6 Techniken, wie Sie konstruktiv mit negativem Feedback umgehen

6 Techniken, wie Sie konstruktiv mit negativem Feedback umgehen

ID: 1726863

Egal ob beim Mitarbeiter-Feedback, Kundenbefragungen oder einer simplen Bemerkung eines anderen Menschen: Manchmal trifft es uns, was andere sagen. Was tun, um da wieder rauszukommen?



negative Gedanken nach Kritik in positive verwandelnnegative Gedanken nach Kritik in positive verwandeln

(firmenpresse) - „Denken Sie häufiger vor und weniger nach“.

Es geht um die Richtung und Farbe der Gedanken. Viel zu schnell denken wir überkritisch, destruktiv oder enttäuscht und wiederholen dies immer wieder. Häufig ist es uns so vertraut, negativ zu denken, dass wir dies nicht einmal merken. Besser wäre es, in Lösungen zu denken, zu relativieren oder sich schlicht abzulenken.

Negative Gedanken wirken heftiger und nachhaltiger als positive. Deshalb müssen wir sie bewusst steuern. Die Forschung sagt, dass eine negative Emotion ca. drei bis sieben positive zum Ausgleich benötigt, damit wir gesund und glücklich bleiben und berufliche und private Beziehungen langfristig funktionieren. Schenken Sie dafür Ihren Gedanken mehr Aufmerksamkeit und entscheiden Sie bewusst, wie Sie denken:

„Nachdenken“ bedeutet zum Beispiel:

Kränkende Worte zu wiederholen
Rechtfertigungen zu finden
Zu überlegen, was man hätte sagen sollen
Mit der anderen Person oder über die Situation zu schimpfen
Mit sich selbst zu schimpfen oder hadern
Sich mit Begriffen wie „nie“ oder „immer“ selbst weh zu tun

„Vordenken“ hingegen wäre zum Beispiel:

Sich nicht mit Dingen zu befassen, die vorbei und nicht mehr zu ändern sind
Nicht nachzudenken über etwas, was nicht beeinflussbar ist, wie die Meinung anderer
Die kränkenden Gedanken zu relativieren
Sich freundliche Gedanken zu machen
Sich zu überlegen, was man aus der Situation lernen kann
Sich abzulenken

Das habe ich erlebt:

Ich gehe gern gegenüber in das Café zum Frühstück. Besonders schön ist es, morgens draußen zu sitzen und den Tag unter blauem Himmel zu beginnen. Am liebsten esse ich warmen Milchreis mit Zucker und Zimt. Das ist Nahrung für meine Seele.

Nach einem Frühstück bat ich um die Rechnung und sagte der Bedienung, wie zufrieden ich mit dem heute ganz besonders leckeren Essen sei. Daraufhin war ihre Antwort: „Na das ist ja mal etwas Neues. Sonst haben Sie ja immer an allem etwas auszusetzen.“



Ich war entsetzt und fand keine Worte, auf diese Bemerkung zu reagieren. So zahlte ich nur und ging. Dann begannen die Selbstgespräche. „Wie kann Sie nur“, „ich bin doch so ein freundlicher Mensch“, „das stimmt doch gar nicht“ usw. Genau dies ist der Moment, um über „nachdenken“ oder „vordenken“ zu entscheiden.

Es ist völlig nutzlos, sich innerlich zu verteidigen oder schlagfertige Antworten zu suchen. Die Situation ist vorbei. Es ist ebenso nutzlos zu überlegen, wie die Bedienung zu überzeugen wäre, dass sie im Unrecht ist. Zum einen wird sie immer denken, was sie denkt. Zum anderen ist es weder für sie noch für mich im Alltag wichtig, was sie über mich denkt.

Lohnenswert ist sich zu fragen, ob ich etwas lernen kann. Zum Beispiel indem ich nach der ersten Aufregung neutral reflektiere, wie mein Umgang mit der Bedienung ist. Bin ich vielleicht manchmal angespannt und deshalb kurz angebunden oder kritisch? Falls ich eine Antwort finde, wie ich etwas anders machen kann, dann tue ich es. Falls nicht, sollte das Thema abgeschlossen werden. Dafür hilft mir Ablenkung, zum Beispiel einen Artikel wie diesen zu schreiben. Grundsätzlich sollten wir uns gerade in unangenehmen Situationen selbst mehr Gutes tun. Für mich ist das z.B. eine duftende Tasse Tee zu genießen oder ein Stück Schokolade. In „schweren“ Fällen beides.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Diplom-Psychologin Dr. Ilona Bürgel zählt zu den führenden Vertretern der Positiven Psychologie im deutschsprachigen Raum. Die Positive Psychologie beschäftigt sich mit den Chancen und Möglichkeiten von Menschen. Ihr Unternehmen wurde 2005 in Dresden gegründet. Als Referentin und Buchautorin zeigt sie ganz praktische Wege, wie es auf Dauer möglich ist, Leistung und Wohlbefinden miteinander zu verbinden. Sie wurde vom Ministerium für Wirtschaft und Energie als Vorbildunternehmerin ausgezeichnet



drucken  als PDF  an Freund senden  Manager 4.0: Effektive und innovative Multitasking-Talente Sportfreunde Stiller Bassist steigt in Münchner Start-Up ein
Bereitgestellt von Benutzer: ilonabuergel
Datum: 05.06.2019 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1726863
Anzahl Zeichen: 3718

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Bürgel
Stadt:

Dresden


Telefon: 01702753199

Kategorie:

Personalmanagement


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 577 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"6 Techniken, wie Sie konstruktiv mit negativem Feedback umgehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Ilona Bürgel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dr. Ilona Bürgel


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z