Neuer Immobilienbericht München Milbertshofen

Neuer Immobilienbericht München Milbertshofen

ID: 1739624

Angebotsvolumen stabil zum Vorjahr, etwa 5 % Preisanstieg



(firmenpresse) - Im nördlichen Münchner Stadtteil Milbertshofen sind sowohl Industrie- und Gewerbeflächen als auch Mietwohnanlagen und Einfamilienhäuser zu finden. Heraus hebt sich das Gelände des BMW-Stammwerkes mit seinem Verwaltungsgebäude in Form eines Vierzylinders. Durch die neuerliche Schaffung von Wohnraum, Verbesserungen der Infrastruktur und dem Freizeitangebot ist die Lebensqualität in Milbertshofen deutlich angestiegen. Auch das Olympiagelände, der Austragungsort der Olympischen Spiele 1972, trägt seinen Teil zu einer aufgelockerten Atmosphäre bei. Wohnungsangebote dominieren den Immobilienmarkt in Milbertshofen deutlich, ca. 93 % der Immobilienangebote beziehen sich hier auf Eigentumswohnungen.

Immobilienpreise in Milbertshofen, (statistische Mittelwerte, Angebotspreise von Juli 2018 bis Juli 2019):

Häusermarkt:
Im oben angeführten Zeitrahmen wurden für Milbertshofen insgesamt 30 Häuser zum Verkauf inseriert. Überwiegend lag der Quadratmeterpreis für Häuser im Bereich 6.000 - 10.000 ? pro m². Lässt man einige preislich sehr niedrige Angebote für renovierungsbedürftige Häuser außer Betracht, wurde für ein 170 m² Einfamilienhaus statistisch etwa 1,5 Mio. ? verlangt, eine durchschnittliche 150 m² Doppelhaushälfte kam demnach auf etwa 1,2 Mio. ?, Reihen- und Reiheneckhäuser kamen bei 120 bis 150 m² auf einen Kaufpreis im Bereich 865.000 bis 960.000 ?.

Wohnungsmarkt:
383 Wohnungsangebote wurden für Milbertshofen verzeichnet, die Quote für Neubauobjekte ab dem Baujahr 2015 lag bei ca. 6 %. Die Zahl der Angebote ist damit ähnlich wie im Vorjahr, die Preise sind demgegenüber um durchschnittlich 5 % angestiegen, die Preissteigerung liegt damit unterhalb dem Münchner Durchschnitt. Die Wohnungspreise (durchschnittliche Angebotspreise) präsentierten sich in den letzten 12 Monaten in etwa wie folgt: Eine durchschnittliche Etagenwohnung aus dem Bestand war statistisch 68 m² groß und kostete ca. 480.000 ?, daraus leiten sich Quadratmeterpreise von im Schnitt ca. 7.050 ? pro m² ab. Im Neubausegment war eine Wohnung im Schnitt 86 m² groß und kostete rund 810.000 ?, hieraus wiederum leiten sich für Neubauwohnungen Quadratmeterpreise von durchschnittlich 9.400 ? pro m² ab. Spezielle Wohnungsformen wie Penthäuser oder großflächige Dachterrassenwohnungen lagen preislich natürlich höher. Hier begannen die Immobilienpreise oft bei 600.000 ? aufwärts, erreichten auch 1 Mio. ? und mehr.



Tatsächliche Verkaufspreise:
Echte Verkaufspreise unterscheiden sich mitunter deutlich von den durch die Anbieter inserierten Angebotspreisen. Man kann diese selbstverständlich nur in einem bestimmten Rahmen angeben, konkrete Immobilien unterscheiden sich meist stark. Die Zahlen des Gutachterausschusses München für 2018 bieten dahingehend eine gewisse Orientierung. Für mittlere Lagen wie Milbertshofen bewegte sich der Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen je nach Baujahr auf folgendem Niveau: 1950-1959: ca. 6.200 ? pro m², 1970-1979: ca. 5.650 ? pro m², 2000-2012: ca. 7.250 ? pro m², Neubau: ca. 7.800 ? pro m².

"Milbertshofen bietet zwischenzeitlich eine gute Infrastruktur und liegt auch noch relativ zentral, mit Tuchfüllung zu Schwabing. Durch das Forschungs- und Innovationszentrum kam auch zusätzliches, zahlungskräftiges Publikum hinzu. Je nach Lage schwanken die Immobilienpreise auch innerhalb Milbertshofens sehr stark.", sagt Rainer Fischer, Inhaber der Firma Fischer Immobilien aus der Nymphenburger Straße in der Münchner Maxvorstadt.

Quellen: muenchen.de, Auswertung vom Immobilienmakler-Büro Fischer, München, Immobilienpreise und Quadratmeterpreise aus dem Statistikprogramm der IMV Marktdaten GmbH; Statistiken und Auswertung der Immobilienpreise und Quadratmeterpreise durch den Immobilienmakler für München Rainer Fischer Statistiken aus dem Jahresbericht 2018 des Gutachterausschusses München. Dieser Bericht ersetzt keine qualifizierte Wertermittlung eines Sachverständigen oder Maklers aus München bzw. Milbertshofen-Am Hart. Auch handelt es sich dabei um Durchschnittswerte, die nur bedingt zu individuellen Kalkulationen herangezogen werden können. Keine Gewähr für Korrektheit oder Vollständigkeit.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Münchner Maklerbüro startete im August 1994 mit dem Immobilienverkauf. Seit Mai 2017 ist es in der Nymphenburgerstraße in der Maxvorstadt ansässig. Es hat sich auf die Vermarktung von Wohnimmobilien im Großraum München spezialisiert. Seit Bestehen wurden über 1.000 Häuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke an solvente Käufer vermittelt. Der Münchner Immobilienmakler arbeitet unter anderem mit externen Finanzierungsberatern zusammen, präsentiert alle Angebote auf sieben verschiedenen Internetplattformen und geht auch mal neue Wege in der Vermarktung von Immobilien. Telefonische Erreichbarkeit ist 7 Tage die Woche sichergestellt.



Leseranfragen:

Nymphenburger Straße 47, 80335 München



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  InterDesign 24: Mehr als nur Wohnen Wie wirken sich niedrige Zinsen und Bauboom auf die Eigentumsquote aus?
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 23.07.2019 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1739624
Anzahl Zeichen: 4466

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Fischer
Stadt:

München


Telefon: 089-131320

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 501 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Immobilienbericht München Milbertshofen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rainer Fischer Immobilien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

München Neuhausen - Immobilienpreise im Quartalscheck ...

München Neuhausen ist ein hochwertiger Stadtteil, der direkt am Innenstadtrand Münchens liegt. Neuhausen wartet je nach Lage mit unterschiedlichen städtebaulichen Gesichtern auf und es gibt dort eine vielseitige Kneipen-Kultur. Auch findet man hie ...

Beständig statt rasant: Immobilienmarkt München Laim 2025 ...

Der Münchner Stadtteil Laim mit seinen ca. 57.000 Einwohnern liegt zwischen der Schwanthalerhöhe im Osten und Pasing im Westen. Typischerweise findet man in Laim größere Gebiete mit Einfamilienhäusern, Villen und Wohnanlagen mit zum Teil gemeinn ...

Alle Meldungen von Rainer Fischer Immobilien


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z