Schüleraustausch und Auslandsaufenthalte für junge Leute: Wie ist eine Sprachreise nach England zu zweit möglich?
Junge Leute wollen in England ihre Sprachkenntnisse verbessern, teilweise mit der besten Freundin oder Freund – was machbar ist

(firmenpresse) - Viele junge Leute verbringen ihre Ferien zum Englisch lernen in Großbritannien, vor allem im Süden. Oft kommt die Frage auf, ob man das auch zu zweit machen kann. Dazu muss man die Bedingungen für Sprachreisen kennen. Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung hat zusammen gestellt, was zu beachten ist.
1 Sprachreise zu zweit nach England: worauf es ankommt. Die Idee, eine Sprachreise in ein englischsprachiges Land zu machen, ist gut. Das Ziel ist, im Ausland möglichst den ganzen Tag ausschließlich mit Einheimischen Kontakt zu haben. Darüber bekommt man die Routine im Englischen und wird sicher in der Sprache. Wenn zwei Deutschsprachige gemeinsam unterwegs sind, laufen sie Gefahr, vor allem miteinander zu sprechen anstatt mit den Engländern. Dem muss man also entgegen wirken.
2 Sprachreise zu zweit und effektiv Englisch lernen. Die Lösung heißt, dass man sehen muss, dass die Deutschen den Tag über nicht zu viel zusammen sind. Das kann man dadurch erreichen, dass sie zwar in demselben Ort sind. Wichtig ist, dass sie aber nicht in derselben Unterkunft und auch nicht gemeinsam in derselben Lerngruppe in der Sprachschule sind. Es macht auch keinen Sinn, in der Freizeit deutschsprachige Kontakte zu pflegen, wenn man Englisch trainieren will. Am besten ist, das Zusammensein beispielsweise auf abendliche Treffen zu begrenzen.
3 Es gibt verschiedene Programmangebote für Schüler-Sprachreisen. Man kann ins Ausland an eine Sprachschule gehen, in einer Gastfamilie wohnen und nachmittags entweder auf eigene Faust oder organisiert von der Organisation etwas unternehmen. Die Alternative: Feriencamps, die man sich als internationale Jugendlager mit Sprachunterricht und vielen gemeinsamen Aktivitäten vorstellen kann.
4 Die Auswahl des Anbieters für die Sprachreise nach England. Man sollte nicht nur nach der Sprachschule sehen, sondern auch auf die Unterbringung und das Programmangebot für die Nachmittage. Es gibt viele Anbieter. Wichtig ist, dass man eine Organisation auswählt, die in Deutschland vertreten ist, einen deutschsprachigen Vertrag anbietet und seriös und leistungsfähig ist.
Da man die schwarzen Schafe im Internet nicht gut erkennen kann, ist es am besten, eine seriös vor-selektierte Auswahl zu nutzen. Dafür gibt es die Anbieter-Auswahl aufsprachreise-suche.de. Dort kann man auch die Leistungen und Kosten vergleichen und sich direkt ein persönliches Angebot schicken lassen. Für England finde man dort eine gute Auswahl. Außerdem gibt es dort kostenfrei ein E-Book mit vielen Tipps zu Sprachreisen.
Persönlich kann man die empfehlenswerten Anbieter auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung treffen und vergleichen. Orte und Termine: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.
Datum: 09.07.2019 - 13:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1735940
Anzahl Zeichen: 2941
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:
22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90
Kategorie:
Schul- und Berufsausbildung
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.07.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch und Auslandsaufenthalte für junge Leute: Wie ist eine Sprachreise nach England zu zweit möglich?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).