Chinas turbulentes Wirtschaftswunder - Schubkraft für die Weltökonomie
ID: 17253
Die Wirtschaftsdaten aus dem Reich der Mitte werden auch für Anleger zunehmend interessant. "Schon nach drei abgelaufenen Quartalen des Jahres 2005 ist klar: Schwellenländer sind die Überflieger des Jahres", schreibt der Emerging-Markets-Experte Jörg Peisert in seinem JP&P-Finanzbrief, der im November 2005 erstmals erschienen ist. Es spreche viel dafür, dass dieser Trend anhalten werde. Die Wirtschaft in China, Indien oder Brasilien wachse wesentlich dynamischer als in den entwickelten Ländern. Die chinesische Regierung setze in ihrer Wirtschaftspolitik weiter auf belebende Elemente des Kapitalismus und wolle das Tempo ihres Privatisierungsprogramms deutlich beschleunigen, so Peisert, Geschäftsführer der Jörg Peisert und Partner Vermögensmanagement GmbH http://www.jpp-online.com. Der Capital Börsensieger und Sieger der Börsenolympiade rät seinen Kunden seit vielen Jahren zu Anlagemöglichkeiten der Emerging Markets. Ein starkes Binnenwachstum und ein boomender Export sorgten für positive Stimmung bei den Anlegern.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 18.11.2005 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 17253
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicolaus Gläsner
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Freigabedatum: 18.11.2005
Diese Pressemitteilung wurde bisher 768 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chinas turbulentes Wirtschaftswunder - Schubkraft für die Weltökonomie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).