WHS übernimmt die Baulanderschließung im Auftrag von Kommunen
Als erfahrener Erschließungsträger entwickelt und mobilisiert die WHS neue Bauflächen
"Durch unsere jahrelange Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Städten und Kommunen, unter anderem im Bereich Baulanderschließung, garantieren wir unseren Partnern eine fundierte Projektplanung und -steuerung sowie die Einhaltung von Qualitäten, Fristen und Kosten", sagt Alexander Heinzmann, Geschäftsführer der WHS. "Mit einer umfassenden Analyse des Baulands und einer durchdachten Baulandmobilisierungsstrategie garantieren wir eine hohe Planungsqualität und schaffen zielgerichtet neues Bauland."
Als Spezialisten in den Bereichen Wohnungsbau und Baulandentwicklung führen die Mitarbeiter der WHS regelmäßig im Auftrag von Kommunen Bodenordnungs- und Erschließungsmaßnahmen durch. In zahlreichen Projekten übernehmen sie die Verantwortung für die Ausweisung und Umsetzung von Bauland. So unterstützen sie Städte und Kommunen bei der Schaffung von neuem Wohnraum und einer ganzheitlichen Stadtentwicklung. Dabei agieren die Mitarbeiter der WHS als Koordinatoren und Generalisten von Baulandentwicklungsprojekten und gleichzeitig als Vermittler und Schnittstelle zu Grundstückseigentümern in der Erwerbsphase. Als erfahrene Stadtentwickler legen die Experten der WHS viel Wert auf eine umfassende Projektvorbereitungsphase, denn diese bildet den Grundstein für die Erschließungsmaßnahme. Dabei investieren sie ausreichend Zeit in die Kommunikation mit allen am Projekt beteiligten Partnern und beachten ihre unterschiedlichen Interessen, beispielsweise in Bezug auf gewünschte Wohnformen, Infrastruktur und Nahversorgung.
Bei der Erstellung des Bebauungsplans in der Konzeptionsphase überprüfen die Erschließungsträger der WHS unter anderem die Wirtschaftlichkeit des Projekts, erstellen eine Kalkulation der Gesamt- sowie Folgekosten und bewerten gleichzeitig die Wirksamkeit des Grundstücks im Hinblick auf den Wohnungsmarkt.
Somit garantiert die WHS nicht nur eine professionelle und erfolgreiche Baulandentwicklung, sondern fördert dank ihrer jahrelangen Erfahrung als Bauträger auch eine strukturierte und zukunftsorientierte Stadtentwicklung.
Weitere Informationen zu diesem Thema sowie zu Grundstück verkaufen München, Stadterneuerung Dresden und mehr finden Interessenten auf https://www.whs-wuestenrot.de/.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) ist ein Tochterunternehmen des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische. Als überregional tätige Immobilienexpertin der Unternehmensgruppe liegen ihre Kernkompetenzen in den Bereichen Städtebau, Wohnungsbau und Immobilienmanagement. Seit 1949 hat die WHS bundesweit mehr als 23.000 Häuser und Wohnungen erstellt, verwaltet derzeit rund 10.000 Miet- und Eigentumswohnungen und betreut aktuell rund 200 Sanierungsgebiete in mehr als 110 Städten und Gemeinden. Die WHS ist mit rund 170 Mitarbeitern am Hauptsitz in Ludwigsburg sowie durch Geschäftsstellen in den Ballungsräumen Dresden, Frankfurt am Main, Hannover, Karlsruhe, Köln und München aktiv.
Wüstenrotstraße 1, 71638 Ludwigsburg
Datum: 23.07.2019 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1739365
Anzahl Zeichen: 3189
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Immo Dehnert
Stadt:
Ludwigsburg
Telefon: 07141 16 751470
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 534 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WHS übernimmt die Baulanderschließung im Auftrag von Kommunen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).