Gefahrenabwehr im Serverraum und Rechenzentrum
Umwelteinflüsse und mögliche Folgen für den Serverraum
Die im IT- und Serverraum herrschenden physikalischen Umwelteinflüsse werden von vielen Geschäftsführern und IT-Verantwortlichen nicht ausreichend berücksichtigt. Fällt die Klimatisierung dann aus, so „schmort“ das im Serverschrank installierte Netzwerk-, Backup- und Server-Equipment quasi „im eigenem Saft“.
Eine kritische Übertemperatur oder Hitze kann für Bluescreens der Server und sogar für defekte IT-Hardware ursächlich sein. Weitere Risiken und Gefahren im IT Raum, wie kritische Luftfeuchte (Stichwort "statische Entladung") oder ein durch elektrischen Defekt ausgelöstes Feuer, müssen im Rahmen einer IT-Sicherheitsanalyse zwingend berücksichtigt werden. Dass eine Klimaanlage Kondenswasser freisetzen kann, wird von vielen IT Verantwortlichen erst dann bemerkt, wenn ein elektrischer Kurzschluss den kompletten Serverraum lahmgelegt hat.
Menschliches Risiko im Serverraum
Auf die Prüfliste für die Serverraumsicherheit gehören auch die von Menschenhand ausgehenden Risiken und Gefahren. Datenklau, Sabotage und Einbruch kommen weitaus häufiger vor, als man vielleicht denkt. Auch vermeintlich als vertrauenswürdig eingestufte (IT-) Mitarbeiter, wurden bereits beim Datendiebstahl im Serverraum erwischt.
Serverraumschutz mit erprobten Lösungen des Herstellers Didactum
Durch Einsatz vernetzter Überwachungs- und Sicherheitslösungen der Marke Didactum, können kritische IT- und Serverräume rund um die Uhr wirkungsvoll geschützt werden. Das Didactum Produktportfolio bietet praxiserprobte Lösungen für den Schutz von IT-Infrastrukturen jeder Größe: Angefangen mit Rack Monitoring Systemen für die Schutz des Serverschranks bis zu ganzheitlichen IT Infrastruktur Monitoring Systemen für das Rechenzentrum und Datacenter.
Jedes Monitoring System arbeitet selbstständig und kann aufgrund der SNMPv1-, SNMPv2c- und SNMPv3-Kompatibilität in SPS-Lösungen, Überwachungssoftware und / oder Netzwerk Management Systeme (NMS) eingebunden werden. Zustandsänderungen und Alarmmeldungen werden in Form von SNMP Traps, Syslog, E-Mail oder SMS (*via GSM oder LTE-Modem bzw. Web-to-SMS Service) verschickt. Auch Relaisausgänge für das Schalten von Signallampen oder Alarmsirenen werden angeboten.
Individuelle Überwachung des IT Raums
Didactum bietet für die SNMP basierten Monitoring Systeme ein breit gefächertes Lieferprogramm verschiedener Sensoren an. Durch den Anschluss des präzisen Temperatursensors zwecks Temperaturüberwachung, verwandelt sich das Didactum Monitoring System in ein Netzwerk-Thermometer inklusive Datenlogger. Die integrierte Webschnittstelle kann die in Echtzeit gemessenen Sensordaten auch grafisch darstellen. Rauchmelder, Magnetkontakte, Bewegungsmelder oder Wassersensoren erkennen mögliche Risiken bereits in der Entstehungsphase. Auch AC-Wechselstrom- sowie DC-Gleichstromsensoren sind erhältlich. Jeder intelligente Sensor von Didactum ist mit einem OID ausgestattet, so dass die Messwerte auch per SNMP get Befehl über TCP Netzwerk oder Internet abgefragt werden können. Der Anwender kann auch mit einer Computer Überwachungssoftware, wie Nagios, check_MK, Observium oder WhatsUp Gold, die Temperatur im Serverraum kontrollieren.
Modbus-RTU fähige Geräte überwachen
Jedes vernetzte Überwachungssystem ist mit I/O Kontakten für die Ethernet Anbindung von Störmeldekontakten ausgerüstet, so dass beispielsweise die Klimaanlage in die Netzwerküberwachung integriert werden kann. Sofern erforderlich, kann das SNMP kompatible Didactum Monitoring System auch bis zu 31 Modbus-RTU-Geräte überwachen (zusätzlicher RS485 Adapter erforderlich). Dies macht das Monitoring System auch für Einsätze in industriellen Umgebungen interessant.
Zutritt zum IT-Raum kontrollieren
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist bekanntlich besser. Um den Zugang / Zutritt zum Serverraum zu überwachen, kann jedes Monitoring System mit einem Kartenleser ausstattet werden (optionale Hardware erforderlich). So ist sichergestellt, dass nur befugte Mitarbeiter den Serverraum betreten. Eine optional am Monitoring System angeschlossene Videokamera kann die Bilder vom Zutrittsereignis sofort per SMS* oder E-Mail versenden. In der Syslog Datenbank werden sämtliche Ereignisse festgehalten.
Weitere Informationen zum wichtigen Thema Raumüberwachung von EDV-, IT- und Serverräumen erhalten IT-Entscheider unter https://www.didactum-security.com. Deutschsprachige Installationsanleitungen zu den Monitoring Systemen und Sensoren werden unter https://www.technologie-portal.de bereitgestellt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Didactum® Security GmbH bietet Netzwerk Monitoring Lösungen zur Umgebungs-, Sicherheits- und Stromüberwachung geschäftskritischer Infrastrukturen, wie beispielsweise Technik- und Serverraum sowie Rechenzentren.
Steigern auch Sie die Sicherheit Ihrer sensiblen Infrastruktur mit der von Didactum® angebotenen IT Überwachungstechnik.
Das bewährte Produktportfolio von Didactum® Security GmbH wurde auf Grundlage strenger Kriterien wie Technologieführerschaft, Ausfallsicherheit und Investitionsschutz (ROI) selektiert.
Mit den von Didactum angebotenen Überwachungssystemen können sich Unternehmen und öffentliche Auftraggeber (öA) vor einer Vielzahl von Risiken wirksam schützen.
Als offizieller Resellerpartner der OpenNMS Group, bietet Didactum Security GmbH das gesamte Service- und Dienstleistungspektrum rund um OpenNMS an.
Durch den konsequenten Einsatz modernster Technologien, steigert Didactum® Security GmbH die Verfügbarkeit und somit die Wettbewerbsfähigkeit der Kunden nachhaltig.
Didactum Security GmbH
Roger Oeltjendiers
Marsweg 17
48163 Münster
Deutschland
Fon: +49 - 2501 - 9 78 58 80
Fax: +49 - 2501 - 9 78 58 82
Didactum Security GmbH
Roger Oeltjendiers
Marsweg 17
48163 Münster
Deutschland
Fon: +49 - 2501 - 9 78 58 80
Fax: +49 - 2501 - 9 78 58 82
Datum: 05.06.2019 - 16:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1726864
Anzahl Zeichen: 5357
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roger Oeltjendiers
Stadt:
Münster
Telefon: 025019785880
Kategorie:
Sicherheit
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 574 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gefahrenabwehr im Serverraum und Rechenzentrum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Didactum Security GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).