6. NUFAM 2019 mit 400 Ausstellern aus 13 Ländern und diesem Rahmenprogramm

6. NUFAM 2019 mit 400 Ausstellern aus 13 Ländern und diesem Rahmenprogramm

ID: 1733620

Zwei Telematik-Tage (1. und 2. Messetag, 26. und 27. September)



Der Telematik-Talk findet 2019 an beiden Telematik-Tagen statt. Bild: Telematik-Markt.deDer Telematik-Talk findet 2019 an beiden Telematik-Tagen statt. Bild: Telematik-Markt.de

(firmenpresse) - Hamburg/Karlsruhe, 28.06.2019.
Mit über 25.000 erwarteten Besuchern wird die NUFAM – Die Nutzfahrzeugmesse vom 26. bis 29. September 2019 zum Treffpunkt der Branche. Einen Einblick in das Portfolio der sechsten NUFAM in der Messe Karlsruhe gab nun die (Online-)Pressekonferenz mit der Vorstellung der Messehighlights.





Rahmenprogramm für Fachbesucher

New Mobility-Rundgänge (1. und 2. Messetag, 26. und 27. September) Besucher der Messe können erstmals an geführten Rundgängen über die Messe teilnehmen. Neben der Classic-Führung, die einen breiten Überblick über die Messe gibt, werden New Mobility-Rundgänge angeboten. Hier zeigen Aussteller ihre Innovationen aus den Bereichen alternative Antriebe, digitale Assistenzsysteme sowie Fahrzeug- und Produktpremieren rund um neue Mobilität.


Zwei Telematik-Tage (1. und 2. Messetag, 26. und 27. September)

Am 26. und 27. September finden auf der NUFAM wieder die Telematik-Tage statt. Dieses Veranstaltungsprogramm wurde im Jahr 2015 ursprünglich als ein Programmtag zusammen mit der Mediengruppe Telematik-Markt.de eingeführt. Zwei Jahre später wurde das Programm auf zwei Tage ausgedehnt und wird in dieser Form auch 2019 stattfinden. Natürlich steuert die Mediengruppe Telematik-Markt.de wieder interessante Programmteile zu den Telematik-Tagen bei. Zusammen mit starken Partnern und kompetenten Vertretern des exklusiven Anbieter-Netzwerks „TOPLIST der Telematik“ werden aktuelle Themen der Digitalisierung im Transport- und Logistik-Bereich behandelt.


Telematik-Talk an beiden Tagen

An beiden Telematik-Tagen werden Besucher und Gäste wieder einen spannenden Telematik-Talk verfolgen können. Die Teilnehmer dieser kompetenten Runde beantworten u.a. Fragen der Anwender und Interessenten, die zuvor in der Redaktion der Mediengruppe Telematik-Markt.de – Online, via Mail oder telefonisch hier eingegangen sind. Fragen und Anregungen können aber auch direkt während der Messe adressiert und in einer eigens dafür aufgestellten Fragen-Box geworfen werden, welche sich am Stand der Telematics VIP-Lounge in Halle 3 befinden wird.






Telematics VIP-Lounge in Halle 3 mit der TOPLIST der Telematik

Ergänzend zu den Telematik-Tagen wird zudem die Telematics VIP-Lounge wieder im Zentrum der Halle 3 positioniert, in unmittelbarer Nähe zum Forum, und bringt ganz kompakt verschiedene Telematik-Anbieter der TOPLIST zusammen. Besucher können sich hier in entspannter Lounge-Atmosphäre über spannende Telematik-Lösungen informieren und Informationen aus erster Hand zu wichtigen Themen der Digitalisierung im Nutzfahrzeug-Sektor erhalten.





