Vielseitigkeit auf ganzer Linie

Vielseitigkeit auf ganzer Linie

ID: 1725622

Städtische Berufsfeuerwehr Cuxhavenübernimmt neuen Kran vonFassi



Wieder am Haken des F245A.0.25 schwebt das RTB in Richtung des Transportfahrzeugs.Wieder am Haken des F245A.0.25 schwebt das RTB in Richtung des Transportfahrzeugs.

(firmenpresse) - Für die städtische Berufsfeuerwehr ergibt sich aus der Lage von Cuxhaven ein ungemein breites Einsatzspektrum. Mit Fassi-F245A.0.25-Ladekran und Marrel AL16-Hakengerät auf dem jüngsten Neuzugang der Fahrzeugflotte rüstet sich die Hauptfeuerwache für die Aufgaben der Zukunft



Die Berufsfeuerwehr von Cuxhaven muss mit einer ganzen Reihe sehr spezieller Einsatzszenarien klar kommen, zu denen beispielsweise die Ölwehr oder auch die Wattrettung gehören.



Für alle Fälle gerüstet



Hält die Wache an der Cuxhavener Schulstraße für letzteres ein eigenes Motorrettungsboot (RTB) samt Trailer vor, verlangen andere Zusatzaufgaben jeweils nach einer hochgradig spezialisierten Ausrüstung, für die es unterschiedlich ausgestattete Abrollbehälter gibt. Für die große Bandbreite der entsprechenden Aufgaben hat die Feuerwehr der Stadt jüngst ein neues Einsatzfahrzeug angeschafft, für das die Ausstattung mit einem Kran mit einer Reichweite von deutlich über zehn Metern und mit einem leistungsstarken Hakengerät zur Aufnahme der Abrollbehälter gefordert wurde. Der Auftrag zur Ausrüstung des MAN TGS 26.400 ging an die Firma Fassi Ladekrane. Sowohl mit dem hauseigenen F245A.0.25, einem Kran mit 22,2 Metertonnen Hubleistung und einer hydraulischen Reichweite von fast 15 Metern, als auch mit dem von der Fassi-Tochter Marrel gebauten Hakengerät AL16 DIN 51 hatte das Unternehmen die idealen Mitspieler im Portfolio.



Erste Nagelprobe



Am Cuxhavener Nordseekai im Fischereihafen fand im Februar mit dem neuen Fahrzeug unter Führung von Kranausbilder Arne Katzenberger ein erster Testlauf für eine Wattrettung statt. Auch wenn sich das optimale Ineinandergreifen einzelner Handgriffe und Abläufe noch einspielen muss, zeigte sich doch auf Anhieb ein bestens getimter und wohlkoordinierter Ablauf: Während der mit einem Unimog und dem Bootstrailer angerückte Wattrettungszug das Boot seeklar machte, konzentrierte sich Katzenberger auf das Ausfahren der Abstützungen seines Fahrzeugs und eine zügige Einsatzbereitschaft des Fassi F245A.0.25. Sollte im Ernstfall wirklich jemand in Not sein, so der Ausbilder, wären zu diesem Zeitpunkt bereits zwei Rettungsschwimmer im Überlebensanzug im Wasser. Nur wenige Minuten nach Beginn der Aktion konnte der dank RCS-Funkfernsteuerung präzise steuerbare F245A.0.25 das RTB an den Haken nehmen. Ein kurzer Hub, ein 180-Grad-Schwenk und schon senkte sich das Boot bei gleichzeitigem Ausfahren der Ausschübe und Abwärtsschwenken des Knickarms auf die Wasseroberfläche.



Im Anschluss demonstrierte Katzenberger auch das Absetzen des AB-Rüst auf die Kaimauer. Das Marrel AL16-Hakengerät besitzt, wie sich beim Wiederaufnahmen zeigt, eine erstaunliche Fähigkeit, den Abrollbehälter auch aus einer sehr ungünstigen Position und einer bemerkenswert niedrigen Höhe aufzunehmen.



Herausforderungen im Vorfeld



Zurück in der Wache geriet noch die besondere Herausforderung bei der Ausführung des Aufbaus in den Blick: Die Fahrzeughalle der Cuxhavener Hauptfeuerwache verlangte nämlich die Einhaltung eines extrem niedrigen Lichtraumprofils. Die vorgegebene Maximalhöhe konnte nur durch eine Absenkung der Kranaufnahmen um 30 Millimeter und eine für die Einfahrt programmierte Absenkung des Luftfahrwerks eingehalten werden.

** Ende Pressetext ** Text und weitere Fotos hier: www.pr-download.com/fassi69.zipWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fassi Ladekrane GmbH ist das deutsche Tochterunternehmen von FASSI GRU S.p.A Italien. LKW-Krane, Krane, Nutzfahrzeugkran



PresseKontakt / Agentur:

FASSI Ladekrane GmbH
Wolfgang Feldmann
Industriestr. 10
63584 Gründau Rothenbergen
info(at)fassigroup.de
06051 9121 0
http://www.fassigroup.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Truck Racing Championship 2019 startet mit RFID-gekennzeichneten Goodyear-Reifen 40 Jahre STERAC: Den Generationenwechsel erfolgreich transportiert (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.06.2019 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1725622
Anzahl Zeichen: 3679

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Feldmann
Stadt:

Gründau Rothenbergen


Telefon: 06051 9121 0

Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vielseitigkeit auf ganzer Linie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FASSI Ladekrane GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Umzug einer alten Tante ...

Am Mönchengladbacher Flughafen ist eines der letzten noch flugfähigen Exemplare von Deutschlands wohl bekanntestem Flugzeug stationiert: Ein Ende der vierziger Jahre datierter Lizenznachbau der JU 52 - oft auch nur "Tante Ju" genannt. Unw ...

Die Lösung kommt aus dem Fassi-Universum ...

Wer das Konzept eines Service-Angebots bereits im Namen trägt, ist gut beraten, sich dabei besonders effizient aufzustellen. Eine Schlüsselrolle kommt dabei einem Fahrzeug mit Forstkran zu Anfang November stapelt Wolfgang Krug sterweise gebünde ...

Alle Meldungen von FASSI Ladekrane GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z