Betriebliche Weiterbildung unter Veränderungsdruck

Betriebliche Weiterbildung unter Veränderungsdruck

ID: 1728334

Betriebliche Weiterbildung soll den Wandel im Unternehmen begleiten und unterstützen. Da der Wandel immer schneller, spontaner und unsicherer verläuft, gerät auch die betriebliche Weiterbildung zunehmend unter Veränderungsdruck, um der Aufgabe der Veränderungsbegleitung und -unterstützung gerecht zu bleiben. Veränderungen finden aber nicht in dem Maße statt, wie es notwendig wäre und somit verliert die betriebliche Weiterbildung allgemein gesehen an Effizienz und Nutzen.



3728437284

(firmenpresse) - von Bernd Stelzer M.A. Berufspädagoge

In den Unternehmen ist der Wandel allgegenwärtig. Ständig müssen Veränderungen stattfinden. Oftmals sogar sehr spontan, weil auf Marktereignisse, Wettbewerbsstrategien
und auf Veränderungen beim Kunden sehr schnell reagiert werden musss. Knappe finanzielle und personelle Ressourcen und steigender Weiterbildungsbedarf sind oftmals die Folgen ständigen Veränderungsbedarfes. In den letzten Jahren wurde in der Praxis die Verkürzung von Weiterbildungsmaßnahmen und der Einsatz von asynchronem eLearning als Lösung für den steigenden Bedarf an betrieblicher Weiterbildung gesehen. Leider konnte damit keine Effizienzsteigerung und kein Nutzenzuwachs erzielt werden. Im Gegenteil, die Effizienz und der Nutzen von betrieblicher Weiterbildung ist deutlich gesunken. Es wurde genau das Gegenteil von dem erreicht, was erreicht werden sollte. Eine schnellere und angepasste Qualifizierung der Mitarbeiter ist nun gefordert, da der Wandel unentwegt fortschreitet und auch nie enden wird. Es wird daher notwendig, die Weiterbildung bedarfsspezifisch auf die Ziele des Unternehmens auszurichten, just in Time zu organisieren, qualitativ hochwertig und zugleich effizient und hochwirksam zu realisieren. Um das erreichen zu können bedarf es der sinnvollen Einbindung von Weiterbildung in bestehende und neue Arbeitsstrukturen, der Anwendung moderner Lern- und Lehrdidaktik, der Entwicklung von Lernarchitekturen und eines sinnvollen Mixes aus verschiedenen Lernformaten. In vielen mittelständischen Unternehmen gibt es die Mitarbeiter gar nicht, die solche Arbeit leisten können. Auch viele externe Trainer sind dafür nicht qualifiziert. Der Veränderungsdruck in der betrieblichen Weiterbildung hat längst begonnen, doch zunächst
einmal müssen interne oder externe Personen gefunden werden, die sinnvolle Veränderung in der betrieblichen Weiterbildung gestalten können.
Zur deutlichen Verbesserung der betrieblichen Weiterbildung bedarf es Mitarbeiter, die im Bereich Bildungsmanagement über umfassende Kompetenzen verfügen und alle Funktionen des Bildungsmanagements sicher beherrschen. Dem Veränderungsdruck in der betrieb-lichen Weiterbildung muss deshalb im ersten Schritt mit gut qualifiziertem Weiterbildungs-personal begegnet werden.Oftmals wissen gerade mittelständische Unternehmen nicht, wie bestehendes Personal in Richtung Bildungsmanagement weiterqualifiziert werden kann. Nach meiner Ansicht bietet sich hier beispielsweise die Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Berufspädagogen*In IHK an. Es handelt sich meist um berufsbegleitende Lehrgänge, die nach AFBG oder ESF förder-fähig sind. Berufspädagogen*Innen beherrschen in aller Regel alle Funktionsbereiche des Bildungsmanagements und können Changeprozesse in der betrieblichen Bildung und in anderen Bereichen des Unternehmens gestalten.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

BEST Bildungs-GmbH
Bernd Stelzer
Europaring 45
37284 Waldkappel
mail: info(at)diebest.de
Tel,: 05656 923689



PresseKontakt / Agentur:

BEST Bildungs-GmbH
Bernd Stelzer
Europaring 45
37284 Waldkappel
mail: info(at)diebest.de
Tel,: 05656 923689



drucken  als PDF  an Freund senden  27 % der Rentenempfängerinnen und -empfänger zahlten 2015 Einkommensteuer geTon-Faktencheck zum Plastikatlas der Böll-Stiftung /
Bereitgestellt von Benutzer: BerndVC
Datum: 12.06.2019 - 08:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1728334
Anzahl Zeichen: 3358

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernd Stelzer
Stadt:

Waldkappel


Telefon: 05656923689

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Betriebliche Weiterbildung unter Veränderungsdruck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BEST Bildungs-GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Training zur Gesprächsführung im virtuellen Classrooom ...

Die digitale Transformation hat anscheinend die Verkaufstrainings in unserem Land ausgesparrt. Verkaufstrainings haben sich seit 50 Jahren nur dahingehend verändert, dass sie zeitlich abgespeckt wurden. Aus der Zeit der Behaviorismus kommend, häng ...

Neu: Geprüfter Fachberater im Vertrieb (CEA) ...

von Bernd Stelzer M.A. - BEST Bildungs-GmbH Der „Geprüfte Fachberater im Vertrieb IHK“ ist eine seit 2002 bestehende Aufstiegsfortbildung. Die Fortbildung selbst hat neben vielen Vorteilen für junge Vertriebsmitarbeiter auch einige essent ...

LOOP – Verkaufstraining – 2 Generationen weiter ...

von Bernd Stelzer M.A., Waldkappel Ganze Heerscharen von selbsternannten Verkaufstrainern sind unterwegs und versuchen Verkaufsmitarbeitern landauf landab besseres Verkaufen beizubringen. Das schlimme dabei ist, dass sich zwar der Verkauf selbst ...

Alle Meldungen von BEST Bildungs-GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z