„Rechtsabbiegeassistenten retten Leben“ im Demopark

Im Rahmen der Veranstaltung „Rechtsabbiegeassistenten retten Leben“ wird die Zwischenbilanz eines Feldversuches zur Erprobung von Abbiegeassistenten des Steinbeis Transferzentrum Mobilität und Logistik in Kooperation mit dem Verband Spedition und Logistik Baden-Württemberg e.V. vorgestellt. Das Forschungsprojekt wird vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg gefördert. Verkehrsminister Winfried Hermann, Schirmherr der NUFAM, nimmt am 28. September sowohl an einer Podiumsdiskussion zum
Thema teil als auch an der im Anschluss gezeigten Live-Demonstration. Das Verhalten des toten Winkels mit und ohne Rechtsabbiegeassistent wird im Demopark des Außengeländes demonstriert.


Treffpunkt Kommunal (1. Messetag, Donnerstag, 26. September)

Im Rahmen des „Treffpunkt Kommunal“ finden zwei geführte Rundgänge über das Messegelände statt. Die Aussteller zeigen Fahrzeuge, Aufbauten und Anbaugeräte für den kommunalen Bedarf in Aktion, begleitet von Kommunalexperten. Entscheider aus dem Kommunalbereich nutzen die Plattform für Information und Austausch.


Konzept Ladungssicherung (3. Messetag, 28. September)

Praxisnahe Szenarien und aktuelle Themen der Ladungssicherung, z.B. Rechtsvorschriften und Haftungsfragen, werden in der Vortragsreihe „Konzept Ladungssicherung“ diskutiert. Im Demopark werden außerdem fahrdynamische Praxisvorführungen gezeigt, um die Bedeutung richtiger Ladungssicherung zu veranschaulichen. Das Forum wird in Zusammenarbeit mit dem fachlichen Partner „Königsberger Ladungssicherungskreis“ veranstaltet. Truck Driver Forum (4. Messetag, Sonntag, 29. September) Der Alltag des Berufskraftfahrers steht im Mittelpunkt der Podiumsdiskussionen im Truck Driver Forum. Diskussionsthemen sind z.B. der digitale Frachtbrief mit Blockchain, aktuelles zum Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz und das Dauerthema Fahrermangel und Fachkräftegewinnung. NUFAM-Challenge (4. Messetag, 29. September) Bei der NUFAM-Challenge wird der beste Berufskraftfahrer Deutschlands
gesucht. Das theoretische Wissen der Teilnehmer wird mit einem Online- Fragebogen getestet. Ihre Praxiserfahrung müssen die Finalisten im Demopark unter Beweis stellen.


Befragung: Zukunft des Nutzfahrzeuggeschäfts

Wie Nutzfahrzeugwerkstätten mit den Herausforderungen durch autonomes Fahren, alternative Antriebe und Telematik umgehen, möchte die Initiative "Qualität ist Mehrwert" durch eine Befragung in Kooperation mit der NUFAM herausfinden. Die Umfrage soll zeigen, wie sich Werkstätten auf die veränderten Marktbedingungen durch zum Beispiel Fahrerassistenzsysteme, digitale Vernetzung von Fahrzeugen einstellen. Die Ergebnisse werden anschließend in einem Whitepaper aufgearbeitet.


Aktionsfläche Handwerk live

Auf der NUFAM-Aktionsfläche „Handwerk live“ bietet die Fahrzeugakademie der Handwerkskammer Unterfranken an allen Messetagen ein Programm, das sich an Beschäftigte in Nutzfahrzeug-Werkstätten richtet. Hochqualifizierte Meister und Ausbilder halten gemeinsam mit ehemaligen Meisterschülern an vier verschiedenen Stationen Liveunterricht zu aktuellen Techniken ab und beantworten hierzu Fragen.



Publikumsrahmenprogramm

Unimogparcours (26.-29.09.), Fahrparcours Ortenauer Kraftfahrerbund (28.-29.09.), LKW Schnupperfahrten (26.-29.09.), Truckmodellbörse (26.-29.09.), LKW Rettungskette mit simulierten LKW-Unfall (29.09.)


