Bewerbungsfrist für Medienpreis Urologie 2019 endet am 31. Juli 2019
ID: 1734010
Juroren stehen in den Startlöchern
Das Arbeitsfeld der Urologie ist weit gespannt, und entsprechend groß ist auch die Palette an Themen. Sie reicht von häufigen Leiden wie Steinerkrankungen und Harnwegsinfektionen über schambesetzte Erkrankungen wie Inkontinenz und Impotenz bis hin zu der großen Zahl an urologischen Tumorerkrankungen, die keinesfalls nur auf die Prostata des Mannes beschränkt sind, sondern auch Harnblase, ableitende Harnwege und Nieren bei Männern und Frauen betreffen. Fortschritte in der Prävention, Diagnostik und Therapie urologischer Erkrankungen bei Kindern, Frauen und Männern gehören ebenso dazu wie der Komplex Organspenden und Transplantationen der Nieren. Gleiches gilt für aktuelle Entwicklungen in der Medizintechnik, im Bereich Fort- und Weiterbildung, aber auch für kontrovers diskutierte Themen wie etwa das Spannungsfeld zwischen Medizin und Ökonomie. "Eine sachliche Medienberichterstattung aus all diesen Themenbereichen hat großen Nutzen und kann viel bewirken. Sie hilft, das Bewusstsein für die eigene Gesundheit so wie auch für mögliche und notwendige Veränderungen zu schärfen", sagt DGU-Pressesprecher Prof. Dr. Christian Wülfing.
Um den Medienpreis Urologie 2019 können sich alle journalistisch Schaffenden mit ihren Urologie-Beiträgen bewerben, die zwischen dem 16. Juli 2018 und dem 15. Juli 2019 in einem deutschsprachigen Publikumsmedium erschienen sind. Ob gedruckt oder in Fernsehen, Radio oder Internet veröffentlicht, die Arbeiten müssen Kriterien wie Relevanz des Themas, laienverständliche Aufbereitung und eine Qualität der Recherche, die dem aktuellen Stand von Medizin und Wissenschaft gerecht wird, erfüllen.
Wettbewerbsbeiträge müssen bis zum 31. Juli 2019 in Schriftform - per Post oder online - mitsamt Kontaktdaten des Autors oder der Autorin sowie Angaben zu Medium und Datum der Veröffentlichung oder Ausstrahlung an die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V., Stichwort "Medienpreis Urologie 2019", Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf, E-Mail: preise(at)dgu.de übermittelt werden.
Pressekontakt der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V.
Bettina-C. Wahlers
Sabine M. Glimm
Wettloop 36c
21149 Hamburg
Tel.: 040 - 79 14 05 60
Mobil: 0170 - 48 27 28 7
E-Mail: redaktion@bettina-wahlers.de
Internet: www.urologenportal.de
www.dgu-kongress.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wettloop 36c, 21149 Hamburg
Datum: 02.07.2019 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1734010
Anzahl Zeichen: 3716
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina Wahlers
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 - 80 20 51 90
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bewerbungsfrist für Medienpreis Urologie 2019 endet am 31. Juli 2019"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gesellschaft für Urologie/Pressestelle (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).