Robust und vielseitig: SMarTconn® von WECO sorgt für zukunftssichere Leiterplattenbestückung
Die Surface Mounted Devices (SMDs) sind sowohl als Spule und Gurt oder im Magazin für automatische Bestückung erhältlich

(firmenpresse) - Hanau, im Juni 2019 – Die WECO Contact GmbH, Hersteller von Verbindungselementen für die Bereiche Elektronik und Elektrotechnik, stellt seine SMD-Produkte der Marke SMarTconn® vor. Diese kommen im Bereich der automatisierten Bestückung von Leiterplatten zum Einsatz. Durch Anwendung der Surface Mounted-Technologie sind keine Bohrungen auf der Platine vonnöten. „Dadurch können wir nicht nur die Stabilität und Funktionalität unserer SMD-Produkte erhöhen, sondern auch die elektronischen Komponenten weiter miniaturisieren“, erklärt Detlef Fritsch, Geschäftsführer der WECO Contact GmbH.
Die SMD-Produkte der Marke SMarTconn® wurden für raueste Bedingungen entwickelt: Diese sind UV-, korrosions- und alterungsbeständig sowie unempfindlich gegen höhere Temperaturen, sodass sie für das Reflowlöten prädestiniert sind. Dazu wurden die SMDs aus glühdrahtbeständigen Thermoplasten gefertigt. Einige Produkte sind zudem mit der „Floating PIN-Technologie“ erhältlich, sodass eine höhere Packungsdichte auf der Leiterplatte erreicht wird. „Damit ermöglichen wir zusätzlich eine sehr hohe Stabilität, da durch die Einzelpositionierung der Stifte eine optimale Verbindung zur Platine ermöglicht wird“, so Fritsch weiter. Ein zusätzlicher Anker (Anchortechnik) erreicht darüber hinaus zusätzliche Abscherfestigkeit, sodass die Produkte laut des Geschäftsführers in Stabilität den THR (Through-hole-reflow-Technologie)-Lösungen in nichts nachstehen.
Höhere Geschwindigkeit im Fertigungsprozess
Durch ihre technologische Beschaffenheit ermöglichen die Produkte der Marke SMarTconn® schnellere Fertigungsprozesse durch „Pick-and-Place“ statt manueller oder semiautomatischer Fertigung. Zudem sorgen die Produkte für optimale Flächennutzung der Platine dank beidseitiger Bestückbarkeit.
Automatisierung schafft Kostenvorteil
„Kurzfristig gesehen, sind die Produkte zwar etwas teurer als die normalen Lötprodukte, aber durch die automatisierte Bestückung werden diese Kosten schnell wieder wett gemacht“, so der Geschäftsführer. Kunden von WECO setzen die robusten SMDs in vielfältigen Industrie- und Automotive-Applikationen ein.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über WECO Contact GmbH
Die WECO Contact GmbH ist ein Hersteller von Verbindungselementen für die Bereiche Elektronik und Elektrotechnik. Das international ausgerichtete Unternehmen mit Europasitz in Hanau beschäftigt weltweit über 480 Mitarbeiter und verfügt über eigene Produktionsstätten in Deutschland, Kanada, Brasilien und Tunesien, sowie weitere Vertriebsbüros in Mexiko, China und Hongkong. Das Vertriebsnetz der WECO Contact GmbH erstreckt sich über 56 Länder. Das Produktangebot umfasst rund 17.000 unterschiedliche Artikel. Die hohe Innovationsfähigkeit zeigt sich vor allem in den einzigartigen SMD-Baureihen für die reine Oberflächenmontage. Zudem realisiert das Unternehmen auf Wunsch kundenspezifische Entwicklungen und garantiert eine schnelle und flexible Projektdurchführung. Weitere Informationen unter www.wecogroup.de
Pressekontakt:
Profil Marketing OHG
Florian Riener
Humboldtstr. 21
D-38106 Braunschweig
Tel.: +49-531-387 33 18
Fax: +49-531-387 33 44
E-Mail: f.riener(at)profil-marketing.com
Datum: 25.06.2019 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1731892
Anzahl Zeichen: 2320
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian Riener
Stadt:
Braunschweig
Telefon: 0531 387 33 18
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Robust und vielseitig: SMarTconn® von WECO sorgt für zukunftssichere Leiterplattenbestückung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Profil Marketing OHG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).