Aussteller aus allen Bereichen der Nutzfahrzeugbranche

- Hersteller und Händler von Nutzfahrzeugen aller Größen
- Hersteller und Händler von Aufbauten und Anhängern
- Hersteller und Händler von Reifen
- Elektromobilität, alternative Antriebe und Hybridsysteme
- Werkstattausrüstung, Teile und Zubehör
- Ladungssicherung
- Anbieter von Telematiklösungen für die Nutzfahrzeugbranche
- Krane und Hebezeuge
- Dienstleister der Nutzfahrzeugbranche
- Speditions- und Logistikunternehmen
- Spezialanbieter
- Verbände und Institutionen



Ausstellerzahl (erwartet): 400 aus 13 Ländern

Meist vertretene Länder: Deutschland, Niederlande, Italien, Frankreich und Österreich
Aussteller aus Karlsruhe: 20
Aussteller aus Baden-Württemberg: 105
Besucherzahl (erwartet): über 25.000
Ausstellungsfläche: über 70.000 Quadratmeter



Gruppierte Themenbereiche nach Hallen

Neben den Fahrzeugherstellern und -händlern sowie Aufbau- und Anhängerherstellern, die in allen vier Hallen vertreten sind, gibt es auf der NUFAM gruppierte Ausstellerbereich zu folgenden Produktgruppen.

Hallen 1 und 2: Werkstatt, Teile, Fahrzeugbaukomponenten und Zubehör
Halle 3: Telematik, Ausbildung, Verbände und Reifen
dm-arena: Reifen


Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe: „Karlsruhe ist nicht nur als Technologie- und IT-Standort bekannt, sondern auch ein Vorreiter in der Gütermobilität. 2019 zeigt die Branche ihre Nutzfahrzeug-Innovationen auf der NUFAM. Wir sind die Informations- und Investitionsplattform für Entscheider aus der Transport-, Speditions- und Logistikbranche, dem Mittelstand, dem Handwerk sowie dem Kommunalbereich“. Quelle: Karlsruher Messe- und Kongress GmbH (KMK)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Telematik-Markt.de –
die führende Mediengruppe der Telematik-Branche

MKK – Marktkommunikation ist Herausgeberin der Mediengruppe Telematik-Markt.de:

Print: Fachzeitung Telematik-Markt.de
Buch „TOPLIST der Telematik“
Online: Telematik-Markt.de
TV: Telematik.TV

Die Mediengruppe Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, dieser Technologie und Forschung einen allumfassenden „Markt‐ und Informationsplatz“ zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik‐Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.

Telematik-Markt.de bindet hierzu bundesweit kompetente Fachjournalisten und Marketing‐Profis, die mit den Unternehmen, Institutionen, Universitäten und Verbänden der Telematik‐Branche permanent kommunizieren und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser „öffentlichen Bühne“.

Sie bündelt in ihrer TOPLIST der Telematik alle Anbieter der Branche im deutschsprachigen Raum und gibt dort einen Überblick auf die unabhängig geprüften Telematik-Anbieter.

Telematik-Markt.de lobt im jährlichen Wechsel von Fahrzeug- und Human-Telematik mit Partnern, wie dem VDA (Verband der Automobilindustrie), den Telematik Award aus.



Die Fachzeitung

Unsere Fachzeitung Telematik-Markt.de erscheint als Publikation mit den spannenden Themen rund um die Telematik mit bis zu 15.000 Exemplaren und einer Verbreitung im deutschsprachigen Raum. Redaktionell verfolgen wir das Ziel, die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit und insbesondere der Unternehmen zu rücken, die mit Hilfe von Telematik-Systemen Abläufe optimieren sowie ihre Betriebskosten wesentlich senken könnten. Wir stehen für Qualität der Nachrichten und, für Transparenz innerhalb der Branche, weil wir uns gegenüber Lesern/Anwendern verpflichtet fühlen, die diese Branche schwer durchdringen können und nach Orientierung suchen. Für dieses Ziel verließen wir vor Jahren das typische Zeitungskonzept und konzentrieren uns seither nicht auf ALLE, sondern nur auf die BESTEN Anbieter der Branche, deren Position stärken wir aktiv im Markt und beim Anwender.


