Ausbau der Windenergie bricht massiv ein

Ausbau der Windenergie bricht massiv ein

ID: 1740510
5526355263

(firmenpresse) - Mario Thurnes: Windkraft galt ein Jahrzehnt lange als die Hoffnung für die Wirtschaft – gerade der des ländlichen Raums. Entsprechend schossen die Mühlen wie Spargel aus der Landschaft. Nun haben Branchenverbände gemeldet: Der Ausbau der Windenergie an Land ist deutschlandweit nahezu eingeschlafen. Zu den Ausnahmen zählt Rheinland-Pfalz.

Die Windräder, die in der ersten Hälfte des Jahres im Saarland gebaut wurden, sind schnell gezählt. Rechnet man die fünf Landkreise und den Stadtverband zusammen, sind es: exakt null. Bayern, Hessen und die drei Stadtstaaten kommen auf den gleichen Wert. Also wird auch in Ländern mit grüner Regierungsbeteiligung nicht mehr gebaut. Ausnahme Rheinland-Pfalz: Hier entstanden im ersten Halbjahr bundesweit die meisten Windräder.

Die Branchenverbände schlagen entsprechend Alarm: 86 Anlagen wurden im ersten Halbjahr bundesweit zugebaut, teilt der Bundesverband Wind-Energie (BWE) mit. Diese erreichen eine Leistung von 287 Megawatt. Im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum des Vorjahres ist das ein Rückgang um 82 Prozent. Und schon diesen Ausgangswert haben Branchenverbände wie der BWE als schlecht bewertet.

Das ist nicht alles. Einige, vor allem ältere, Anlagen werden zurückgebaut. Zieht man diese ab, sind unterm Strich im ersten Halbjahr nur 35 neue Anlagen mit einer Leistung von 231 Megawatt hinzugekommen. Das ist laut BWE der schlechteste Wert seit Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Jahr 2000. Die Zahlen bleiben zudem deutlich hinter der im EEG vorgesehenen jährlichen Ausbaumenge zurück.

Von Erreichen der Klimaziele weit entfernt
„Die Bundesregierung spricht einerseits von der Erreichung ambitionierter Ausbau- und Klimaschutzziele für die Jahre 2030 und 2050, andererseits fehlt hierfür die Perspektive“, sagt BWE-Präsident Hermann Albers. Der Abstand zwischen Anspruch und Wirklichkeit nehme zu.

Albers sieht in „Genehmigungsstau und Klageflut“ die Ursachen für die Misere: „Die derzeitige Schwäche des deutschen Markts liegt nicht an den Unternehmen der Branche, die kosteneffiziente und hochinnovative Produktneuheiten auf den Markt bringen, sondern an politischen Rahmenbedingungen im Bund sowie in einzelnen Ländern.“



Derzeit steckten Projekte im Genehmigungsverfahren fest, die, würden sie realisiert, einen Zuwachs von 11 000 Megawatt bedeuten würden. Auf der anderen Seite drohe die Situation, dass in zwei Jahren alte Anlagen schrittweise aus dem EEG-Fördersystem fielen. Asien oder Südamerika erlebten indes eine Zubauwelle in Sachen Erneuerbare.

Bau scheitert oft an Artenschutz
Die Fachagentur Wind an Land hat die Gründe untersucht, wegen denen Klagen gegen Windanlagen eingereicht werden. Demnach sei der Natur- und Artenschutz mit weitem Abstand der häufigste Grund. Dann folgten „militärische Belange“ und UKW-Drehfunkfeuer.

Der Rückgang hat auch mit einem politischen Beschluss der großen Koalition in Berlin zu tun. Die hat das EEG überarbeitet. Demnach wird nur noch bis zu einer bestimmten Menge an produzierter Leistung gefördert. Doch der jetzt gewonnene Zubau bleibt laut den Verbänden, unter der möglichen Fördersumme.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

boostyourcity.de | Boost your City
Große Hohl 28
55263 Ingelheim am Rhein
redaktion(at)boostyourcity.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Savills Investment Management beauftragt TÜV SÜD Advimo für sechs Objekte Feuchtes Mauerwerk, nasse schimmlige Wände, nasse Fundamente, nutzlose Kellerräume  -
Bereitgestellt von Benutzer: BoostyourCity
Datum: 26.07.2019 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1740510
Anzahl Zeichen: 3252

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wackernheim


Telefon: 01775116759

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.07.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 584 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausbau der Windenergie bricht massiv ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Boost your City (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lack-Barth Bad Kreuznach mit über 20 Jahren Erfahrung ...

Mit 20 Jahren Erfahrung, ob Kratzer, Beule oder Unfallschaden, bieten wir in unserer hauseigenen Autolackiererei den 100%igen Service für unsere Kunden. Der Grundstein für die Lackiererei wurde am 07. Januar 1998 durch den gelernten Fahrzeuglackie ...

Mainz: Nino Haase im Videointerview mit Mario Thurnes ...

Mainz. Die Ökologie sieht Nino Haase als wichtigstes Thema im Kampf um das Amt des Mainzer Oberbürgermeister. Etwa im Bereich der Verkehrspolitik besetzt der parteilose Kandidat grüne Positionen. Zu einer ganz anderen Meinung kommt er aber indes, ...

Der Dicke und der Don: Hunde sind PR-Profis ...

Viel wird über Haustiere gesagt und geschrieben. Hier kommt eines selber zu Wort: der Don. Hunde lügen nie. Heißt es. Das ist zwar Quatsch. Aber es war einiges an Arbeit, die Menschen das glauben zu machen. Gelungene Arbeit. Unser übertrieben gut ...

Alle Meldungen von Boost your City


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z