Islamische Gebetsschuhe
ID: 1728010
Mehr als eine Milliarde Muslime betet fünf Mal pro Tag und muss dafür die Schuhe ausziehen und sich die Füße waschen. Das bereitet vielerorts Probleme; nicht selten sogar in Moscheen!
Für Dr. Imran Schröter aus Freiburg im Breisgau, der vor 30 Jahren zum Islam übergetreten ist, war das Waschen der Füße im Alltag, vor allem im Studium und später bei seiner Lehrtätigkeit an der Hochschule, immer ein Problem. Öffentliche Toiletten sind kaum geeignet, sich die Füße zu waschen und verwunderte Blicke bekommt man bestimmt, wenn man dabei gesehen wird. Eine Lösungsmöglichkeit für dieses Problem sind smartkhuffZ®, die Dr. Schröter als eigene Marke und Gebrauchsmuster angemeldet hat.
Das Erfolgskonzept: Herausnehmbare Innenschuhe, die eine Fußwaschung obsolet machen, in Verbindung mit sportlichen Außenschuhen, die alle Bedürfnisse junger Menschen erfüllen: Design, Image, Hightech, Spaß und Funktion.
Eine Fatwa (Rechtsgutachten), dass die Gebetsschuhe die rechtlichen Anforderungen des Islam erfüllen, hat Dr. Schröter bereits von der anerkannten Al-Azhar (Ägypten) erteilt bekommen. Derzeit sucht er weltweit nach Vertriebspartnern und Sponsoren, um aus dem Produkt einen Verkaufsschlager zu machen.
www.smartkhuffz.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden."
Am Hagmättle 33, 79117 Freiburg
Datum: 11.06.2019 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1728010
Anzahl Zeichen: 1778
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Imran Schröter
Stadt:
Freiburg
Telefon: 0173-3219409
Kategorie:
Mode & Lifestyle
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Islamische Gebetsschuhe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
smartKhuffZ (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).