Die Kämpfe der Aktivistinnen in Vietnam

Die Kämpfe der Aktivistinnen in Vietnam

ID: 1737253

Eine neue Serie von Videointerviews beleuchtet die Perspektiven und Kämpfe von Frauen, die sich in Vietnam für Menschenrechte einsetzen.



Pham Doan Trang mit Gehstock (links) und Tran Thi Nga bei ihrer FestnahmePham Doan Trang mit Gehstock (links) und Tran Thi Nga bei ihrer Festnahme

(firmenpresse) - 15.07.2019 (Forum Vietnam 21) - Eine neue Serie von Videointerviews beleuchtet die Perspektiven und Kämpfe von Frauen, die sich in Vietnam für Menschenrechte einsetzen.
Das 88 Project ist eine Organisation, die die freie Meinungsäußerung in Vietnam unterstützt und fördert, indem es die Geschichte vietnamesischer Aktivisten, die wegen ihres friedlichen Dissenses verfolgt werden, veröffentlicht und sich für sie einsetzt. In dem ersten von 88 Project geführten Videointerview (in Vietnamesisch mit engl. Untertitel) spricht Pham Doan Trang, Jahrgang 1978, eine dissidente Journalistin und politische Aktivistin, über Herausforderungen, mit denen die Frauen als Bloggerinnen und Menschenrechtsaktivistinnen in Vietnam konfrontiert sind. Pham Doan Trang steht seit Langem wie auch andere Dissidentent permanent im Fokus der Behörden.

"Im Allgemeinen werden vietnamesische Frauen nicht respektiert. Nicht nur im demokratischen Aktivismus, sondern in allen Bereichen. Im Demokratieaktivismus werden weibliche Aktivistinnen benachteiligt, da sie nicht weniger geschlagen und angegriffen werden als Aktivisten. Ihre Arbeit ist nicht weniger als die ihrer männlichen Gleichgesinnten. Aber was sie oft von anderen Leuten bekommen, ist Mitleid. Ich denke, es ist kein Respekt".

Sie berichtet auch von einem Vorfall von Polizeibrutalität, der zu bleibendem Schaden an ihren beiden Beinen führte.

"Während einer Demonstration zum Schutz der Bäume und der Umwelt in Hanoi griffen sie mich an und brachen mir beide Beine".

Weitere Frauen, darunter die Sozialaktivistin und Bloggerin Tran Thi Nga, die derzeit eine neunjährige Haftstrafe verbüßt, wurden nach körperlichen Angriffen, die häufig von angeheuerten Männern verübt wurden, ebenfalls schwer verletzt. Die Schlägertrupps tragen keine Uniform, sind oft maskiert, und sie schlagen richtig zu. Die Bürger sind völlig hilflos. Der Angriff auf Tran Thi Nga wurde durch ihre Mitstreiter dokumentiert und auf Youtube veröffentlicht. Berichten von Familienangehörigen zufolge wurde Tran Thi Nga nach ihrer Festnahme sowohl physisch als auch psychisch belästigt, da sie Morddrohungen und Schläge von Zellengenossinnen erhalten hatte.



Trotz der Herausforderungen, mit denen Menschenrechtsverteidigerinnen sowohl innerhalb als auch außerhalb des Gefängnisses konfrontiert sind, könnte es mehr Wirkung und Ausdruck verleihen, wenn viele Frauen sich an friedlichem Aktivismus beteiligen, sagte Pham Doan Trang.

"In einer Diktatur hat niemand die Freiheit, aber vor allem für Frauen vervielfacht sich der Mangel an Freiheit gegenüber Männern um ein Vielfaches. Denn Frauen sind nicht nur Opfer des Regimes in politischer Hinsicht, sondern auch Opfer von Geschlechterungleichheit und Selbstbeschränkung. Frauen halten sich zurück, da sie denken, dass sie für eine politische Karriere nicht geeignet sind und dass Politik Männersache ist".

"Wir sollten denken, dass unser Kampf nicht nur gegen die Diktatur oder für die Befreiung Vietnams von einer Diktatur ist. Es ist auch ein Kampf, sich von den ideologischen Zwängen der Vorurteile zu befreien, die wir uns bis heute auferlegen".

88 Project zufolge gibt es derzeit mehr als 200 gewaltlose politische Gefangene in Vietnam, davon sind über 30 Frauen.
Die Grundrechte sind zwar in der vietnamesischen Verfassung festgeschrieben, doch das Regime geht immer wieder gegen Andersdenkende vor. Blogger und Aktivisten werden häufig festgenommen und beschuldigt, "Propaganda gegen den Staat zu betreiben" oder "Aktivitäten unternommen zu haben, um den Staat zu stürzen". Laut Amnesty International hat die vietnamesische Regierung in den letzten Jahren verstärkt gegen die Meinungsfreiheit und den friedlichen Aktivismus vorgegangen.
In dem Jahresbericht 2018 über Menschenrechte und Demokratie in Vietnam äußerte die Europäische Union weiterhin ihre Sorge: "Mit der Einführung des im Juni 2018 verabschiedeten Cybersicherheitsgesetzes könnte die Meinungsfreiheit im Internet noch weiter unterdrückt werden".

Mit mehr Aktivistinnen in Vietnam könnte das Potenzial von Frauen in der vietnamesischen Gesellschaft verdeutlicht werden, meinte Pham Doan Trang.

"Wenn Frauen Freiheit haben, können sie sich tiefgreifend entwickeln, und sie werden sehen, dass das Leben so schön ist, dass es viele Möglichkeiten gibt, viele Möglichkeiten, viele Dinge, die sie tun, entdecken und entwickeln können, um zur Entwicklung der Gesellschaft und der Menschheit beizutragen". (tduong)

Videointerview: https://youtu.be/VEkTyA0QUDkWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Forum Vietnam 21 ist ein Aktionsbündnis für Demokratie und soziale Gerechtigkeit. Es versteht sich als Bestandteil der Demokratiebewegung in Vietnam und unterstützt alle Bemühungen um den friedlichen Wandel der kommunistischen Diktatur in eine Demokratie.



drucken  als PDF  an Freund senden   Brand: Türkei muss zum Rechtsstaatsprinzip zurückkehren
Bereitgestellt von Benutzer: tdfvn21
Datum: 14.07.2019 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1737253
Anzahl Zeichen: 4825

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Hong An Duong
Stadt:

Neckartenzlingen


Telefon: 0176/54455515

Kategorie:

Menschenrechte


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.07.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 599 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Kämpfe der Aktivistinnen in Vietnam"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Forum Vietnam 21 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lehrer in Vietnam wegen Facebook-Posts verhaftet ...

02.06.2019 (Forum Vietnam 21) - Aktivisten, Rechtsanwälte und Blogger sind seit langem in dem Einparteienstaat im Visier, in dem unabhängige Medien und öffentliche Proteste verboten sind. Kritiker greifen zunehmend auf soziale Medien zurück, um i ...

Alle Meldungen von Forum Vietnam 21


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z