(Im)Puls der Stadt – Die Infrastruktur, die das Herz versorgt
2. Bürgermeister Pretzl fordert mehr Anreize für ÖPNV und Ausbau von P+R-Anlagen / Immobilienmarkt und Quartiersentwicklung an den Stadtgrenzen von Mobilitätskonzepten abhängig / Vernetzung und gemeinschaftliche Lösungsansätze zwischen Landeshauptstadt München und Gemeinden im Umland notwendig
München, 05. August 2019. Ob Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, Sharing-Konzepte, Einheitstarife und E-Roller: Die Zukunft des Immobilienmarktes in der Metropolregion München wird maßgeblich von Mobilitätsherausforderungen bestimmt. Mögliche Lösungsansätze haben jetzt Teilnehmer einer von der BHB Bauträger GmbH Bayern initiierten Diskussionsrunde im Paulaner am Nockerlberg eruiert.
Reduktion von Individualverkehr: Ausbau und Vernetzung als wichtigste Faktoren
Wolfgang Wittmann, Geschäftsführer der Europäische Metropolregion München e.V. stimmt zu: „Stadt und Umland müssen partnerschaftlich zusammenarbeiten, damit die Zukunft der Metropolregion München wirtschaftlich und vor allem nachhaltig bleibt und wird.“ Dabei zieht er viele Parallelen zwischen Skigebiet und Metropolregion. „Es braucht einen einheitlichen Tarif und eine einheitliche Karte. Nur wenn der Weg zur Bahn und die Anschlussfahrt zum Ziel im Ticket inkludiert sind, verzichtet der Fahrer auf das Auto.“
Bauträger und Gemeinden müssen zusammen an Mobilitätkonzepten arbeiten
Gleichzeitig muss den Gemeinden im Umland die Angst vor einem Wachstum und den damit verbundenen Kosten sowie die Angst vor einem Identitätsverlust genommen werden. Dabei spielt die Baukultur eine entscheidende Rolle. Als Bauträger, der sowohl in innerstädtischen Lagen als auch im Umland Wohnungsbauprojekte für die arbeitende Mittelschicht realisiert, plant die BHB Bauträger GmbH Bayern daher mittlerweile von Anbeginn Mobilitätskonzepte gemeinsam mit den Gemeinden. „Ein Bauträger muss sowohl klein- als auch großmaßstäblich denken, ohne ein Verkehrsmittel zu vernachlässigen – Stichwort: Barrierefreiheit. In einer modernen Quartiersentwicklung gilt es einen Mobilitätsüberdruss erst gar nicht aufkommen zu lassen, indem Wohnen, Arbeiten, Gewerbe und die richtige Infrastruktur kombiniert werden. Dafür sind zum einen kreative Konzepte notwendig, die beispielsweise Boarding Houses und Coworking-Spaces bieten, aber auch Digitalisierungsangebote wie Smart City und Ausbau von Glasfaserstrukturen“, erklärt Melanie Hammer, Geschäftsführerin der BHB Bauträger GmbH Bayern.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über BHB Bauträger GmbH Bayern
Die BHB Bauträger GmbH Bayern ist ein in 1976 gegründeter Bauträger und Projektentwickler von Neubauimmobilien, der durch moderne Architektur, energieeffizientes und nachhaltiges Bauen sowie Realisierung individueller Projekte die Stadtkultur Münchens sowie das Umland mitgeprägt hat. Unter dem Motto „Bessere Häuser Bauen“ liegt der Schwerpunkt auf Qualität auf hohem Niveau, umfassende Sicherheit und zufriedene Kunden. Zu den Kernkompetenzen des Familienunternehmens zählen die Spezialisierung auf Wohnanlagen, langjährige Standortkenntnis und über Jahrzehnte gewachsene Vertrauensbasis mit beständigen Partnern und Kunden. Dabei werden Eigentumswohnungen gleichermaßen für Eigennutzer wie für Kapitalanleger geschaffen. Seit 2014 liegt die Geschäftsführung in weiblicher Hand von Melanie Hammer, Tochter des Unternehmensgründers Michael Hammer. Weitere Informationen unter www.bhb-bayern.de
Pressekontakt
SCRIVO Public Relations
Ansprechpartnerin: Anastasia Husser
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
T +49 (0)89.45 23 508-14
F +49 (0)89.45 23 508 20
anastasia.husser(at)scrivo-pr.de
www.scrivo-pr.de
Unternehmenskontakt
BHB Bauträger GmbH Bayern
Nördliche Münchner Straße 9c
D-82031 Grünwald
www.bhb-bayern.de
Datum: 05.08.2019 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1742473
Anzahl Zeichen: 3364
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anastasia Husser
Stadt:
München
Telefon: +49 (0)89.45 23 508-14
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 514 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"(Im)Puls der Stadt – Die Infrastruktur, die das Herz versorgt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCRIVO Public Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).