Weingut Zotz gleich dreifach ausgezeichnet

Weingut Zotz gleich dreifach ausgezeichnet

ID: 1738909

Das Markgräfler Weingut Julius Zotz aus Heitersheim gewinnt im Sommer 2019 die renommierten Weinwettbewerbe Gutedel Cup (Badenweiler, Markgräflerland), Mondial du Chasselas (Aigle, Schweiz) und den Grauburgunder-Preis (Breisach, Kaiserstuhl). Mit dem Gewinn des Tripels innerhalb eines Jahres schafft das Weingut Julius Zotz etwas, das nur wenigen Weingütern überhaupt gelingt.



(firmenpresse) - Der Gutedel Cup, Mondial du Chasselas und der Grauburgunder-Preis gehen 2019 an das Weingut Zotz aus Heitersheim, Baden.

Das Markgräfler Weingut Julius Zotz aus Heitersheim gewinnt im Sommer 2019 die renommierten Weinwettbewerbe Gutedel Cup (Badenweiler, Markgräflerland), Mondial du Chasselas (Aigle, Schweiz) und den Grauburgunder-Preis (Breisach, Kaiserstuhl). Mit dem Gewinn des Tripels innerhalb eines Jahres schafft das Weingut Julius Zotz etwas, das nur wenigen Weingütern überhaupt gelingt.

Am 25. April wurde Michael Zotz in Badenweiler der internationale Gutedel Cup für den 2018er Römerberg Gutedel trocken, der als bester Gutedel international geadelt wurde, überreicht. Beim Gutedel Cup werden jährlich die besten Gutedel aus ganz Deutschland und der Schweiz ausgezeichnet. Überreicht wurde ihm die Trophäe von der Markgräfler Weinprinzessin Anika Stork.

Am 3. Juli war es dann der 2018er Chasslie trocken vom Weingut Zotz, der die Sensation perfekt machte. Beim 8. Mondial du Chasselas, dem größten internationalen Wettbewerb der Gutedelweine im waadtländischen Aigle, wurde der Chasslie aus dem Heitersheimer Weingut Julius Zotz mit 92,7 Punkten unter 707 Bewerbern als höchstbewerteter Wein ausgezeichnet. Julian Zotz war persönlich in Aigle vor Ort und nahm den Preis und die beiden Trophäen (Bester deutscher Wein und bester Wein der Hauptkategorie) auf der von Sommelière Yvonne Heistermann moderierten Verleihung stolz entgegen.

Am 12. Juli war Martin Zotz auf dem Schiff MS Weinland Baden bei der Siegerehrung zum Grauburgunder-Preis 2019 eingeladen. Nach den Erfolgen der vergangenen Wochen konnte auch er an dem Abend mit einer Trophäe nach Hause gehen. In der Kategorie „Gehaltvolle, strukturierte Grauburgunder, trocken, ausdrucksstark und mit Burgunderprägung“ gewann der 2018er Römerberg Grauburgunder trocken.
Zusätzlich freute sich das Team vom Weingut Julius Zotz über die Auszeichnung des 2018er Grauburgunder Gutswein trocken, der gewissermaßen der kleine Bruder des Weins vom Römerberg ist, als einer der zehn besten Weine der Kategorie „Frische, fruchtige Grauburgunder, trocken, mit klarer Sortentypizität“.



Das Weingut Zotz sieht sich in seinem konsequenten Streben nach Qualität und in der Entscheidung im vergangenen Jahr die Weinberge im Römerberg zu übernehmen, bestärkt und wird weiter kompromisslos auf Qualität setzen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Weingut Julius Zotz
Karl Zotz gründete 1845 im Heitersheimer Malteserschloss einen Weinhandelsbetrieb, im Jahr 1865 gründete sein Sohn Julius das Weingut Julius Zotz und machte seine Philosophie Verpflichtung zu einer Qualität der Spitzenklasse zum sinngebenden Slogan. Um 1900 wurde das heutige Weingut unmittelbar neben dem Malteserschloss erbaut, heute wird das Weingut in 4. und 5. Generation von Martin und Michael Zotz geführt, Martins Sohn Julian ist ebenso im Weingut tätig. Die Familie Zotz baut auf mittlerweile etwa 95 Hektar Weinreben im Markgräflerland an.
Neben den badischen Klassikern Grauburgunder, Weißburgunder und Spätburgunder schlägt das Herz der Markgräfler Winzerfamilie für den Gutedel. Mit ihrem hohen Anspruch bauen sie weißen und roten Gutedel an und bauen die Weine gerne auch im internationalen Stil eines Chasslie oder Chasselas aus. In den letzten Jahren setzt man im Weingut vermehrt auf die frankophilen Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah, Chardonnay und Sauvignon Blanc. Die exponierte Cool-Climate-Lage Römerberg am Fuß des Schwarzwaldes bei Badenweiler mit ihren mineralreichen Kalkbödenformationen bietet optimale Bedingungen für die Spitzenweine mit guter Preis-Leistung, derer Produktion sich die Familie verschrieben hat.

Kontakt:
Weingut Julius Zotz KG
Alexander Ultes
Staufener Straße 3
79423 Heitersheim
Tel: 07634 508220
Fax: 07634 5082228
Email: info(at)weingut-zotz.de
www: www.weingut-zotz.de



PresseKontakt / Agentur:

Weingut Julius Zotz KG
Alexander Ultes
Staufener Straße 3
79423 Heitersheim
Tel: 07634 508220
Fax: 07634 5082228
Email: info(at)weingut-zotz.de
www: www.weingut-zotz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Yili wird als drittwertvollste Lebensmittelmarke der Welt und wertvollste Lebensmittelmarke Asiens eingestuft Vorteile in Qualitätsprodukte umwandeln: Yili geht auf den südostasiatischen Markt, um die Industrie vor Ort voranzubringen
Bereitgestellt von Benutzer: WeingutZotz
Datum: 19.07.2019 - 16:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1738909
Anzahl Zeichen: 2832

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Ultes
Stadt:

Heitersheim


Telefon: 07634 508220

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.07.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weingut Zotz gleich dreifach ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weingut Julius Zotz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Weingut Julius Zotz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z