Schmidt + Kampshoff warnt vor dubiosen Angeboten bei der Röntgenfilmentsorgung
Entsorger stets auf Seriösität prüfen: Betrugsversuchen effektiv vorbeugen
Immer wieder kommt es vor, dass Betrüger unter dem Deckmantel bekannter Firmennamen mit dubiosen Angeboten locken, um an Röntgenfilme und andere Datenträger mit schutzwürdigen, personenbezogenen Inhalten sowie an wertvolle Rohstoffe wie das in Röntgenbildern enthaltene Silber zu gelangen. Aus aktuellem Anlass empfiehlt  Schmidt + Kampshoff, bei der Entsorgung alter Röntgenbilder und dazugehöriger Patientenakten besonders wachsam zu sein und den beauftragten Entsorger unbedingt zu prüfen. Zur Zeit kursieren unseriöse Angebote eines Unternehmens, das unter den Namen „Schmitt & Kampshof“ und/oder „Schmitt“ mit vermeintlichem Sitz in Bremen auftritt. Per Faxnachricht wird mit der Entsorgung und Vernichtung von Röntgenbildern, Patientendaten und anderen Datenträgern geworben und eine angebliche Geschäftsverbindung suggeriert. Die Empfänger werden aktuell mit einer Abholaktion im Zeitraum vom 01.06.2019 bis 31.12.2019 dazu aufgefordert, einer Auftragsvergabe einzuwilligen.
Schmidt + Kampshoff rät Arztpraxen, Kliniken, Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen, die mit der Entsorgung von Röntgenfilmen betraut sind, wachsam zu sein und sich nicht von dieser offensichtlich betrügerischen Masche täuschen zu lassen. Denn hier geht es nicht nur um  finanzielle und rohstoffliche Verluste, sondern auch um den Schutz hochsensibler personenbezogener Daten.
„Gehen Sie auf keinen Fall auf derartige Angebote ein und ignorieren Sie am besten diese dubiosen Faxnachrichten. Vorgelegte Zertifikate sollten auf Gültigkeit geprüft werden, gegebenenfalls kann man direkt beim Zertifizierer anrufen. Melden Sie sich gern bei uns als zertifiziertem Entsorgungsfachbetrieb, auch oder gerade wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie es mit einem seriösem Anbieter zu tun haben. Ein Anruf genügt“, empfiehlt Moreno weiter.
Gemäß Art. 28 DSGVO müssen Entsorger von Röntgenfilmen und Datenträgern darauf achten, dass ein Auftragsverarbeitungs-Vertrag (AV-Vertrag) vorliegt. Die Verantwortung liegt stets beim Auftraggeber. Er hat dafür Sorge zu tragen, dass der Datenschutz bei der Auftragsdatenverarbeitung eingehalten wird. Er ist damit auch im Falle eines Verstoßes in Haftung zu nehmen. Seriöse Entsorgungsunternehmen sind zertifiziert und stellen immer einen gesetzeskonformen AV-Vertrag zur Verfügung. Eine lückenlose Dokumentation nach abgeschlossener Vernichtung und Verwertung sind obligatorisch. Hiermit können Arztpraxen und Kliniken auch gegenüber den Aufsichtsbehörden belegen, dass alle Dokumente entsprechend ihrer Verantwortung als Abfallerzeuger sicher entsorgt wurden.
Die Schmidt + Kampshoff GmbH ist für die Röntgenfilmentsorgung nach höchsten Datenschutz- und Sicherheitsstandards zertifiziert. Die Datenschutzexperten des renommierten Mission 100 e.V. bescheinigen dem hanseatischen Entsorgungsunternehmen, dass es die an die Vernichtung von Informationsträgern mit dem Schutzbedarf der Schutzklassen 1 bis 3 gestellten technischen und organisatorischen Anforderung gemäß der dafür maßgeblichen internationalen Norm ISO/IEC21964 (DIN 66399) erfüllt. Der zertifizierte Entsorgungsfachbetrieb verwertet alle Röntgenfilme in seiner eigenen Entsorgungsanlage im nordrhein-westfälischen Rhede.
Weiterführende Informationen zur Entsorgung von Röntgenfilmen und Patientenakten finden Sie unter www.schmidtentsorgung.de.
Kontakt: Monica Calvo Moreno, Schmidt + Kampshoff GmbH, Georg-Henschel-Str. 1, 28197 Bremen, Telefon: +49 421 835 444 0, Telefax: +49 421 835 444 11, E-Mail: monica.calvo-moreno@schmidtentsorgung.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb sind wir auf den Ankauf und die Entsorgung von Röntgenbildern nach Bundesdatenschutz (BDSG) spezialisiert. Dazugehörige Akten und Datenträger vernichten wir gleich mit. Seit 1983 arbeiten wir europaweit für Kunden aus Medizin, Industrie und Werkstoffprüfung. Neben unserem Standort in Bremen haben wir in Deutschland Niederlassungen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und eine eigene Entsorgungsanlage am Standort Rhede. Wir entsorgen, verwerten und vernichten in geschlossenen Entsorgungsprozessen nach DIN SPEC 66399-3 und ISO/IEC 21964 – fachgerecht, datenschutzkonform und rückstandslos. Wiederverwertbare Materialien führen wir in den industriellen Kreislauf zurück.
Die Entsorgung kleinerer Mengen von Röntgenbildern gehört ebenfalls zu unserem Angebot: Mit der X-RAYBOX bieten wir Praxen, Laboren und Kliniken ein kostenfreies, sicheres und zeitsparendes System für Kleinmengen bis 20 Kilogramm.
Katrin Sturm, Agenda 17. Agentur für Public Relations, Dittrichring 17, 04109 Leipzig Telefon: +49 341 980 90 90, Telefax: +49 341 980 89 17, E-Mail: info(at)agenda17.de
Datum: 28.06.2019 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1733169
Anzahl Zeichen: 4349
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Ärzte
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 967 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schmidt + Kampshoff warnt vor dubiosen Angeboten bei der Röntgenfilmentsorgung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schmidt + Kampshoff GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).