Mischwesen aus Mensch und Tier – neue Japan-Technologie greift Idee aus der Literatur auf!
Ein Mix aus Mensch und Tier? Ist es Zufall, was die Japaner momentan vorhaben?
Ein Roman aus dem Hause indayi edition greift diese Thematik bereits auf.
Im neuen Roman "Der Preis des Erfolgs" von Dantse Dantse, welcher sich im Moment noch im Lektorat befindet und in den nächsten Wochen veröffentlicht werden soll, behandelt der Autor genau diese Problematik.
Der Roman, der über den Aufstieg und Niedergang von Johnny M. Walkers Erfolg erzählt, beruht auf wahren Geschichten, Erfahrungen und Erzählungen. Sie alle schildern den Preis, den viele unter uns zahlen und auch zahlen müssen, um ein Star zu sein, viel Geld und Macht zu besitzen.
In Der Preis des Erfolgs ist Cosmosfer die Gegenmacht Gottes, die entschieden hat, die Menschen, die er Schafe nennt, durch falsche Versprechen – welche er zunächst auch tatsächlich einhält – von rasantem und übermäßigem Wohlstand, Reichtum und Erfolg von Gott abzuwenden, um sie daraufhin zerstören zu können. Dabei werden sie manipuliert und verkaufen ihre Identität und ihr Gewissen an Cosmosfer.
Dieser will Gottes einstiges biologisches, natürliches Kreationsprinzip seiner Untertanen auf der Erde beseitigen lassen. So fangen seine Schafe nicht nur an, sich ‚Bruderschwestertier‘ zu nennen, sondern bezwecken langsam auch die Ablösung des gottesfürchtigen Menschen durch Menschen, die weder Frau noch Mann und eine Mischung aus Mensch und Tier sind.
Doch dass alles, was schwarz oder weiß aussieht, nicht unbedingt auch schwarz oder weiß sein muss, wird man in diesem spannenden Roman-verité bald feststellen müssen.
Jeder zahlt einen Preis!
Ein Roman, den man unbedingt gelesen haben muss.
Dantse Dantse: "Der Preis des Erfolgs"
Bald bei indayi edition verfügbar.
Themen in dieser Pressemitteilung:
japan
mischwesen
technologie
biologie
erfolg
mensch
tier
ersatzorgan
experiment
verschwoerung
menschtier
forschung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
indayi edition ist ein aufstrebender, kleiner, bunter, außergewöhnlicher Start-up-Verlag in Darmstadt und der erste deutschsprachige Verlag, der von einem afrikanischen Migranten in Deutschland gegründet wurde. Hier wird alles veröffentlicht, was Menschen betrifft, berührt und bewegt, unabhängig von kulturellem Hintergrund und Herkunft. Indayi edition veröffentlicht Bücher über Werte und über Themen, die die Gesellschaft nicht gerne anspricht und am liebsten unter den Teppich kehrt, unter denen aber Millionen von Menschen leiden. Bücher, die bei indayi erscheinen, haben das Ziel, etwas zu erklären, zu verändern und zu verbessern – seien es Ratgeber, Sachbücher, Romane oder Kinderbücher. Das Angebot ist vielfältig: von Liebesromanen, Ratgebern zu den Themen Erotik, Liebe, Erziehung, Gesundheit, Krebs und Ernährung, spannenden Thrillern und Krimis, psychologischen Selbsthilfebüchern, Büchern über Politik, Kultur, Gesellschaft und Geschichte, Kochbüchern bis hin zu Kinder- und Jugendbüchern.
indayi edition
Roßdörfer Str. 26
64287 Darmstadt
www.indayi.de
info(at)indayi.de
Datum: 02.08.2019 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1742137
Anzahl Zeichen: 2198
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: indayi edition
Stadt:
Darmstadt
Telefon: 061514297421
Kategorie:
Literatur
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 470 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mischwesen aus Mensch und Tier – neue Japan-Technologie greift Idee aus der Literatur auf!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
indayi edition (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).