Die großen Trainingsevents zu Machine Learning und Python
Vom 26. – 28. Oktober 2020 finden die Veranstaltungen ML Summit und Python Summit, präsentiert von der Entwickler Akademie, in München statt. Die Events bieten den Teilnehmer*innen 18 praxisnahe Workshops, die von 20 Expert*innen der Branche durchgeführt werden. Zusätzlich ist es möglich an drei Keynotes und zwei Abendveranstaltungen teilzunehmen.
Entwickler*innen, Softwarearchitekten*innen, IT-Projektleiter*innen und Product Owner haben während der drei Workshoptage die Möglichkeit, sich tiefgehend mit den Details der Technologien, Tools und Sprachen zu beschäftigen.
Die Veranstaltungen finden vom 26. bis 28. Oktober 2020 in München statt und präsentieren insgesamt mehr als 18 Power Workshops, drei Keynotes mit topaktuellen Inhalten und zwei Abendveranstaltungen.
Der ML Summit besteht aus 12 halb- & ganztägigen Workshops mit Machine Learning Themen, begleitet von einer Auswahl hochkarätiger ML Expert*innen. So werden zum Beispiel Bereiche, wie Data Science, Neuronale Netzwerke mit Pytorch, Modellmanagement und ML-Workflow-Orchestrierung in den Workshops näher behandelt. Das gewonnene Know-How lässt sich anschließend optimal für die tägliche Arbeit und strategische Entscheidungen anwenden.
Bekannte Gesichter, wie Oliver Zeigermann (embarc), Dr. Christian Hidber (bSquare AG), Markus Harrer (INNOQ), Chi Nhan Nguyen (itemis), Jakob Karalus (Deloitte), Stefanie Fischer (Datanizing), Dr. Christian Winkler (Datanizing), Alexander Mester (WaveAccess), Vladimir Rybakov (WaveAccess), Kim Nena Duggen (embarc), Mark Keinhörster (codecentric AG), Özge Sahin (SciScry) und Matthias Niehoff (Codecentric AG), begleiten die Veranstaltung als Trainer*innen.
Auf dem Python Summit können Teilnehmer*innen bei 6 halbtägigen Workshops mitmachen. Sie lernen beispielsweise von Anton Caceres (Tech-5) wie man Asynchrone Web Apps mit Python zusammenbringt. Henning Schwentner (WPS – Workplace Solutions) bringt den Teilnehmer*innen Domain-driven Python näher und zeigt wie DDD als Basis für eine Architektur dienen kann. Zusätzlich erklärt David Asabina mehr über Deploying ML models mit Python. So können Entwickler*innen und Softwarearchitekten*innen, die sich für Python interessieren oder professionell mit damit arbeiten, eigene Projekte erfolgreich realisieren und umsetzen.
Interessenten erhalten hier einen kompletten Überblick über das Programm beider Events: https://ml-summit.de/programm/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Software & Support Media ist ein internationales Medienhaus für die IT-Branche. Das Informations- und Serviceangebot des Unternehmens richtet sich an IT-Professionals in allen entscheidenden Technologiemärkten.
Durch die langjährige Präsenz als kompetenter Wissensvermittler ist die Software & Support Media Group ein verlässlicher Partner für die Industrie. Führende Unternehmen erhalten regelmäßig ihre wichtigen Impulse für Innovation und Weiterentwicklung aus den Medienangeboten und sichern sich so ihren Wettbewerbsvorteil.
Das Portfolio umfasst Konferenzen, Trainings, Fachmagazine, Onlineservices sowie Bücher und zählt zu den umfangreichsten Angeboten seiner Art in Europa. Über 100 000 IT-Professionals aller Ebenen und Branchen beziehen daraus ihr Wissen für Technologieentscheidungen und Investitionen in ihren Projekten.
Diese große Anzahl qualitativ hochwertiger Kontakte bietet darüber hinaus ein attraktives Umfeld für Media- und Sponsoringleistungen. Anbieter von Technologien und Dienstleistungen finden hier ihre geeigneten Ansprechpartner in den europäischen Unternehmen aller Größen und Branchen.
Datum: 30.07.2020 - 12:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1735980
Anzahl Zeichen: 2889
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kim Völkel
Stadt:
Frankfurt am Main
Kategorie:
Allgemeines & Information
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.08.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1178 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die großen Trainingsevents zu Machine Learning und Python"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Software & Support Media GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).