes ...

Mainz. Die Ökologie sieht Nino Haase als wichtigstes Thema im Kampf um das Amt des Mainzer Oberbürgermeister. Etwa im Bereich der Verkehrspolitik besetzt der parteilose Kandidat grüne Positionen. Zu einer ganz anderen Meinung kommt er aber indes, ...

Der Dicke und der Don: Hunde sind PR-Profis ...

Viel wird über Haustiere gesagt und geschrieben. Hier kommt eines selber zu Wort: der Don. Hunde lügen nie. Heißt es. Das ist zwar Quatsch. Aber es war einiges an Arbeit, die Menschen das glauben zu machen. Gelungene Arbeit. Unser übertrieben gut ...

Alle Meldungen von Boost your City


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z