Ohne Feedbackkultur kein digitaler Wandel!

Ohne Feedbackkultur kein digitaler Wandel!

ID: 1736377

Ohne eine gelebte Feedbackkultur wird kein Unternehmen den digitalen Wandel überstehen!




(firmenpresse) - Ohne Feedbackkultur kein digitaler Wandel!

Ohne eine gelebte Feedbackkultur wird kein Unternehmen den digitalen Wandel überstehen!
Was wurde in letzter Zeit nicht alles über technische Voraussetzungen diskutiert, damit der digitale Wandel in Deutschland gelingen kann, beispielhaft die aktuelle 5G Diskussion.
Fast jeder Berater hat seinen eigenen Werkzeugkasten mit digitalen Kompetenzen für Führungskräfte und Mitarbeiter.
Was erleben wir in der alltäglichen Praxis?
Viele Firmen sind aktuell nicht einmal in der Lage aktuell auf Veränderungen zu reagieren, geschweige denn proaktiv zu agieren. Wenn wir die Abstände/Häufigkeiten von Veränderungen in heutiger Zeit mit denen der Zukunft vergleichen, können wir symbolisch die Überbringung einer Nachricht per Postkutsche mit dem Nachrichtenaustausch in Millisekunden per Email vergleichen.
In den meisten Firmen scheitert schon die Umsetzung der Führungsleitlinien an dem Unvermögen konstruktive und wertschätzendes Feedback anzubringen und anzunehmen.

Warum?
Weil es keine Feedbackkultur gibt oder sie nicht gelebt wird!

Hier nur einige Beispiele, warum Feedback und eine gelebte Feedbackkultur für jedes Unternehmen existenziell bedeutend ist:

-Lernen findet, aufgrund sich ständig wechselnder Anforderungen, in Zukunft immer häufiger am Arbeitsplatz statt. Ein erfolgreicher Lernprozess, und ggf. die Anpassung, setzt schnelles, wertschätzendes und konstruktives Feedback voraus.

-Eine gelebte Feedbackkultur (motivieren, anerkennen, inspirieren) fördert das notwendige Vertrauen zwischen Geschäftsleitung, Führungskräften und Mitarbeitern.

-Vertrauen ist notwendig, damit alle Beteiligten die Herausforderungen und auch Ängste, die ständige Veränderungen (Change) mit sich bringen, annehmen und konstruktiv begleiten können.

-Maßgeblich für die Innovationskraft eines Unternehmens/Teams ist eine positive Fehlerkultur und Feedbackgespräche sind ein unverzichtbarer Baustein dafür. Denken wir nur an erfolgreiche Produkte, die nur durch einen Fehler entstanden sind: TESA, Post-IT, Penicillin u.v.m.



-Teams werden aufgabenbezogen mit wechselnden Teammitgliedern besetzt. Erst Feedbackregeln ermöglichen einen schnellen und produktiven Informationsaustausch

-Digitaler Wandel erfordert Transparenz im und vom Unternehmen. Entscheidungen und Prozesse wirken sich abteilungsübergreifend aus. Ein schnelles Feedback über Auswirkungen, horizontal (zwischen den Teams und Teammitgliedern), sowie vertikal (zwischen den Führungsebenen und Mitarbeitern), können entscheidende Wettbewerbsvorteile liefern.


Feedbackkultur: Die zentrale Rolle der Personalentwicklung
In der Vergangenheit waren noch Jahresgespräche, als Ausdruck einer vermeintlichen Feedbackkultur, die Regel in vielen Unternehmen. In vielen Unternehmen ist es auch heute noch, das einzige Feedback, dass Führungskräfte ihren Mitarbeitern geben!

