Ausreden für die Digitalisierung gelten schon lange nicht mehr

Ausreden für die Digitalisierung gelten schon lange nicht mehr

ID: 1735721

"Vielfältige Vorträge, die einen gutenÜberblicküber die Themen gaben." - dies war das Resümee der Teilnehmer bei den Digitaltagen 2019 der Firma MSOFT Organisationsberatung in Dissen.



An zwei Nachmittagen lud der Softwareentwickler aus dem Osnabrücker Land Kunden und Interessenten zuAn zwei Nachmittagen lud der Softwareentwickler aus dem Osnabrücker Land Kunden und Interessenten zu

(firmenpresse) - "Vielfältige Vorträge, die einen guten Überblick über die Themen gaben." - dies war das Resümee der Teilnehmer bei den Digitaltagen 2019 der Firma MSOFT Organisationsberatung in Dissen.



An zwei Nachmittagen lud der Softwareentwickler aus dem Osnabrücker Land Kunden und Interessenten zu einer Informationsveranstaltung ein.



Dabei gab es von der Firma f-secure Einblicke in die IT-Sicherheit. Als langjähriger Partner von MSOFT gab der Gastreferent einen Einblick in Hackerangriffe und wie die digitalen Angreifer ticken. "Lassen Sie sich hacken", war die provokante Aussage zur IT-Sicherheit in Unternehmen. Denn - so das Fazit - nur wer sich einen Fachmann frühzeitig ins Haus holt und Schwachstellen feststellen lässt, kann sich ausreichend schützen.



Weiter ging es mit der Mobilisierung von Mitarbeitern. Welche Möglichkeiten sich von der digitalen Zeiterfassung mit einer klassischen Kommt/Geht-Erfassung bis hin zu einer mobilen Auftragsbearbeitung und App für Wartungsarbeiten bieten, präsentierte Theo König, Experte für mobile Lösungen im Hause MSOFT.

Gerade bei diesem Thema zeigte sich schnell, dass die Arbeitsweise in den einzelnen Unternehmen sehr unterschiedlich ist. Umso wichtiger ist es dabei, auf eine Lösung zu setzen, die sich flexibel an die jeweiligen Anforderungen anpassen lässt.



Als besondere Neuheit gab es für die Teilnehmer der Digitaltage einen Einblick in das Dokumentenmanagementsystem MSOFT DMS. Neben dem DMS von ELO, welches MSOFT vertreibt, ist dies eine Archivierungslösung für kleinere Betriebe. Neben der rechtlich sicheren Archivierung von Geschäftsbelegen nach GoBD-Richtlinien ist vor allem die strukturierte Ablage nach Vorgängen und die sekundenschnelle Suche z.B. dank der Verschlagwortung ein wichtiger Aspekt für eine digitale Ablage.





Das MSOFT DMS lässt sich in die Lösungen zur Auftragsbearbeitung von MSOFT integrieren und auch an dritte Produkte anbinden.



Den Abschluss der Vortragsreihe bildete Klaus Schouler. Der Unternehmensberater für das Handwerk besticht alleine durch seinen Lebenslauf. Nach einer handwerklichen Ausbildung wechselte er nach Jahren in den kaufmännischen Bereich und arbeitete mehr als 25 Jahre in diversen Banken. Heute berät er Handwerksunternehmen und begleitet sie z.B. bei ihren Bankgesprächen. Schouler betonte, wie viel Geld alleine durch späte Rechnungslegung auf der Straße liegen bleibt - Rechnungen erst zwei Wochen nach Projektende sind keine Seltenheit - und wie sich dieses auf die Liquidität und somit auch auf Konditionen zur Kreditvergabe für die Unternehmen auswirkt.



Ausklingen ließen die Teilnehmer den lauen Sommerabend bei kühlen Getränken, einer ordentlichen Stärkung am Barbecue und weiteren intensiven Gesprächen zu Digitalisierungsmöglichkeiten.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Alle Bereiche der digitalen Transformation im kaufmännischen Bereich werden genau durchleutet. Zahlreiche Workshops laden Sie ein Idee für die automatisierte Arbeit zu erhalten!

Sie sind herzlich eingeladen!!!

Kompetenz aus einer Hand

Bereits seit über 30 Jahren entwickelt M-SOFT kaufmännische Software. "Dabei ist es wichtig, den Anforderungen der Kunden stets einen Schritt voraus zu sein und nachhaltige Lösungen anzubieten", wie Torsten Welling, Vertriebsleiter von M-SOFT, ausführt.
Dabei wissen die Kunden des Dissener Anbieters das ganzheitliche Angebot von Software und Beratung bis hin zu EDV-Dienstleistungen zu schätzen.



PresseKontakt / Agentur:

DL Digitale Vertriebs- und Marketingberatung
Dirk Lickschat
Am Bach 35
33829 Borgholzhausen
dl(at)dlick.de
05425-6090572
https://dlick.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Großformat-Display für Digital-Signage mit Cloud-Steuerung in-GmbH und GFT starten Industrie 4.0-Offensive
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.07.2019 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1735721
Anzahl Zeichen: 3202

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Frickenstein-Klinge
Stadt:

Dissen am Teutoburger Wald


Telefon: 05421-959-0

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausreden für die Digitalisierung gelten schon lange nicht mehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

M-SOFT Organisationsberatung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prozesse vernetzen und Transparenz schaffen ...

"Am Anfang hieß es erstmal: Überblick verschaffen: welche Prozesse gibt es in unserem Betrieb. Das fängt bei der Kundenanfrage an, geht bis zur Materialbestellung und final dem Zahlungseingang sowie einem Auftragsarchiv." Sandra Jessa ...

So arbeiten Zeit- und Lohnerfassung Hand in Hand ...

In vielen Unternehmen gehört er noch zum Alltag: der klassische Stundenzettel - handgeschrieben auf Papier. Von den Mitarbeitern wird er oftmals als lästige Pflicht empfunden. Und meistens landen die Informationen erst nach mehrmaligem Nachfragen a ...

Alle Meldungen von M-SOFT Organisationsberatung GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z