Wildkräuterköche aus dem Fichtelgebirge als Bayern-Botschafter
Im Fichtelgebirge wachsen mehr als 1.000 verschiedene Wildpflanzen und Kräuterarten. Mit diesen Zutaten aus der Natur haben sich einige kräuterbegeisterte Kollegen aus der hiesigen Gastronomie intensiv auseinandergesetzt und den Verein essbares Fichtelgebirge® gegründet. Die zertifizierten Wildkräuterköche aus dem Fichtelgebirge wurden nun zu den neuen Bayern-Botschaftern der aktuellen Kampagne „Urlaub im Wald“ der BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH (by.TM) ernannt. Ihre Leidenschaft und Begeisterung für die Wildkräuter sowie das umfangreiche Wissen darüber machen die Experten zu idealen Kandidaten für den Kommunikationsschwerpunkt, der das Sehnsuchtsziel Wald in den Mittelpunkt stellt. Auf der Microsite www.bayern.by/wald geben die Bayern-Botschafter persönliche Tipps rund um die unberührte Natur fernab touristischer Hotspots.
Der Verein essbares Fichtelgebirge® bildet Gastronomen zu Kräuterexperten aus, die mit den hiesigen Wildkräutern wie Spitzwegerich, Pimpernelle, Wiesenschaumkraut oder Brennnesseln kulinarische Köstlichkeiten zaubern. Der Zusammenschluss zählt derzeit zehn Mitglieder, darunter Köche, Bäcker und eine Destillerie, in der Schnäpse wie der Bärwurz-Geist gebrannt werden. Während der Ausbildung zum zertifizierten Wildkräuterkoch lernen die Teilnehmer die Inhaltsstoffe der regionalen, essbaren Kräuter kennen und wissen, wie sie richtig zu verwenden sind. „Der Wald im Fichtelgebirge gibt so viel her, und wir wollen die heimischen Kräuter wieder bekannter machen – daher unterstützen wir natürlich diese großartige Kampagne der by.TM und freuen uns durch unsere Wildkräuterköche vertreten zu sein“, so Ferdinand Reb, Geschäftsführer der Tourismuszentrale Fichtelgebirge.
Wildkräuterwanderungen und Kochevents
Für interessierte Nicht-Gastronomen gibt es Angebote wie Wildkräuterwanderungen, -seminare und Kochevents, bei denen Gäste und Einheimische erfahren, wie vielfältig einsetzbar und gesund die Wildkräuter sind. Dabei wird traditionsreiches Wissen mit den neusten Forschungserkenntnissen gepaart, denn viele junge Erwachsene übernehmen die Betriebe von ihren Eltern oder Großeltern und bringen so frischen Wind ins kulinarische Fichtelgebirge.
Mit der Pauschale „Wildkräuter schmecken im Fichtelgebirge“ lernen Genießer und Feinschmecker traditionelle Rezepte unter Verwendung der hiesigen Kräuter kennen. Während eines Wildkräuterspaziergangs erfahren die Besucher alles Wissenswerte über die verschiedenen essbaren Pflanzen und wenden das Gelernte beim gemeinsamen Kochen mit einem der zertifizierten Wildkräuterköche an. Ab 249 Euro pro Person im Doppelzimmer erhalten sie zwei Übernachtungen im Fichtelgebirgsgasthof mit reichhaltigem Frühstück, einen Kochworkshop mit einem zertifizierten Wildkräuterkoch inklusive 3-Gänge-Menü, einen Wildkräuterspaziergang sowie Eintritt und Führung im Wildpark und Waldhaus Mehlmeisel. Buchbar ist die Pauschale für Anreisen an einem Freitag bis Ende Oktober dieses Jahres.
Weitere Informationen gibt es bei der Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V. unter +49 (0) 9272-96903-0 oder auf www.fichtelgebirge.bayern. Weitere News, Bilder und Videos auf Facebook, Instagram und Twitter.
Bilder zum Download, Hintergrundinformationen und zusätzliche Pressetexte im Online Media-Center unter www.piroth-kommunikation.com.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Ferienregion Fichtelgebirge liegt in Oberfranken/Nordbayern und reicht von Bayreuth im Westen bis zur tschechischen Grenze im Osten, im Norden bis nach Hof und im Süden bis nach Waldsassen in die nördliche Oberpfalz. Das wald- und gesteinsreiche Fichtelgebirge erhebt sich hufeisenförmig auf bis zu 1.000 Meter und gilt als eine der schneesichersten Landschaften Deutschlands. Der Ochsenkopf lockt ganzjährig Urlauber in das beliebte Natur- und Aktivgebiet. Entlang des Fränkischen Gebirgswanderwegs sowie dem Mainradweg erstreckt sich die unberührte Natur und Felsenlandschaft des Geoparks Bayern-Böhmen. Kulturliebhabern ist die Region insbesondere durch die jährlich stattfindenden Wagner- und Luisenburg-Festspiele bekannt. Genussreisende werden verwöhnt mit lokalen Speisen wie Sauerbraten mit Lebkuchensoße oder mit Kräuterspezialitäten von den Partnern des „Essbaren Fichtelgebirges“. Entlang der Porzellanstraße geben renommierte Hersteller wie Rosenthal und Hutschenreuther sowie das staatliche Museum für Porzellan, das „Porzellanikon“, Einblicke in die lange Tradition der Porzellanherstellung und bieten hochwertiges Porzellan im Direktverkauf. www.fichtelgebirge.bayern
Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.
Ferdinand Reb
Gablonzer Straße 11
D-95686 Fichtelberg
Tel. +49-(0)9272-96903 0
Fax +49-(0)9272-96903 6
Ferdinand.reb(at)tz-fichtelgebirge.de
piroth.kommunikation GmbH
Roja Delarami
Gotthardstraße 42
D-80686 München
Tel. +49-(0)89-55 26 78 90
media(at)piroth-kommunikation.com
Datum: 25.06.2019 - 13:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1731839
Anzahl Zeichen: 3421
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roja Delarami
Stadt:
München
Telefon: 08955267890
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.06.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 448 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wildkräuterköche aus dem Fichtelgebirge als Bayern-Botschafter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
piroth.kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).