Aufgabe der Personalentwicklung ist es, den notwendigen Wandel für eine gelebte Feedbackkultur anzustoßen. Wohl wissend, dass jeder Kulturwandel Zeit, Übung und Gewöhnung braucht. Feedbackgespräche nehmen eine zentrale Rolle der Führungskräfteentwicklung ein.
Für die Akzeptanz und erfolgreiche Einführung einer Feedbackkultur ist es wichtig, diese vorzuleben. Dabei ist die Einführung von verbindlichen Feedbackregeln innerhalb der oberen Führungsebene schon ein erster Meilenstein für einen erfolgreichen Kulturwandel.
Anschließend gilt es alle Führungsebenen mit den verbindlichen Feedbackregeln vertraut zu machen. Führungskräfte, die direkte Vorgesetzten von MItarbeitern sind, benötigen zusätzlich Methoden und Werkzeuge, um die Feedbackregeln in Ihrem Team einzuführen.

Fazit Feedbackkultur:
Ohne eine gelebte Feedbackkultur wird der digitale Wandel im Unternehmen, scheitern!
Damit ist auch die Existenz vieler Unternehmen in Zukunft bedroht!
Wie jeder Kulturwandel braucht auch eine „neue“ Feedbackkultur Zeit, Übung und Gewöhnung. Damit Feedback seine positive Wirkung entfalten kann, gilt es gewisse Regeln zu beachten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Firmenportrait:
Durch den Zusammenschluss und Bündelung des Know-how drei renommierter Firmen mit langjährigen Erfahrungen aus den Bereichen Personalentwicklung und Beratung, ist 2015 die Finderlohn GmbH & Co. KG entstanden.

Zur Sicherung Ihrer Investitionen in Ihre inhouse Trainings und Entwicklungsprogramme für Führungskräfte und Mitarbeiter, wurde die Finderlohn Erfolgsbrücke mit den 3 wesentlichen Elementen Wertschöpfung, Werteorientierung und Ressourcenschutz, entwickelt.

Dank unseres überregionalen, branchenübergreifenden Trainernetzwerkes (30 feste TrainerInnen) steht Ihnen der passgenaue Trainer/Coach für Ihre Maßnahme zur Verfügung, der am besten zu Ihren Anforderungen und Ihrem spezifischen Unternehmen passt. Alle TrainerInnen haben unser sensibles Trainer-Auswahlverfahren durchlaufen, verfügen über hinreichend Erfahrung aus der Praxis und garantieren Ihnen ein Höchstmaß an Qualität, Effizienz und Praxis-Expertise Ihrer Trainings & Coachings. Die Finderlohn Qualitätsstandards und interne Train-the-Trainer Maßnahmen sorgen für einen einheitlichen Standard auf allerhöchstem Niveau.

Unser Finderlohn Labor fff (fit for future) garantiert Ihnen, dass in Ihrer Lösung aktuellste, praxiserprobte Erkenntnisse, Werkzeuge und Module eingesetzt werden. Das einzigartige Finderlohn System und die eingesetzte DUAL-Methode sorgen dafür, dass die Teilnehmer sofort in der Lage sind das Erlernte, gewinnbringend und nachhaltig für Ihr Unternehmen, einzusetzen.

Finderlohn Personalentwicklung GmbH & Co. KG



Leseranfragen:

Finderlohn Personalentwicklung GmbH & Co. KG
Schützenstr. 28
73110 Hattenhofen
info(at)finderlohn.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Finderlohn Personalentwicklung GmbH & Co. KG
Jürgen Renz
Schützenstr. 28
73110 Hattenhofen
07164/94990-30
juergen.renz(at)finderlohn.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Einladung zur Excellence in Leadership Veranstaltung „Frühverrentung vermeiden!“ M+M Lean Six Sigma Green Belt in der Summer School 2019 in Kassel oder Dresden
Bereitgestellt von Benutzer: Finderlohn
Datum: 10.07.2019 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1736377
Anzahl Zeichen: 4371

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Renz
Stadt:

Hattenhofen


Telefon: 07164/94990-30

Kategorie:

Methodenkompetenz


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 437 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ohne Feedbackkultur kein digitaler Wandel!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Finderlohn Personalentwicklung GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Finderlohn Personalentwicklung GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z