Exasol setzt neue Rekordmarke im TPC-H Benchmark
ID: 1736830
Exasol auf AMD EPYCTM Prozessoren erreicht Top-Werte in den Kategorien Performance und Preis-Leistungsverhältnis
Der aktuelle Benchmark-Test des Transaction Processing Performance Council (TPC), bestehend aus führenden Herstellern wie Microsoft, Oracle und HP, wurde in den Kategorien 3 und 10 Terabyte (TB) durchgeführt. Der Preis pro Performance beträgt USD 0,07 für 3 TB und USD 0,10 für 10 TB. Dies stellt eine deutliche Kostenreduzierung gegenüber dem Benchmark von 2014 dar, der bei USD 0,15 bzw. USD 0,17 lag. Diese Ergebnisse zeigen die Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und das Preis-Leistungs-Verhältnis der Exasol AG, die seit 2008 die TPC-H-Benchmarks dominiert.
„Unser letzter TPC-H Benchmark Test basierte auf Intel-Servern. Als AMD vorschlug, unsere Datenbank auf einem AMD EPYC-basierten Server zu testen, der deutlich kostengünstiger ist, wussten wir, dass wir gemeinsam Rekordergebnisse liefern können", sagt Mathias Golombek, CTO bei Exasol. "Die Kombination von AMD-CPUs mit Exasol 6.2 hat zu dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis geführt, das wir je für diesen Benchmark erreicht haben."
"Wir freuen uns sehr über das bemerkenswerte Benchmark-Ergebnis, dass Exasol mit unseren EPYC-Prozessor-basierten Servern erzielt hat", so Raghu Nambiar, Corporate Vice President und CTO, Datacenter Ecosystems & Application Engineering, AMD. "Die Kombination aus Exasol- und AMD-Servertechnologie bietet Kunden eine leistungsfähige Lösung für Business Analytics und Data Warehousing zu einem erstaunlich günstigen Preis pro Performance."
Bisher wurden über 220 registrierte TPC-H Benchmark Tests durchgeführt. Viele Datenbankanbieter haben die Ergebnisse veröffentlicht, die auf Basis von diversen Hardware-Systemen und in Größenordnungen bis zu 100 Terabyte realisiert wurden. Indem dieselben Skripte auf unterschiedlichen Plattformen ausgeführt werden, lassen sich die verschiedenen Datenbankanbieter miteinander vergleichen. Anwender oder Kaufinteressenten können so sehen, wie gut die gleiche Datenbank auf unterschiedlicher Hardware läuft.
Über den TPC-H Benchmark
Der TPC-H-Benchmark des Non-Profit-Konsortiums TPC, das aus führenden Herstellern wie z. B. Microsoft, Oracle, und HP besteht, ist ein Leistungstest für Datenbank-Managementsysteme, um Unternehmen objektive Vergleichswerte an die Hand zu geben. Im Mittelpunkt stehen zunehmend Systeme, die extrem große Datenmengen verarbeiten, hochkomplexe Abfragen bewältigen und wichtige Entscheidungsgrundlagen für geschäftskritische Fragen liefern. Dabei wird eine Reihe von praxisorientierten Ad-hoc-Abfragen ausgeführt. Die Abfragen und die Datenbankinhalte sind so gestaltet, dass sie branchenübergreifende Relevanz haben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Exasol AG
Exasol bietet eine leistungsstarke und hoch performante In-Memory-Analytics-Datenbank, die Unternehmen darin unterstützt, die Art und Weise, wie sie mit Daten arbeiten, zu verändern. Dank ihrer Geschwindigkeit, Flexibilität und Skalierbarkeit ermöglicht sie die Umsetzung von langfristigen Datenstrategien im Unternehmen. Die In-Memory-Analytics-Datenbank ist On-Premises und in der Cloud verfügbar. Weitere Informationen zu Exasol unter www.exasol.com/de/
Datum: 11.07.2019 - 15:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1736830
Anzahl Zeichen: 3497
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Astrid Hörnlein
Stadt:
Nürnberg
Telefon: +49 30 939 565 98
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.07.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Exasol setzt neue Rekordmarke im TPC-H Benchmark"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Exasol AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).