COM-IN baut mit KEYMILE-Lösungen in Ingolstadt ein Glasfasernetz bis zum Haus

COM-IN baut mit KEYMILE-Lösungen in Ingolstadt ein Glasfasernetz bis zum Haus

ID: 1737882
MileGate IP-MSAN von KEYMILE (Quelle: KEYMILE)MileGate IP-MSAN von KEYMILE (Quelle: KEYMILE)

(firmenpresse) - Hannover, 16. Juli 2019 – Die Ingolstädter Kommunikationsgesellschaft COM-IN treibt mit der innovativen Zugangsplattform MileGate von KEYMILE den Ausbau ihrer flächendeckenden Glasfaserinfrastruktur für Privat- und Geschäftskunden weiter voran. Bis 2021 soll der Ausbau abgeschlossen sein. Ingolstadt ist dann eine der wenigen deutschen Städte mit einem reinen FTTH-Netz.

2009 beschlossen die Gesellschafter von COM-IN, innerhalb der nächsten zehn bis zwölf Jahre in Ingolstadt ein flächendeckendes Glasfasernetz zu errichten. Heute sind bereits mehr als zwei Drittel der Gebäude im Stadtgebiet angeschlossen, in den nächsten drei Jahren will man das Ziel eines vollständigen Ausbaus erreichen. Für den Aufbau des Glasfasernetzes nutzt das Unternehmen den IP-MSAN (Multi-Service Access Node) MileGate von KEYMILE und setzt dabei auf aktive Glasfasertechnologie, bei der jeder Teilnehmer über eine eigene Glasfaser angeschlossen wird. Die COM-IN sieht sich mit dieser flexiblen, leistungsfähigen und skalierbaren Punkt-zu-Punkt (P2P)-Netzstruktur bestens für künftige Anforderungen gerüstet.

Der Kommunikationsanbieter hat sein Versorgungsgebiet in 38 Cluster mit vergleichbarer Besiedlungsdichte untergliedert; diese werden seit einigen Jahren schrittweise mit Glasfaser bis in jedes Haus (FTTH) erschlossen. Etwa 11.000 Kunden sind derzeit über Glasfaser bis zum Router angeschlossen und erhalten so einen ultraschnellen Internetanschluss mit maximal 500 Mbit/s im Download sowie 50 Mbit/s im Upload sowie Telefon- und TV-Anschluss. COM-IN sendet das Fernsehsignal über eine eigene Glasfaser und betreibt redundant ausgelegte TV-Kopfstationen.

In den Point-of-Presences (POPs, Telekommunikationsknotenpunkten) nutzt COM-IN die Zugangsplattform MileGate 2510. Mit 21 Steckplätzen können bis zu 480 Teilnehmer per Glasfaser angeschlossen werden. An Einsatzorten mit einem beschränkten Platzangebot, etwa in Kabelverzweigern oder in Technikräumen, kommen die kleineren Subracks MileGate 2310 und MileGate 2200 zum Einsatz. Sie bieten die gleiche Multi-Service-Flexibilität und eine hohe Portdichte.



„Eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für KEYMILE spielte das Lösungsportportfolio, mit dem wir unsere Anforderungen optimal abdecken können und dessen Kosten sehr wettbewerbsfähig sind. Die KEYMILE-Systeme laufen seit vielen Jahren äußerst stabil und zuverlässig und erfordern kaum Wartungs- und Reparaturaufwand“, sagt Stefan Ferstl, IT-Leiter bei COM-IN in Ingolstadt. „Wir fühlen uns bei einem Anbieter mit deutschsprachigem Service und Support, der im Bedarfsfall sehr schnell und flexibel reagieren kann, hervorragend betreut.“


Diese Presseinformation und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/keymile abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über COM-IN

Die Stadtwerke Ingolstadt beschlossen 1998 den Einstieg in den Telekommunikationsmarkt. Gemeinsam mit drei Ingolstädter Unternehmen wurde die COM-IN Telekommunikations GmbH (comingolstadt) im August 1998 mit einer Mehrheitsbeteiligung der Stadtwerke gegründet. Ziel war der Aufbau eines modernen Kommunikationsnetzes basierend auf Glasfaser. Schnell wurde die comingolstadt als kompetenter und leistungsstarker Partner am Markt akzeptiert. Auch nationale und internationale Carrier konnten als Kunden und Kooperationspartner gewonnen werden. Einer der wichtigsten Geschäftspartner ist die AUDI AG. Als zertifizierter Partnerfirmennetzprovider für Lieferanten des Volkswagen-Konzerns liefert die comingolstadt Dienste für den gesamten automotiven Bereich. 2009 beschlossen die Gesellschafter, innerhalb der nächsten zehn Jahre in Ingolstadt ein flächendeckendes Glasfasernetz aufzubauen. Mittlerweile sind mehr als die Hälfte aller Gebäude erschlossen. Die steigende Nachfrage an hohen Bandbreiten für Daten, TV und Sprache bestätigt die „Vision Glas“. Weitere Informationen unter www.comingolstadt.de/.


Über KEYMILE

KEYMILE entwickelt und produziert Telekommunikationssysteme für den Breitband-Zugang. Netzbetreiber weltweit nutzen die Produkte für die kosteneffiziente und flexible Bereitstellung von Teilnehmeranschlüssen mit höchster Bandbreite. Das Portfolio umfasst Access-Lösungen für alle FTTx-Netzarchitekturen: glasfaserbasiert für aktive und passive optische Netze und kupferbasiert mit VDSL-/Vectoring-/G.fast-Technologie. Darüber hinaus entwickelt KEYMILE Lösungen für die Integration von Software-Defined-Networking-Technologien in die Zugangsnetze. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Hannover gehört seit 2019 zu DASAN Zhone Solutions (DZS), einem weltweit führenden Anbieter von Netzzugangslösungen.

Weitere Informationen unter www.keymile.com
KEYMILE auf XING: http://www.xing.com/companies/keymilegmbh
KEYMILE auf LinkedIn: http://www.linkedin.com/company/keymile



PresseKontakt / Agentur:

KEYMILE GmbH
Marion Baumann
Marketing Communications Manager
Wohlenbergstraße 3
D-30179 Hannover
Tel. + 49 (0)511-6747-205
Fax: + 49 (0)511-6747-88 205
marion.baumann(at)keymile.com

PR-COM GmbH
Jasmin Eigemann
Account Management
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 Munich
Tel. + 49 (0)89-59997-804
Fax + 49 (0)89-59997-999
jasmin.eigemann(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Darum müssen Bordnetzhersteller ihre Dateninseln auflösen  Uberall ernennt ehemalige King-Personalchefin Anja Popp zum Vice President People
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 16.07.2019 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1737882
Anzahl Zeichen: 2841

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jasmin Eigemann
Stadt:

Hannover


Telefon: +49-89-59997-804

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.07.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"COM-IN baut mit KEYMILE-Lösungen in Ingolstadt ein Glasfasernetz bis zum Haus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KEYMILE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kai Uebach ist neuer Geschäftsführer bei DZS-KEYMILE ...

Hannover, 31. März 2020 – DZS-KEYMILE hat mit Kai Uebach ab sofort einen renommierten Mobilfunk-Manager als neuen Geschäftsführer. Gleichzeitig übernimmt er die Position des President EMEA der DASAN Zhone Solutions. Zum 16. März 2020 hat Ka ...

Alle Meldungen von KEYMILE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z