"Grüne Insel": Nur noch wenige Wohnungen frei!

"Grüne Insel": Nur noch wenige Wohnungen frei!

ID: 1738558

Infoveranstaltung am 30. Juli in St. Michaelisdonn / Baustart für ganzheitliches Wohnquartier im Herbst



Ganzheitliches Wohnquartier: Die" Grüne Insel" in Dithmarschen (Bildquelle: (c) Grüne InseGanzheitliches Wohnquartier: Die" Grüne Insel" in Dithmarschen (Bildquelle: (c) Grüne Inse

(firmenpresse) - St. Michaelisdonn, im Juli 2019 - Viele sprechen drüber, hier soll es gelebt werden: In Dithmarschen wird derzeit ein nachhaltiges Wohnprojekt geplant, das im Norden seines Gleichen sucht. Mit der "Grünen Insel" wird am Rande der Gemeinde St. Michaelisdonn ein ganzheitliches Wohnquartier errichtet, das Menschen aller Generationen zusammen bringt. Nachhaltige Bauweise und ökologische Energieversorgung sind die Eckpfeiler dieses zukunftsweisenden Projektes. Im Herbst 2019 beginnt nun der Bau dieser Anlage, derzeit sind noch wenige Wohnungen frei.

Sie sind neugierig? Dann besuchen Sie die Infoveranstaltung:

Wann? Dienstag, 30. Juli 2019, 17 Uhr

Wo? Cafe Grüne Insel, Helser Geestweg 6a 25693 St. Michaelisdonn

Anmeldungen und weitere Infos unter: Marco Böttger, Tel. 04853 - 881 98 - 18

Mail: m.boettger@wes-energy.com, www.gruene-insel.info



Klaus Ludolf Ibs, Ideengeber und Geschäftsführer der Grünen Insel, sagt dazu:

"Mit der Grünen Insel erschaffen wir ein völlig neues Wohngefühl, für jetzt und die Zukunft.

Wir möchten alle Generationen zusammen bringen, und eine Wohngemeinschaft gründen, in der sich Jung und Alt wohl fühlen. Außerdem werden wir die Energiewende aktiv leben - durch ökologische Nutzung aller Ressourcen."

Der ganzheitliche Ansatz dieses Projekts beinhaltet ausgewogene und einladende Architektur: Konkret sollen hier 39 barrierearme und schwellenfreie Wohneinheiten entstehen, deren aufgelockerte Bauweise einer Einzelbebauung sehr nahe kommt. Errichtet werden Häuser mit zwei Geschossen und Staffelgeschoss. Das Bewohnen der Objekte erfolgt durch eine eigens dafür gegründete Genossenschaft - gleichzeitig ein Garant für langfristigen und bezahlbaren Wohnraum. Ein Grundgedanke des Wohnprojekts ist es, das generationsübergreifende Zusammenleben wieder in den Vordergrund zu stellen - ganz entgegen des anonymen Mainstreams der Großstädte.





Neben den 39 Wohneinheiten bietet ein Gemeinschaftshaus allen Bewohnern Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten: Kulinarische Events, Geburtstagsfeiern, Vorträge, Kurse oder auch Workshops und ein Hofladen finden hier ihren Ort.

Das Projekt Grüne Insel spricht damit Menschen aller Altersschichten an: Familien, berufstätige Einzelpersonen - ob Freiberufler oder Festangestellte - und Senioren. Jung und Alt rücken wieder näher zusammen, können voneinander lernen und profitieren.

Durch die Förderung des sozialen Miteinanders entsteht somit eine bunte, lebendige und sich gegenseitig unterstützende Gemeinschaft.

Die Lage

Die Grüne Insel liegt in sehr ruhiger Lage am nordwestlichen Rand der idyllischen Gemeinde St. Michaelisdonn - eingebettet von weiteren Wohngebieten.

Nur 10km von der Nordsee entfernt, weist "St. Michel" eine hervorragende Infrastruktur auf. Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheken, Schulen und Kindergärten sind vorhanden, sogar Sportflughafen und Golfplatz. Besonders zeichnet sich auch die gute Verkehrsanbindung aus: Vor Ort gibt es einen direkten Bahnanschluss, zur Autobahn A23 sind es nur rund 10 Minuten Fahrtzeit - speziell für Pendler ein großer Vorteil.

Im Rahmen der eigens gegründeten Genossenschaft wird den zukünftigen Bewohnern Mitspracherecht bei der Planung und Gestaltung des Wohnprojekts und bei allen weiteren Fragen rund um die Grüne Insel ermöglicht. Jeder kann das Areal kreativ mitgestalten und seinen Beitrag zum Gelingen des Projektes leisten. Gleichzeitig wird am wirtschaftlichen Erfolg partizipiert.

Wohnangebot

Nach dem derzeitigen Planungsstand entstehen neben dem Gemeinschaftshaus drei weitere, zweistöckige Wohnanlagen mit Staffelgeschoss. In diesen Gebäuden werden drei Wohnungs-Typen in einer Größe zwischen 50 - 100 m² errichtet.



Das Nutzungsentgelt wird wohnungsunabhängig 8.70 EUR/m² betragen. Aufgrund der Einbindung von regenerativen Energien in die Energieversorgung der Wohnanlagen sowie einer hochwertigen Bauweise nach KfW 40 Standard ist mit geringen Nebenkosten zu rechnen. Zusätzlich wird für Wohnberechtigungsschein-Inhaber günstiger Wohnraum angeboten.



Kontakt

Marco Böttger, Tel. 04853 - 881 98 - 18, Mail: m.boettger@wes-energy.com

Katja Diederich, Tel. 04853 - 881 98 - 25, Mail: k.diederich@wes-energy.com

www.gruene-insel.infoWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wes Energy GmbH, St. Michaelisdonn, Dithmarschen.
Noch wenige Wohnungen in der "Grünen Insel" frei. Ganzheitliches Wohnquartier startet im Herbst mit Bau.



PresseKontakt / Agentur:

WES energy GmbH
Marco Böttger
Österstraße 15
25693 St. Michaelisdonn
m.boettger(at)wes-energy.com
04853 -881 98 18
www.gruene-insel.info



drucken  als PDF  an Freund senden  Das inspirierende Magazin für Farben und Effekte in Architektur und Design Klima schonen mit dem Eigenheim (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.07.2019 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1738558
Anzahl Zeichen: 4987

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marco Böttger
Stadt:

St. Michaelisdonn


Telefon: 04853 -881 98 18

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Grüne Insel": Nur noch wenige Wohnungen frei!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WES energy GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WES energy GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z