Das Netzwerk
der geprüften Telematik-Anbieter

Mit unserer Ausrichtung bringen wir für Anwender und Anbieter gleichermaßen Orientierung in den Markt. Wir präsentieren ein Unternehmen/System mit einer detaillierten Darstellung nur, wenn dieses sich einer Prüfung unserer unabhängigen Fachjury erfolgreich gestellt hat (deren Jury-Mitglieder ermitteln auch die Gewinner des Telematik Awards). Nur diese Unternehmen qualifizieren sich für unser Anbieter-Netzwerk "TOPLIST der Telematik" und auch nur diese profitieren von unseren Marketingaktivitäten.
Zur TOPLIST zählen beispielsweise Daimler Fleetboard, Continental, Scania, KRONE, TomTom Telematics, Vispiron, YellowFox, Goodyear, Knorr-Bremse und viele mehr.

Mitgliedern des Netzwerks ist es gestattet, eine genaue Darstellung Ihres Unternehmens in unserer TOPLIST, die kommerzielle Nutzung des exklusiven Siegels "TOP-Anbieter" und die Verbreitung von Pressemitteilungen ihres Unternehmens über unseren Verteiler mit über 70.000 Adressen von Herstellern, Medienvertretern und größtenteils Endverbrauchern in Deutschland/Österreich/Schweiz zu nutzen etc.
Das Mitglieder-Signet steht für hochwertige und empfehlenswerte Produkte und wirkt daher außerordentlich vertrauensbildend gegenüber Geschäftspartnern und Kunden.




Der Branchen-Sender
Telematik.TV

Telematik ist außerordentlich erklärungsbedürftig und am verständlichsten per Video zu transportieren.
Daher erweiterte Telematik-Markt.de seine Medienpräsenz mit dem Branchen-Sender Telematik.TV.
Die Mediengruppe möchte Anwendern und Interessenten mit diesem allgemeinverständlichen Medium,
Beiträge aus der spannenden Geschäfts- und Technologiewelt Telematik zugänglich machen.
Jeder kann permanent, aktuell und wann immer er möchte, über Telematik.TV Informationen einholen.

Format-Beispiele:

Video-PR
Anwenderbericht
Produkt-Video
Messedokumentation
Imagefilm
Interview


Die Online-Services

Das Fachmedium Telematik-Markt.de berichtet nicht nur über die innovative Branche der Telematik und recherchiert unabhängige Testberichte, die im Praxisbetrieb bei Anwendern durchgeführt wurden, sondern unterstützt darüber hinaus auch Anwender und Interessenten bei Ihrer Suche nach dem für sie geeigneten Telematik-System bzw. -Hersteller. Hierzu entwickelte das Fachmedium verschiedene Services, die sich u. a. dadurch auszeichnen, dass qualifizierte Anbieter und Lösungen durch eine unabhängige und hochkompetente Jury in Technologie, Service und Support geprüft wurden und auch so in der Listung erkennbar ausgewiesen sind.

Telematik-Finder.de

Jeder User kann sein Anforderungsprofil über die Fahrzeug-, M2M- bis hin zur Human-Telematik mit wenigen Klicks über den Telematik-Finder.de eingeben, über den er dann eine Anbieter-Liste zugeschickt bekommt. Die in Frage kommende Unternehmen (maximal sechs) sind ausschließlich geprüfte Telematik-Anbieter mit dem passenden Produktportfolio. Diese Firmen geben für die Anfrage ihre Angebote ab, die der Interessent dann vergleichen und seine Entscheidung treffen kann.

Telematics-Scout.com

Telematics-Scout.com ist die internationale Suchplattform, um Anwendern einen unkomplizierten Zugang zu ihrer passenden Telematik-Lösung zu ermöglichen. Unverbindlich und klar verständlich liefert Telematics-Scout.com Telematik-Lösungen aus den unterschiedlichsten Branchen. Zusätzlich zur allgemeinen Suche in den Hauptrubriken, bietet Telematics-Scout ebenfalls eine Schlagwort-Suche und detaillierte Filter-Optionen um innerhalb kürzester Zeit zu den passenden Lösungen zu gelangen.
Bei Interesse kann der User über ein individuelles Kontaktformular den gewünschten Anbieter kontaktieren und hierdurch beispielsweise auch in den Genuss exklusiver Rabatte gelangen.

