Rengha Rodewill: Hunzinger - Luxemburg literarisch - politisch - künstlerisch

Rengha Rodewill: Hunzinger - Luxemburg literarisch - politisch - künstlerisch

ID: 1732855

Zwischen Kunst, Liebe und Revolution




(firmenpresse) - Die Fotografin und Autorin Rengha Rodewill verschafft sich interessante Einblicke in das Leben der bedeutenden jüdischen Berliner Bildhauerin Ingeborg Hunzinger. Zahlreiche Fotografien von 2008 aus ihrem persönlichen Lebens- und Arbeitsbereich und dem berühmten Freiluftatelier sind zu sehen. Rodewill dokumentiert außerdem wichtige Skulpturen im Berliner Stadtraum, die von der Künstlerin erschaffen wurden. Hunzingers bedeutendstes Werk ist der „Block der Frauen“ in der Berliner Rosenstraße. Das Denkmal erinnert an den Aufstand der »Berliner Frauen 1943 – Rosenstraßen-Protest«. Auf der Rosenstraße verlangten sie in Sprechchören: „Gebt uns unsere Männer wieder!“. Ein biografischer Text führt den Leser in das unruhige Leben von Beginn der Kindheit, in einem wohlhabenden arisch-jüdischen Elternhaus, bis hin zur Kommunistin. Hunzinger zählt mit zu der prägendsten und anerkanntesten Bildhauerin Berlins. Die Krönung ihres Lebenswerks war die Arbeit an einer lebensgroßen Skulptur Rosa Luxemburgs, die sie sehr verehrte. Die Bildhauerin konnte das Werk nicht mehr vollenden, im Alter von 94 Jahren verstarb sie am 19. Juli 2009 in Berlin.
Rosa Luxemburg gewährt literarische Einblicke in ihren emotionalen Liebesbriefen an Leo Jogiches, dem Mitbegründer der KPD, sowie an ihren jungen Geliebten Kostja Zetkin. Ihre Briefe sind zartfühlend und dann wieder rebellisch; wir erleben die politische Kämpferin außerhalb der Klassenkämpfe in ihrer widerspruchsvollen Privatsphäre. Die Inhalte sind nicht nur schöne Worte und liebe Botschaften, sondern gleichzeitig Betrachtungen über politische Ereignisse, sowie unvermittelte Analysen der gegenseitigen Gefühle und Kritik am Verhalten der Geliebten. Zahlreiche Briefe schrieb Rosa Luxemburg auch an Clara Zetkin, Luise Kautsky, Mathilde Jacob und Sophie Liebknecht; diese geben die bedingungslose Vertrautheit zu den ihr nahestehenden Freundinnen wieder.
Konstantin (Kostja) Zetkins weitere Lebensspuren mit seiner Frau Gertrude Bardenhewer werden in erstmals veröffentlichten Fotografien gezeigt. Das besondere Bildmaterial umfasst die Jahre in USA, Frankreich und Kanada.



Format: ePUB (lesbar auf allen sonstigen eReadern).
Erscheinungsdatum: 25.6.2019
Dateigröße: 19289 KB
zahlr. Farb- und s/w Abbildungen
Preis: 13,99 Euro
ISBN: 978-3-9820572-5-5 Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Agentur Wort + Kunst hat jetzt ein zweites Standbein, den E-Book Verlag "artesinex eBook publishing" . Sie veröffentlicht ab Juni 2019 eBooks von Rengha Rodewill, die teilweise schon als Print Bücher erschienen sind.



PresseKontakt / Agentur:

artesinex eBook publishing
Frau Michela S. Porcelli
Stuhmer Allee 1a
14055 Berlin-Charlottenburg
fon ..: +49 30 24533404
fax ... +49 30 24533405
email : contact(at)artesinex.com
web ..: http://www.artesinex.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Studie: Sozialdemokraten in Europa können noch Wahlen gewinnen / Befragte enttäuscht darüber, dass SPD nicht für Leistungsgerechtigkeit und Durchsetzung von Regeln steht Straubinger Tagblatt: Chance für die Demokraten
Bereitgestellt von Benutzer: LosAngeles
Datum: 27.06.2019 - 16:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1732855
Anzahl Zeichen: 2401

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Micaela Porcelli
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 24533404

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rengha Rodewill: Hunzinger - Luxemburg literarisch - politisch - künstlerisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

artesinex eBook publishing (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rengha Rodewill: BAUTZEN II Mit Stasi-Zentrale ...

Die Berliner Fotografin und Autorin Rengha Rodewill ist jahrelang den Spuren politischer Gefangener in der ehemaligen DDR gefolgt, die - wie in Bautzen II - nach ihrer Verhaftung zu »Nummern« geworden sind. 2010 begann ihre fotografische Arbeit in ...

Alle Meldungen von artesinex eBook publishing


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z