Riesch und Co kämpfen in Garmisch um Weltcup-Kristallkugeln aus Bodenmais
Bereits seit 1987 stellt die Firma Joska aus dem Bayerischen Wald die begehrten Kristallkugeln her / Mittlerweile sind es bereitsüber 70 Ski-Weltcup-Pokale
Aber nicht nur das große Finale des Weltcups findet dieses Jahr in Deutschland statt, auch die Trophäen selbst kommen - wie jedes Jahr - aus Deutschland, oder genauer gesagt aus dem Bayerischen Wald. Bereits seit 1987 wird die exklusive Kristallkugel in den Designerwerkstätten des Unternehmens JOSKA in Bodenmais entworfen und produziert. Waren es am Anfang noch 16 Kristallkugeln, die JOSKA für den Ski-Weltcup jährlich produzierte, so sind es heute bereits über 70 Stück.
JOSKA Bodenmais ist heute weltweit eine der führenden Pokalschmieden. Ob Nordische Ski-WM, Alpine Ski-WM, Biathlon-WM, Vierschanzentournee, Formel 1, ATP-Tennis-Turnier, Special Olympics, Sportler des Jahres, Leichtathletik-WM: Immer wenn auf einem Siegertreppchen Kristalltrophäen freudestrahlend und stolz mit ausgestreckten Armen in den Himmel gestreckt werden - handelt es sich zu 99 Prozent um exklusive Unikate von JOSKA.
"Wir sind in der glücklichen Lage für alle Sportdisziplinen dieser Welt die passenden Trophäen liefern zu können", sagt Geschäftsführer und Chefdesigner Josef Kagerbauer, "unser Firmenname steht für exklusive und hochwertige Glaskunst." Dabei spiele es auch keine Rolle, ob eine Trophäe für einen regionalen Verein oder einen weltweit agierenden Sportverband gefertigt wird.
Maria Riesch führt derzeit die Slalom-Weltcup-Wertung an und hat gute Aussichten die kleine Disziplinen-Weltcupkugel zu bekommen. Ob es auch für die große Kugel des Gesamtweltcups der Damen reicht, hängt auch von den Leistungen der Konkurrenz ab. Spätestens am 14. März wird aber feststehen, wer sich über dieses ganz besondere Stück Handwerkskunst aus Kristall freuen darf.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
7 Jahrhunderte Glastradition in Bodenmais sprechen für sich - bei JOSKA Bodenmais lassen sich die Glaskünstler über die Schulter schauen und zeigen den Weg des Glases von der feurig-flüssigen Masse bis zum kostbaren Endprodukt. JOSKA Bodenmais wurde 1960 als Ein-Mann-Betrieb gegründet und beschäftigt derzeit 200 Mitarbeiter. Die JOSKA Erlebniswelten auf 70.000 m2 Fläche verbinden traditionelles Handwerk mit modernem Design. JOSKA Bodenmais ist außerdem Weltmarktführer bei Glas-Trophäen. Firmen von Weltrang gehören zu den Kunden. Stars wie Michael und Ralf Schumacher, Franz Beckenbauer, Günther Jauch, Boris Becker, Whitney Houston und Arnold Schwarzenegger sind im Besitz von JOSKA -Trophäen. Ob Formel 1 oder ATP-Tennis-Turnier, ob Sportler des Jahres oder Fernseh-Shows - JOSKA Trophys heben den Wert der Auszeichnung, unterstreichen ihre Exklusivität.
JOSKA Kristall GmbH & Co.KG
Timo Krause
Am Moosbach 1
94249
Bodenmais
medien(at)joska.com
01607001007
http://www.joska.com
Datum: 08.03.2010 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 172872
Anzahl Zeichen: 2762
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Bauer
Stadt:
Bodenmais
Telefon: 09924-779-109
Kategorie:
Sport
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 464 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Riesch und Co kämpfen in Garmisch um Weltcup-Kristallkugeln aus Bodenmais"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
JOSKA Kristall GmbH&Co.KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).