Sommer, Sonne, Sonnenstich

Sommer, Sonne, Sonnenstich

ID: 1730469

Was hilft, wenn es einen erwischt hat?



Wer sich vor einem Sonnenstich schützen will, sollte für Schatten sorgen.Wer sich vor einem Sonnenstich schützen will, sollte für Schatten sorgen.

(firmenpresse) - Ein herrlicher Sonnentag und dann das böse Erwachen: Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen & Fieber. Manchmal sogar Bewusstseinsstörungen. Wer sich zu lange in der Sonne aufhält, riskiert einen Sonnenstich. Marlene Haufe, Gesundheitsexpertin bei apomio.de, erklärt, was im akuten Fall zu tun ist.



Ein Sonnenstich entsteht, wenn eine zu intensive Sonneneinstrahlung die Gehirnhäute, die sogenannten Meningen, im Kopf reizt. Da hilft auch keine Sonnencreme. Diese schützt die Haut zwar vor einem Sonnenbrand durch die gefährlichen UV-Strahlen, nicht aber gegen eine Überhitzung des Körpers durch die Infrarotstrahlen des Sonnenlichts. Typischerweise tritt ein Sonnenstich erst einige Stunden nach dem Aufenthalt in der Sonne auf. "Besonders gefährdet sind Männer mit Glatze sowie Säuglinge und kleine Kinder. Ihnen fehlen die schützenden Kopfhaare", weiß Gesundheitsexpertin Marlene Haufe von apomio.de. Bei Säuglingen und kleinen Kindern kommt hinzu, dass ihre Schädeldecke noch viel dünner und teilweise noch nicht ganz geschlossen ist. "Dadurch kann der Kopf noch schneller überhitzen", so Haufe.



Häufige Gefahrensituationen für einen Sonnenstich entstehen dann, wenn Betroffene nicht merken, dass sie sich zu starker Sonneneinstrahlung aussetzen. Etwa beim Baden, wenn der Kopf immer wieder abgekühlt wird. Oder auch im Gebirge und bei starkem Wind, wenn die Umgebungstemperaturen trotz intensiver Sonneneinstrahlung als kühl empfunden werden. Ein ausreichender Kopfschutz durch einen hellen Hut ist somit an heißen Tagen unabdingbar. Auch die Mittagssonne sollte möglichst ganz vermieden werden, dann ist die Sonne am stärksten. Außerdem wichtig: Möglichst viel und regelmäßig Wasser trinken. "Mindestens ein halber Liter mehr als an anderen Tagen", rät die Expertin.



Wichtigste Sofortmaßnahme: Abkühlung im Schatten

Wen es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen erwischt hat, sollte sich umgehend an einen kühlen, schattigen Ort begeben. "Achten Sie auch auf andere Menschen, vor allem Kinder, und bringen Sie diese bei Verdacht sofort in den Schatten", rät Marlene Haufe. Dort gilt es, Kopf, Hals und Nacken mit feuchten Tüchern oder auch einer kalten Dusche zu kühlen. Aber Vorsicht: "Eis oder Kühlpacks aus dem Gefrierschrank sind ungeeignet, da sie den Körper zusätzlich belasten", so Haufe. Betroffene sollten möglichst so liegen, dass der Oberkörper leicht erhöht ist.





Elektrolyte bringen Flüssigkeitshaushalt ins Gleichgewicht

Auch die Flüssigkeitszufuhr ist jetzt wichtig. Geeignet sind zum Beispiel Wasser und Fruchtsaftschorlen sowie leichte Brühe. Darüber hinaus empfiehlt die Gesundheitsexpertin sowohl für Kinder als auch Erwachsene die Einnahme von handelsüblichen Elektrolytlösungen, die in jeder Apotheke erhältlich sind. "Das im Elektrolytpulver enthaltene Natriumcitrat fördert die Flüssigkeitsaufnahme aus dem Darm in das Zellinnere. Außerdem unterstützt Glucose die Aufnahme der zugeführten Elektrolyte", erklärt Haufe. "So können Flüssigkeits- und Elektrolytverluste schnell wieder ausgeglichen werden - und das trägt erheblich zum Wohlbefinden bei." Ihr Tipp: Elektrolytpräparate sollten in keiner Hausapotheke fehlen und gehören ins Urlaubsgepäck - sie sind auch bei Magen-Darm-Erkrankungen ein wichtiger Helfer.



