Digital-Konferenz für Verlage und Bibliotheken

Digital-Konferenz für Verlage und Bibliotheken

ID: 1741797

OPEN SCIENCE?!
Kooperations- und Lizenzmodelle rund um DEAL, Open Access und klassische Subskription



(firmenpresse) - OPEN SCIENCE?!
Kooperations- und Lizenzmodelle rund um DEAL, Open Access und klassische Subskription

Am 16. September 2019 findet in München die Konferenz Open Science der Akademie der Deutschen Medien statt. Auf der Veranstaltung diskutieren Top-Entscheider aus Verlagen, Bibliotheken und Handel zukunftsträchtige Kooperations- und Lizenzmodelle rund um das DEAL-Projekt, die Open Access-Transformation und klassische Subskriptions-Modelle.

DEAL, Open Access oder klassische Subskription?! Die digitale Transformation stellt Verlage und Bibliotheken gleichermaßen vor große Herausforderungen. Die Vorgehensweisen rund um das Projekt DEAL und die Open Access-Transformation sind vielfältig, fast täglich entstehen neue Projekte und Modelle. Worauf läuft die Transformation des wissenschaftlichen Publikationssystems hinaus? Welche konkreten Konsequenzen hat die Open Access-Transformation für die Zusammenarbeit zwischen Verlagen und Bibliotheken? Wie sehen erfolgreiche Open-Access-Geschäftsmodelle aus? Bedrohen Deals die Vielfalt des wissenschaftlichen Informationsmarkts? Und wie müssen sich Verlage und Bibliotheken jetzt aufstellen, um hier am Ball zu bleiben?

Diese und weitere Fragen diskutieren hochkarätige Speaker in Strategie-Keynotes, Praxisvorträgen und Workshop-Sessions. Die alljährliche Netzwerkveranstaltung bietet vielfältige Möglichkeiten, sich mit Experten aus der Verlags- und der Bibliotheksbranche sowie dem Handel auszutauschen.

Referenten sind u. a.: Dr. Guido F. Herrmann (John Wiley & Sons), Dr. Gerd Robertz (BoD), Christina Kläre (Universitätsbibliothek Duisburg Essen), Antje Köhler (Technische Hochschule Ingolstadt), Dr. Thomas Mutschler (Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena), Dirk Pieper (Uni Bielefeld), Margarete Rathe (ciando), Jörg Pieper (Hugendubel Fachinformationen).


Online-Anmeldung und weitere Informationen unter: https://verlage-bibliotheken-konferenz.de/



Die Konferenz findet mit freundlicher Unterstützung der ciando GmbH statt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Akademie der Deutschen Medien
Die gemeinnützige Akademie der Deutschen Medien zählt mit rund 4.500 Teilnehmern pro Jahr zu den führenden Medienakademien im deutschsprachigen Raum. Mit ihrem Seminar- und Tagungsprogramm hat sie sich als zentraler Ansprechpartner für qualifizierte Weiterbildung rund um Medien, Medienmanagement, Digitalisierung und Online-Marketing etabliert. www.medien-akademie.de



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartnerin
Leonie Rouenhoff
Leitung Konferenzen
Akademie der Deutschen Medien
Salvatorplatz 1 | 80333 München
Tel. 089 / 29 19 53-55
leonie.rouenhoff(at)medien-akademie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zeitungen verlieren immer mehr Abos und verkaufen weniger Exemplare Audrey Hepburn verkauft Magazine! Über 500 „Audrey Hepburn – Zeitungsverkäufer
Bereitgestellt von Benutzer: ADM
Datum: 01.08.2019 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1741797
Anzahl Zeichen: 2219

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Leonie Rouenhoff
Stadt:

München


Telefon: 089 / 29 19 53-55

Kategorie:

Verlag


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 750 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digital-Konferenz für Verlage und Bibliotheken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Akademie der Deutschen Medien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Online-Seminare der Akademie der Deutschen Medien ...

Um den aktuellen Entwicklungen und sich massiv verändernden Arbeitsumfeldern Rechnung zu tragen, hat die Akademie der Deutschen Medien ihr Weiterbildungsangebot rund um Digitales Ler-nen deutlich ausgebaut. Ziel der virtuellen Lösungen und Online-S ...

Praxistag “Play, Create, Learn” 2020 ...

Ob App, Game oder YouTube-Video – digitale Kindermedien bieten so viel mehr als spannende Geschichten und aufregende Effekte! Individuell und differenziert gestaltet haben die Produkt- und Erlebniswelten auch einen enormen Lerneffekt: Sie vermittel ...

Social Media Praxistag 2020 ...

Ist TikTok das nächste große Ding und Facebook tot? Was hat es eigentlich mit Twitch auf sich? Sind Micro-Influencer die neuen Stars? Wer auf Social Media erfolgreich sein will, muss die aktuellsten Trends im Blick haben, braucht relevanten Content ...

Alle Meldungen von Akademie der Deutschen Medien


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z