Erfolg nach Enthüllung von Tierquälerei: Wachtelei-Anlage in Lübeck stellt den Betrieb ein
ID: 1728148
Das Deutsche Tierschutzbüro hatte im April Undercover-Aufnahmen veröffentlicht, die nun zur Schließung des Betriebes führten.
In dem Betrieb in Lübeck waren 2.000 Tiere unter qualvollen Bedingungen in engen Käfiganlagen untergebracht und litten unter Verhaltensstörungen und Verletzungen. Vertrieben und vermarktet wurden die Eier z.B. bei Handelshof, Selgros und EDEKA. Einige Supermarktketten hatten die Wachteleier kurz nach den Enthüllungen bereits aus dem Sortiment genommen.
Der Verbrauch von Wachteleiern ist in den letzten Jahren massiv gestiegen. Viele Verbraucher greifen nach zahlreichen Hühnereier-Skandalen gerne zum Wachtelei als Alternative. Immer mehr Supermärkte bieten mittlerweile die als Delikatesse geltenden Eier an. Vor allem in der Osterzeit steigt die Nachfrage massiv. So werden allein in Deutschland pro Jahr schätzungsweise über 40 Mio. Wachteleier verzehrt. Etwa die Hälfte aller Eier stammen auch aus deutschen Betrieben.
Vielen Verbrauchern ist sicherlich nicht bewusst, unter welch schlimmen Bedingungen die Tiere für die Produktion von Wachteleiern gehalten werden und dass es keine gesetzliche Grundlage für die Haltung von Wachteln in Deutschland gibt. "Die Betreiber von Anlagen mit Wachtelhaltung haben im Grunde einen Freifahrtschein und können die Tiere so halten, wie sie möchten. Niemand kontrolliert sie und so haben Wachteln ein kurzes und grausames Leben", so Peifer. Das Deutsche Tierschutzbüro empfiehlt den Konsumenten überhaupt keine Eier zu kaufen und plädiert für die vegane Lebensweise - denn nur so kann man den Tieren wirklich helfen und sichergehen, dass man keine Tierquälerei unterstützt.
Mehr Informationen unter: https://www.tierschutzbuero.de/wachtelei-tierquaelerei/
Bildmaterial auf Anfrage.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
tierschutz
tierrecht
tierschutzbuero
tierqual
tierleid
luebeck
wachteln
wachteleier
edeka
selgros
handelshof
massentierhaltung
eier
landwirtschaft
gefluegelwirtschaft
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Deutsche Tierschutzbüro ist ein eingetragener Verein, der sich für mehr Rechte von Tieren einsetzt. Die bundesweit tätige Organisation ist als besonders förderungswürdig anerkannt und gemeinnützig. Weitere Informationen unter www.tierschutzbuero.de
Gubener Straße 47, 10243 Berlin
Datum: 11.06.2019 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1728148
Anzahl Zeichen: 3077
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Fabian Steinecke
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-2700496-11
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolg nach Enthüllung von Tierquälerei: Wachtelei-Anlage in Lübeck stellt den Betrieb ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Tierschutzbüro e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).