Wann zum Arzt?

Handelt es sich um einen Sonnenstich, klingen die Symptome in der Regel nach kurzer Zeit wieder ab. Treten allerdings massives Erbrechen, Krämpfe, Bewusstseinsstörungen, Halluzinationen oder Fieber auf, sollte sofort ein Notarzt verständigt werden. Im schlimmsten Fall kann ein lebensbedrohlicher Hitzeschlag vorliegen, bei dem die gesamte Temperatur- und Kreislaufregulation des Körpers zusammenbricht.



Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.741







Weitere Informationen unter www.apomio.de



Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!



Bitte geben Sie bei Veröffentlichung des bereitgestellten Bildmaterials die genannten Quellen an.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das digitale Vergleichsportal apomio.de stellt transparent und unabhängig die tagesaktuellen Preise der Produkte von über 90 Versandapotheken gegenüber. Das Portal ist keine Apotheke, sondern vermittelt Kaufinteressenten. Sie erhalten eine Übersicht, welche Apotheke für ihren gesamten Warenkorb am günstigsten ist und werden direkt per Mausklick an die jeweiligen Versandapotheken weitergeleitet. Auf dem Portal werden ausschließlich Apotheken aufgeführt, die den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen und eine Lizenz für den Internet-Verkauf haben. apomio.de finanziert sich über die Abrechnungen mit den Versandapotheken auf cost-per-click-Basis sowie auf cost-per-order-Basis. Für Verbraucher ist die Nutzung des Portals kostenfrei. Kaufinteressenten in Österreich erreichen das Portal unter apomio.at. Das Unternehmen mit Sitz in Nürnberg wurde 2014 von der Müller Medien-Unternehmensfamilie übernommen.



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM Strategische Markenkommunikation
Gerte Buchheit
Hansastraße 17
80686 München
apomio(at)hartzkom.de
089/998 461-13
apomio.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Falsche Fakten rund um die Sonnenbrille (FOTO) Umfrage von Boston Scientific zum Thema Schlaganfall zeigt Mangel an Aufklärung / Boston Scientific ermuntert zu mehr Kommunikation rund um das Thema Schlaganfall:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.06.2019 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1730469
Anzahl Zeichen: 4343

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerte Buchheit
Stadt:

München


Telefon: 089/998 461-13

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sommer, Sonne, Sonnenstich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

apomio.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie lange ist ein Arztrezept gültig? ...

Ob rosa, blau oder grün - die Rezeptwelt des Arztes ist bunt. Manche Patienten kommen auch mit einem gelben oder weißen Rezept aus der Sprechstunde. Doch was bedeuten die unterschiedlichen Farben eigentlich? Wichtig zu wissen ist vor allem, dass di ...

Arzneipflanze des Jahres ...

Ob bei innerer Unruhe oder Angstzuständen, Schlafstörungen oder auch Blähungen und Magen-Darm-Beschwerden - Lavendel wird schon seit der griechisch-römischen Antike zur Behandlung vielfältiger Beschwerden verwendet. Die medizinische Wirksamkeit ...

Schnupfen & Co. ausschwitzen? ...

Wenn der Hals kratzt, die Nase läuft und die Glieder schwer werden, dann setzen viele Menschen auf ein ausgiebiges Saunabad, um ihre Erkältung "auszuschwitzen". Marlene Haufe, Gesundheitsexpertin beim unabhängigen Preisvergleichsportal f ...

Alle Meldungen von apomio.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z