Das Buch
Die erstmalige Herausgabe dieses hochwertigen Buches war ein Meilenstein für die Branche und alle Unternehmen, die sich hier präsentieren.

Dies gilt nicht nur für die Gewinner des Telematik Awards, sondern auch für Unternehmen, die sich in diesem Umfeld sehen und darstellen. Der Telematik Award erlangte die Bedeutung, der führende und begehrteste Award der Telematik-Branche zu sein.








Namhafte Persönlichkeiten, Kenner der Branche und Partner, darunter der Verband der Automobilindustrie (VDA), unterstützen die Ziele, die Telematik-Markt.de mit der Herausgabe dieses Buchs verfolgt.
Top-Unternehmen und Trendsetter präsentieren in diesem Buch ihre Technologien.

Dieses hochwertig produzierte Printerzeugnis ist daher das „Who is Who der Telematik-Branche“.
Telematik-Markt.de bündelt die Leistungsträger der Telematik-Branche, um den Anwendern eine perfekte Orientierung im Markt zu geben, wie Telematik genutzt werden kann und welche Unternehmen die besten Technologien anbieten.

Dieses Buch wird als Verlagsprodukt verkauft.

Der Telematik Award

Mit dem Telematik Award werden herausragende Entwicklungsleistungen und Lösungen im Bereich der
Telematik ausgezeichnet. Der Veranstalter, die Fachzeitung Telematik-Markt.de, verfolgt mit der Würdigung dieser TOP-Anbieter das Ziel, die Telematik-Branche für den Anwender transparenter, bekannter und verständlicher darzustellen sowie Zukunftstrends anhand von Best Practice-Beispielen vorzustellen.

Informationen zu den letzten Awards erhalten Sie hier:
• Telematik Award 2010 – Fahrzeug-Telematik
• Telematik Award 2011 – Human Telematik
• Telematik Award 2012 – Fahrzeug-Telematik
• Telematik Award 2013 – Human Telematik
• Telematik Award 2014 – Fahrzeug-Telematik
• Telematik Award 2015 – Human Telematik
• Telematik Award 2016 – Fahrzeug-Telematik
• Telematik Award 2017 – Human Telematik
• Telematik Award 2018 – Fahrzeug-Telematik


Die Qualität des Telematik Awards ist durch die Kompetenz des Veranstalter und seiner Partner genauso wie durch die Kompetenz der prominenten Fachjury garantiert - letztere sichert mit ihrer Zusammensetzung aus Kreativen, Machern, Fachjournalisten, Wissenschaftlern und Anwendern die hohe Bewertungsqualität.
Die Vergabe des Telematik Awards erfolgt in Form einer hochwertigen Trophäe.

In Verbindung mit der Verleihung werden Preise im Wert von insgesamt 20.000 Euro vergeben.



Leseranfragen:

Mediengruppe Telematik-Markt.de
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de



PresseKontakt / Agentur:

Mediengruppe Telematik-Markt.de
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovationspreis Gefahr/gut 2020: Bewerber gesucht XCMG belegt mit einem Wert von 71,365 Milliarden Yuan Platz 65 von World Brand Labs 500 wertvollsten chinesischen Marken 2019
Bereitgestellt von Benutzer: telematikmarkt1
Datum: 01.07.2019 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1733620
Anzahl Zeichen: 8557

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katharina Klischewsky
Stadt:

Ahrensburg


Telefon: 01751678700

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.07.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"6. NUFAM 2019 mit 400 Ausstellern aus 13 Ländern und diesem Rahmenprogramm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Telematik-Markt.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Telematik-Markt.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z