INFORM optimiert Werksverkehr bei MAN
ID: 1735932
"Wir hatten vor etwa zehn Jahren begonnen, unsere Werkshalle zur Produktion von Fahrerhäusern auf eine automatisierte Produktion umzustellen, bei der viele Fertigungsschritte mit Unterstützung von Robotern erledigt werden", erzählt Herr Patrick Thalmeyer, Projektleiter bei MAN. Bis dahin hatte MAN neben einer rein manuellen Produktion auch die Materialversorgung ohne systemische Unterstützung organisiert. "Im Zuge der Umstellung und dem damit einhergehenden höheren Produktionsvolumen wurde für uns auch die Einführung eines intelligenten Transportleitsystems unabdingbar. Für die Software von INFORM sprach vor allem die hohe Flexibilität, mit der die Software auf die besonderen logistischen Herausforderungen unserer Produktionshalle anzupassen war. Zudem haben wir bereits an unserem Standort Salzgitter gute Erfahrung mit SyncroTESS gemacht", so Thalmeyer weiter.
In der Produktionshalle sind alle Ver- und Entsorgungspunkte an das System angeschlossen. Sobald dort das verbaute Material zu Ende geht, generiert ein Roboter vollautomatisch eine entsprechende Meldung. "Die besondere Herausforderung hierbei ist, dass unsere Roboter diese Meldung erst drei Minuten vor dem Leerstand absetzen. Um längere Stillstandzeiten zu vermeiden, muss also das neue Material innerhalb weniger Minuten am entsprechenden Verbauort eintreffen", erklärt Thalmeyer. Diese Meldung löst automatisch einen Transportauftrag aus, den die INFORM-Software in Echtzeit innerhalb weniger Sekunden disponiert. Dabei vergibt das System den Auftrag an den jeweils geeignetsten Staplerfahrer. Hierzu betrachtet SyncroTESS stets die gesamte logistische Situation in der Produktionshalle und berücksichtigt Kriterien wie Auftragsprioritäten, Entfernungen, Liefertermine sowie die Verfügbarkeit von Transporthilfsmitteln und die Auslastung der Stapler. "Hinzu kommt, dass es an einigen Stellen in der Halle so eng ist, dass in bestimmten Gassen jeweils nur ein Stapler fahren darf. Auch diese besondere Anforderung berücksichtigt die Software bei der Vergabe der Transportaufträge", so Thalmeyer.
Die Staplerfahrer erhalten ihre Aufträge per Datenfunk auf einen Touchscreen-Monitor. Hierüber bestätigen sie sowohl den Beginn als auch die Beendigung eines Auftrags. "Dank der Software wissen wir jederzeit, wo sich welcher Stapler mit welchem Material gerade befindet. Auf diese Weise können wir nicht nur die gesamte Transportlogistik effizient und rentabel organisieren. Darüber hinaus gelingt es uns, eine pünktliche und sichere Materialversorgung der Produktion zu gewährleisten", so Thalmeyer.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
INFORM GmbH
INFORM entwickelt Software zur Optimierung von Geschäftsprozessen mittels Digital Decision Making auf Basis von Künstlicher Intelligenz und Operations Research. Sie ergänzt die klassischen IT-Systeme und steigert die Wirtschaftlichkeit und Resilienz vieler Unternehmen. Von Containerterminals, Verkehrsflughäfen, Finanzdienstleistern, Industriebetrieben, Großhändlern bis zu Lager- und Umschlagzentren sowie Transportunternehmen - heute betreuen über 750 Softwareingenieure, Datenanalysten und Berater mehr als 1.000 Kunden weltweit.
Maisberger GmbH
Jennifer Appel
Claudius-Keller-Straße 3c
81669 München
Inform(at)maisberger.com
089-419599-77
http://www.maisberger.de
Datum: 09.07.2019 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1735932
Anzahl Zeichen: 4013
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Walter
Stadt:
Aachen
Telefon: +49-2408-9456-1233
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"INFORM optimiert Werksverkehr bei MAN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
INFORM Institut für Operations Research und Management GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).