Schüleraustausch Kanada: 5 Erfahrungen zum Land, der Gastfamilie und zum Selbständig werden und Tipps für weitere Informationen
Für Helena war das Kanada-Jahr in Nova Scotia „die beste denkbare Entscheidung“

(firmenpresse) - Helena aus Stuttgart hat ihr Auslandsjahr mit einem Austausch-Stipendium der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung in Nova Scotia in Kanada verbracht. Ihre fünf wichtigsten Erfahrungen hat sie jetzt zusammen gefasst.
1 Der Schüleraustausch Kanada war die beste denkbare Entscheidung. Allen, die sich überlegen ein Auslandsjahr zu planen, kann ich definitiv sagen, dass dieser Aufenthalt von 10 Monaten die beste Entscheidung für mich war. Die Zeit hier vergeht leider viel zu schnell. Ich habe so viele tolle Erfahrungen gemacht, viele wundervolle und interessante Menschen kennengelernt, die mich sehr bereichert haben. Ich bin von vielen Menschen offen und herzlich aufgenommen worden. Einen Teil eines wunderbaren Landes mit der schönen Natur kennen zu lernen, fand ich besonders bereichernd.
2 Der Wohnort im Schüleraustausch in Kanada: ein kleines Dorf. Zunächst war ich sehr überrascht wie klein mein Dorf ist. Ungewohnt war für mich, die Fahrtzeit von einer Stunde bis in die nächste größere Stadt.
3 Gasteltern geben im Schüleraustausch viel Vertrauensvorschuss. Als ich hier angekommen bin, hat eine Person die ganze Verantwortung für mich übernommen, obwohl ich für meine Gastmutter zunächst fremd war. Ich bewundere dieses Vertrauen, ein Zuhause zu geben, so dass aus Fremden eine Familie auf Zeit werden kann.
4 Ich bin im Schüleraustausch Kanada selbständig geworden. Während meines Auslandsjahres habe ich mich deutlich weiterentwickelt und viel über mich gelernt. Ich bin auf eine neue Weise selbstständig geworden. In meiner Gastfamilie war es selbstverständlich, dass sich jeder selber um seine Sachen kümmern muss.
5 Meine Gastschwestern im Schüleraustausch Kanada sind für mich Vorbilder geworden. Beide Gastschwestern sind Vorbild für mich und ich habe gelernt mich besser zu organisieren. Inzwischen schätze ich Dinge noch mehr, die andere Menschen für mich möglich machen. Ich glaube in diesem Bereich habe ich viel gelernt und bin inzwischen besser strukturiert. Natürlich bin ich inzwischen auch fast ein Jahr älter geworden und übernehme für mich selbst und meine Aufgaben mehr Verantwortung.
Weitere Erfahrungsberichte zu Kanada gibt es von Helena und anderen Austauschschülern online im Schüleraustausch Blog Kanada schueleraustausch-portal.de/blog-kanada). Auf dem Schüleraustausch-Portal gibt es auch spezielle Informationen zu Kanada und zu den seriösen Austausch-Organisationen für Kanada (schuleraustausch-portal.de/kanada). Persönlich gibt Erfahrungsberichte und unabhängige Informationen zu Auslandsaufenthalten für junge Leute auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den deutschen Schüleraustausch Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
schueleraustausch
schueleraustausch-kanada
high-school
high-school-kanada
austauschorganisation
stipendium
auslandsjahr
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.
Datum: 28.06.2019 - 08:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1732952
Anzahl Zeichen: 2919
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:
22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90
Kategorie:
Schul- und Berufsausbildung
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.06.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch Kanada: 5 Erfahrungen zum Land, der Gastfamilie und zum Selbständig werden und Tipps für weitere Informationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).