GLS: Zwischenfazit der emissionsfreien Belieferung in Düsseldorf
• Ganzheitliches City-Logistik-Konzept
• Weitere Planung konkretisiert
• Noch in diesem Jahr Ausweitung der CO2-Einsparungen
Neuenstein, 17. Juni 2019. GLS realisiert derzeit schrittweise die Umstellung auf eine komplett emissionsfreie Zustellung der Innenstadt von Düsseldorf. Heute präsentierte der Paketdienstleister der Öffentlichkeit den Stand des Projekts und die konkrete weitere Planung bis Ende 2020.
(firmenpresse) - Ziel des Konzeptes „City-Logistik – Modell Düsseldorf“ ist eine durchgängig nachhaltige City-Logistik, die eine vollständig elektrische, komplett emissionsfreie Zustellung in der Innenstadt ermöglicht und gleichzeitig Einzelhandel und Logistik integriert sowie den Verkehr in den Stoßzeiten reduziert.
Hand in Hand für Nachhaltigkeit
Die Schlüssel dazu liegen im innenstadtnahen GLS-Depot Neuss sowie im City-Depot, das sich im Karstadt-Parkhaus in der Liesegangstraße befindet. GLS kooperiert bei dem Projekt eng mit der Warenhauskette.
Heute wurden – mit der Unterstützung der Stadt Düsseldorf und der Stadtwerke – die Weichen dafür gestellt, dass zusätzlich zum Depot auch in der Innenstadt größere eFahrzeuge aufgeladen werden können. Vor dem Parkhaus entstehen öffentlich zugängliche Ladeplätze mit einer Stromzapfsäule für zwei eFahrzeuge. Bisher hat GLS ihre eCrafter im Depot Neuss aufgeladen, die eBikes bekommen den Strom im Parkhaus, das nur mit Pkw oder kleineren Fahrzeugen befahrbar ist.
Zunächst waren zwei eCrafter im Einsatz, die ihre Zustelltour wie gewohnt vom Neusser Depot aus gestartet sind. Der Testbetrieb hat gezeigt, dass die reale Akku-Reichweite von 100 Kilometern dafür ausreichend ist. Allerdings ist ihr Ladevolumen geringer als bei herkömmlichen Transportern. Deshalb werden im Tagesverlauf Pakete am City-Depot nachgeladen. „So gleichen wir die geringere Ladungskapazität aus, ohne zusätzliche Kilometer zu fahren“, so Gero Liebig, Region Manager West der GLS Germany.
Bis zum Ende des Monats wird sich die Zahl der eCrafter von zwei auf acht erhöhen. Gemeinsam mit zwei eBikes, die von Anfang an am City-Depot beladen werden, können dann täglich rund 1.500 Pakete emissionsfrei zugestellt werden – bisher waren es 400 pro Tag. Ab Juli können so jährlich mindestens 19 Tonnen CO2 im Innenstadtverkehr eingespart werden. GLS prüft derzeit intensiv die Einsatzmöglichkeiten weiterer eBike-Typen und anderer eFahrzeug-Varianten wie eCars oder eScooter für die Feinverteilung vom City-Depot aus.
Für die ganzheitlich emissionsfreie Zustellung für eine durchgängige Energieverfügbarkeit will GLS künftig den emissionsfreien Strom für die eFahrzeuge selbst produzieren und zwischenspeichern. Möglichst noch 2020 soll dafür eine Photovoltaik-Anlage mit entsprechender Speichertechnologie im Depot Neuss entstehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
GLS Germany und die GLS Gruppe
Die GLS Germany ist eine Tochtergesellschaft der GLS, General Logistics Systems B.V. (Hauptsitz Amsterdam). GLS realisiert zuverlässige, hochwertige Paketdienstleistungen für über 200.000 Kunden und bietet zusätzlich Express- und Logistikleistungen. „Qualitätsführer in der europäischen Paketlogistik“ ist der Leitsatz der GLS. Dabei legt GLS Wert auf nachhaltiges Handeln. Mit eigenen Gesellschaften und Partnern deckt die Gruppe 41 europäische und acht US-Staaten sowie Kanada ab und ist über vertraglich gesicherte Allianzen mit der ganzen Welt verbunden. Rund 70 zentrale und regionale Umschlagplätze und ca. 1.400 Depots und Agenturen stehen GLS zur Verfügung. Mit ihrem straßenbasierten Netz ist GLS einer der führenden Paketdienstleister in Europa. Rund 19.000 Mitarbeiter und ca. 26.000 Zustellfahrzeuge sowie ca. 3.500 Lkw sind täglich für GLS im Einsatz. Im Geschäftsjahr 2018/19 transportierte GLS 634 Millionen Pakete und erzielte einen Umsatz von 3,3 Milliarden Euro.
GLS-Pressestelle
STROOMER PR | Concept GmbH
Rellinger Straße 64a
D-20257 Hamburg
Tel.: 00 49 (0) 40 - 85 31 33 - 0
mail(at)stroomer.de
www.stroomer.de
Datum: 17.06.2019 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1729727
Anzahl Zeichen: 2870
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GLS: Zwischenfazit der emissionsfreien Belieferung in Düsseldorf "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GLS Germany (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).