Umweltfreundlicher Druck für Fotobücher
my moments setzt als einziger Anbieter in Deutschland zu 100% auf recycelbaren Druck durch den Einsatz von Trockentoner. Sogar wenn Fotobuch- oder Kalenderseiten mit einem UV-Lack versehen sind, können die Papiere recycelt werden.

(firmenpresse) - Bei der Produktion von Fotobüchern, Kalendern und Grußkarten fällt zu entsorgender Ausschuss an. Nur bei my moments kommen ausschließlich Drucksysteme mit Trockentoner zum Einsatz, deren Farben sich während des Papierrecyclings abbauen lassen. Alle anderen digitalen Druckverfahren schaden der Umwelt, weil die Farben nicht deinkbar sind und damit das Papier nicht recyclebar ist.
Das sogenannte „Deinking“ (englisch: Druckfarbenentfernung) bezeichnet einen Schlüsselprozess beim Papierrecycling. Hierbei wird aus bedrucktem Altpapier durch Bleichen und mithilfe von chemischen Methoden die Farbe entfernt, um es anschließend wieder für z.B. Zeitungen, Büropapier oder Toilettenpapier verwenden zu können. Voraussetzung dafür, dass ein Druckprodukt „rezyklierbar“ bleibt, ist also, dass sich Druckfarben und Klebstoffe während des Papierrecyclings entfernen lassen.
Um die Qualität eines Druckerzeugnisses zu kontrollieren und die Umweltverträglichkeit nachzuweisen, bedient sich der Verein der sogenannten INGEDE-Methode 11, die sich bereits seit Jahrzehnten bewährt hat und mehrfach optimiert wurde. „Die INGEDE-Methode 11 ist Grundlage der Bewertung nach den Scores des Europäischen Altpapierrates (EPRC) und wird für verschiedene Umweltzeichen herangezogen: für den „Blauen Engel“ für Druckprodukte (RAL-UZ 195) und das Österreichische Umweltzeichen (UZ 24) den „Nordischen Schwan“.“ (Mehr Infos unter INGEDE.de).
Bei Tests mit diesem Verfahren ist in der jüngsten Vergangenheit unter anderem herausgekommen, dass z.B. Indigo-Drucke (z.B. Drucke von HP) nicht den Vorgaben zum Deinken entsprechen und somit auch nicht als umweltfreundlich angesehen werden können. my moments druckt alle Produkte über die Kieler Firma L&S Digital, die wiederum für Fotobücher, Kalender und Karten ausschließlich Xerox-Maschinen mit Trockentoner einsetzt.
Selbst die my moments Kalender, die mit einen UV-Lack (Kisun UV Coater & Actega) beschichtet sind, können aus der INGEDE-Methode als Gewinner herausgehen – Das ist ein echter Erfolg! „Gut deinkbare Lacke sind nämlich eine echte Überraschung“, meint Axel Fischer von der INGDEGE.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
my moments wurde 2008 durch den Inhaber Jan Höppner in Hamburg gegründet und ist eine der ersten Online-Plattformen für die individuelle Erstellung hochwertiger Fotobücher. Im Laufe der letzten Jahre wurde das Angebot um Foto-Grußkarten, Fotokalender und Foto-Leinwände ergänzt. Die Online-Applikation hat durch die hoch flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten ein Alleinstellungsmerkmal.
Das Angebot von my moments richtet sich an Hobby- und Profifotografen, die Ihre Bilder auf hochwertigen Printmedien individuell, mit eigener „Handschrift“ darstellen möchten und dabei Wert auf ein besonders bedienerfreundliches und leicht verständliches Programm legen.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.mymoments.de
Telefon:+49 (0)40/ 707 007 - 70
E-Mail: info(at)mymoments.de
my moments Fotobuch Verlag GmbH
Süllbergsterrasse 59, 22587 Hamburg
Telefon:+49 (0)40/ 707 007 - 70
Fax: +49 (0)40/ 707 007 – 50
E-Mail: info(at)mymoments.de
www.mymoments.de
Geschäftsführer: Jan Höppner
Datum: 25.07.2019 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1740323
Anzahl Zeichen: 2410
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Höppner
Stadt:
Hamburg
Telefon: 04070700770
Kategorie:
Consumer Electronics & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.07.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 936 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umweltfreundlicher Druck für Fotobücher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
my moments Fotobuchverlag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).